![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
A77 II, SAL 1650 AF Probleme
Hallo!
Ich habe eine justierte A77 II, dazu ein beim Sony-Service-Betrieb gekauftes SAL 16-50, welches mit einer AF-Korrektur von +15 am besten funktionert. Nach einigen Aufnahmen habe ich bemerkt, dass manuell fokussierte Bilder schärfer sind als jene mit AF. Ich habe natürlich sämtliche AF-Funktionen getestet, ebenso andere Mikroadjusteinstellungen. Das Problem besteht vor allem bei weiter entfernten Motiven. Die Kamera wurde wie geschrieben justiert, mit anderen Objektiven funktioniert diese tadellos, das 16-50 funkt manuell perfekt, daher schließe ich auch hier einen Fehler aus. Irgendwie bin ich etwas ratlos, wie könnte ich die Ursache ergründen?
__________________
Schöne Grüße Robert i know you, you know me, i am the black sheep of the family... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das ist wohl ein Beispiel das belegt dass man die µAF-Einstellung am besten auf praxisgerechte Entfernung - in Deinem Fall wohl größere Entfernungen - machen sollte, da sie sonst nur auf die Entfernung bei der man sie vorgenommen hat genau stimmt.
Wie verhält sich Dein 100-300 APO in der Hinsicht? Hast Du noch andere Objektive? Wenn der Unterschied in der AF-Präzision zwischen nah und fern groß ist würde ich Kamera und Objektiv evtl. mal gemeinsam zur Justage nach Linz schicken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Die Kamera und das Objektiv waren in Linz, ich vermute der Fehler liegt wohl hinter der Kamera. Beim Tele habe ich das Problem nicht, da ich hier nicht so einen großen Schärfebereich benötige. Die Mikroadjust Einstellung passt für größere Entfernung, das habe ich gestern getestet.
Ich habe zur Demonstration ein Foto eingestellt. Dieses stammt noch von der A77 I und dem Sigma 17-50. Um die Eisenbahn als Hauptmotiv und so viel wie möglich vom Hintergrund scharf zu bekommen, fokussiere ich auf die Trasse unterhalb des Triebfahrzeuges. Mache ich dies mit AF wie bisher ist das Fahrzeug scharf, der Hintergrund wie z.B. die Häuser am rechten Rand, die Wälder der Berge dahinter hingegen nicht - der Abstand zum Fahrzeug beträgt so ca. 40m. Stelle ich auf manuellen Fokus, drehe ich den Fokusring so weit, bis die Trasse und auch der Hintergrund mit der Kantenanhebung Schärfe anzeigen und dann passt die Aufnahme. Vermutlich lege ich den AF-Punkt zu weit vorne, was anderes fällt mir nicht ein. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüße Robert i know you, you know me, i am the black sheep of the family... Geändert von RRibitsch (28.02.2015 um 09:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Welche Blende hast du genutzt?
Wenn Du manuell fokussierst, stellst Du nach deiner Vorgehensweise die Schärfe zumindest annähernd auf die "Hyperfokale Distanz" ein und nutzt damit den zur Verfügung stehenden Schärfebereich möglichst sinnvoll aus. Der AF kann das nicht leisten. Damit geht Dir bei einem solchen Motiv zu viel "nutzbare Schärfentiefe" im Bereich vor deinem Hauptmotiv verloren. Das könntest Du nur dadurch kompensieren, daß Du mit AF einen Punkt hinter dem Zug anvisieren würdest, so daß der Zug aber trotzdem noch im Schärfebereich liegt. Dafür müsstest Du aber dann ein gutes Gefühl entwickeln, wo dieser Punkt bei der jeweiligen Aufnahmesituation in etwa liegt. Wenn die Lichtsituation es zulässt solltest Du außerdem eine möglichst kleine Blende wählen (ca. 8-10). Mein Tipp: Bei solchen Motiven manuell und Fokuspeaking ![]() Ich hoffe, ich konnte helfen. |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo Peter!
Blende 5.6, ist beim 16-50 ziemlich die beste, weiter abblenden bringt nichts. Bei Blende 8 kommt es beim 24 MP am APS-C Sensor wohl schon zu Beugungsunschärfen. Außerdem benötige ich eine Verschlusszeit von 1/1250 um Bewegungsunschärfe beim Zug zu verhindern. Ich werde weiterhin Versuche starten, den AF Punkt weiter hinten anzusetzen, leider ist heute das Wetter nicht so ideal. Grundsätzlich habe ich mit dem manuellen Fokus ja keine Probleme und werde im Zweifel diesen weiterhin anwenden.
__________________
Schöne Grüße Robert i know you, you know me, i am the black sheep of the family... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Abblenden bringt Schärfentiefe, die Beugungsunschärfe bei Blende 8 ist völlig vernachlässigbar, weil nur theoretisch, messtechnisch vorhanden.
1/1250 halte ich für einen ICE für angemessen, aber nicht für so ´ne Bimmelbahn. Probier es einfach mal aus und lass dich nicht von irgendwelchen, in der Praxis irrelevanten Messwerten kirre machen. |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Viele A77M2 scheinen ein (wiedermal) Montageproblem mit dem Bildsensor zu haben, der (wie auch bei meiner A77M2) ausserhalb der Tolleranz montiert wurde, daher kannst du - besonders auffällig bei Standardzooms - zwar im Nahbereich justieren aber in der Ferne nicht und umgekehrt. Warum das so ist, kann ich dir nicht erklären, ist mir aber auch egal, solange der Fehler behoben werden kann. Dieses Problem hatte ich voriges Sommer bemerkt, da gab es von Sony noch nicht mal die Justagesoftware. Und das hiess es dann mal abwarten, bis die Software verfügbar war. Inzwischen ist das bei Hrn. Mayr zum Standard-Procedere bei der A77M2 geworden, den Bildsensor auf korrekte Justierung zu prüfen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Hallo Wolfram,
vor 2 Jahren war es bei der A77 die nicht korrekt montierte AF-Einheit und jetzt der Sensor? Hatte mir ja damals bei unserem Wiener Treff bei Herrn Mayr meine A77 bestellt. Die kam dann später fertig überprüft und justiert bei mir an. Die gebe ich nie mehr her! Muss noch immer an Deinen Trick mit der Wäscheleine denken ![]() Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
freut mich, dass du so zufrieden bist. Die A77M2 ist aber wirklich einen großen Schritt besser als die A77, abgesehen von den Fertigungsproblemen, die es auch hier gibt. Meine A77M2 habe ich vor 6 Monaten gekauft davon hat sie 3 Monate bei der Firma Schuhmann verbracht. Die meiste Zeit auf Ersatzteile warten. Jetzt krieg ich zum Glück ein neues Ersatzgerät. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo Wolfram!
Ich habe ja später ergänzt, dass alles bei Schuhmann war und justiert wurde und der Fehler wohl hinter der Kamera zu suchen ist. Früher mit der Vollformat und dem 50 1.4 war es einfacher, manueller Fokus, Objektiv auf Anschlag auf unendlich und alles war scharf, zumindest in der Eisenbahnfotografie. @John Do: Wenn man Glück hat bekommt man perfekt zentrierte Geräte ab Werk, bzw. sind die Abweichungen geringfügig, wenn nicht muss auch ein Neugerät justiert werden.
__________________
Schöne Grüße Robert i know you, you know me, i am the black sheep of the family... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|