![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 5
|
Babyfotografie
Hallo liebes Sonyuserforum,
das ist mein erster Beitrag bin eigentlich der stille Leser. Ich habe eine Sony A65 mit den Sam II Kit Objektiv und bin mit der Kamera sehr zufrieden. Unsere A65 begleitet uns bei jeder Reise und Anlässen. Hauptsächlich fotografiere ich in Raw, anschliessend werden die Fotos in LR bearbeitet. Dank Foto Abo ist auch PS vorhanden das ich aber ca zu 20% nur verwende. Da wir demnächst Nachwuchs bekommen überlege ich mir eine A7s zuzulegen, wegen der hohen Isofähigkeit oder soll ich doch eher ein in ein lichstarkes Objektiv investieren? Das wäre eigentlich auch das einzig negative an der A65 was ich zu bemängeln hätte. Ich schiesse die Fotos max. bis Iso1600, drüber wirds kritisch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
|
Wie wäre es mit einem Blitz?
Man kann auch indirekt blitzen. Eine A7s zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch oberhalb von ISO 3200 brauchbare Bilder abliefert. Alle Kameras liefern aber bei ISO 200 deutlich bessere Bilder als die A7s mit ISO 3200. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Ich würde auch fürs blitzen über die Decke plädieren. Man sollte es halt Grad am Anfang damit nicht übertreiben, da so ein heller lichtblitz sicher ( auch indirekt ) fürs Baby recht grell ist.
Was hast den für objektive? F2.8 sollte reichen. Sonst wird der schärfebereich so dünn. Mit dem Baby etwas zum Fenster drehen bringt schon einige lumen mehr, dann sollte die A65 locker reichen. LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 5
|
Zitat:
Zitat:
Bis dato wenn ein Blitz notwendig war, habe ich immer den integrierten verwendet. Ich danke euch für die Tipps ein tolles Forum! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Unter gleichen Lichtbedingungen und beide mit/ohne Blitz wird die A7s deutlich rauschärmere Bilder liefern. (Anmerkung: ISO 200 bis ISO 3200 sind 4 Blendenstufen, d.h. 4x so viel Licht) Aber richtig ist: eine deutlich preiswertere Alternative (zum Kauf einer A7s+Objektive) ist die Verwendung eines Blitzes. Und schön können die Bilder auch werden beim indirekten Blitzen. Lesestoff gibt es beispielsweise über google: „Neil van Niekerk bouncing flash“ Möglich ist diese Lösung, weil Du Deine Nachwuchsbilder vornehmlich in der Wohnung machen wirst und dort gibt es genügend Wände und Decken, die Du anblitzen kannst. Als Ergänzung zum Blitz kann ich Dir empfehlen: lese Dich einmal in das Thema Festbrennweite ein, große Blendenöffnungen lichtstarker Objektive, das Spiel mit der Tiefenschärfe. So lassen sich im Bild einzelne Bereiche hervorheben, der Blick des Betrachters wird durch die Schärfe geleitet – z.B. auf die Augen, die Händchen, die Füßchen…. Ein guter Einstieg ist hier das SAL50F18 (50mm) oder das SAL35F18 (35mm). Welche Brennweite Dir lieber ist, erkennt man an den eigenen Vorlieben bei der Nutzung eines Zoom-Objektivs. Oder das Kit einfach mal fix auf 35mm oder 50mm stehen lassen. Das SAL35F18 (35mm) ist sicherlich universeller einsetzbar (Stichwort Normalbrennweite) und ist an meiner a55 mein „Immerdrauf“. (An der Vollformatkamera A7x entspricht dies dann einem Bildauschnitt bei 50 mm) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Begründung: Man hat oft Situationen, in denen man keinen Abstand herstellen kann (Badewanne, Spielzimmer ...) Babys und Kleinkinder lassen sich ins Spiel vertieft auch durch eine Kamera nicht irritieren, d.h. die Nähe durch das 35er Objektiv wirkt selten störend. Dass die Gesichter bei 35mm etwas rundlicher wirken als bei 50mm ist bei Babys passend und entspricht dem Kindchenschema. Statt eine A7s würde ich daher das 35F18 und dazu eine gute Taschenkamera für unterwegs kaufen (Sony RX100II/III, Panasonic GM1 / GM5...) Die kann man dann immer unauffällig mitnehmen. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
4 Blendenstufen entsprechen der 16fachen Lichtmenge (2^4) - ISO-Wert und Lichtmenge sind da direkt vergleichbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Was dir empfohlen sei ist ein vernünftiger SONY-Blitz und ein bisschen Wissen + Übung in dessen Anwendung (damit ist indirektes Blitzen in all seinen Varianten gemeint). Damit werden deine Bilder garantiert besser, nicht wegen einer anderen Kamera oder einem lichtstarken Objektiv. ![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
|
Zitat:
Meine Erfahrung aus und über die Zeit: Am Anfang brauchst Du Dir gar nichts zu kaufen. Babys lassen sich nämlich wunderbar platzieren. Die liegen eh nur herum ![]() Interessant und aufwändiger wird es erst, wenn sie anfangen zu laufen. Bis dahin hast Du genug Erfahrungen gesammelt, um entsprechend zielgerichtet zu investieren und Dein Equipment passgenau zu erweitern. Für mich hat sich das relativ günstige 35/1,8 bewährt. Damit bist Du gerade in Räumen nicht zu nah dran und recht flexibel im Allgemeinen. Am liebsten verwende ich jedoch 20mm, aber das ist dann eher mein persönlicher Geschmack. Blitz usw. macht vieles relativ umständlich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|