![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
selektiver Weißabgleich?
Kann man irgendwie einen selektiven Weißabgleich machen?
Ich habe heute auf einem Geburtstag Leute fotografiert und dabei leicht mit Blitz aufgehellt. Mittags fiel Tageslicht durch die Fenster, da hat normales Blitzlicht die dazu passende Lichtfarbe. Dann wurde es aber dunkler und der Raum (Restaurant) wurde von Kerzen und glühlichtähnlichen Lampen erhellt. Ich habe leider vergessen dem Blitz dann den Kunstlichtfilter draufzumachen (den ich sogar dabei hatte). Jetzt habe ich ein ansonsten tolles Foto* wo das Motiv im Vordergrund tageslicht-kühl geblitzt ist, der Hintergrund aber dem Kunstlicht entsprechend p***gelb ist. Das wirkt sehr schräg. Deshalb die Frage - gibt's sowas? Oder wie würdet ihr dieses Bild retten? * leider kann ich das Foto nicht öffentlich zeigen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Wenn Du eine RAW-Datei hast, dann kannst in LR oder C1 Masken malen und den Weißabgleich getrennt behandeln. Mit JPG wirds schwieriger (oder s/w draus machen...).
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das Bearbeiten per maskiertem Weißabgleich ist ganz sicher die beste Methode.
Bei manchen Bildern mache ich mir nicht so viel Arbeit, und entsättige die Orangetöne. Wenn dadurch allerdings die Motive in Mitleidenschaft gezogen werden, fällt das gleich wieder flach. Ich entwickle in LR 2 Bilder mit unterschiedlichem Weißabgleich, lege sie in Paint Shop Pro übereinander, und maskiere die unterschiedlichen Bereiche so lange, bis es passend aussieht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Danke für die schnellen Rückmeldungen!
LR habe ich nicht, aber ich habe jetzt auch in der Zwischenzeit mit c1 2 Varianten mit verschiedenem Weißabgleich gemacht und dann aus der einen Varianten einen Teil ausgeschnitten und über die andere drübergelegt. Nur mit dem markieren und ausschneiden komme ich noch nicht gut klar, da bin ich scheinbar zu doof dazu (oder zu ungeduldig, oder ich habe das falsche Werkzeug - habe PSLE6 dazu verwendet), jedenfalls bleiben an den Rändern farbige Schatten, bzw. Reste des falschfarbigen Hintergrunds leuchten durch Lücken in den Haaren. Ich habe auch in c1 (ich habe nur kostenlose v8) nach einer Maskierungsmöglichkeit gesucht, aber keine gefunden. Wo verbirgt sich die? Oder gibt's die in v8 noch nicht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich wiederum kenne c1 nicht, aber ich gehe davon aus, dass es eine ähnliche Leistungspalette hat wie LR?
Das Mischen zweier Weißabgleiche ist zwar mit diesem Programm möglich, aber ich kann es dort nicht so genau steuern als wenn ich das in einem EBV-Programm mache. Das Ausschneiden (mit harten Kanten!?) ist nicht dafür geeignet, denn die Mischung des Lichts kann sehr sanfte Übergänge haben. Aus diesem Grund würde ich mit einer Maskierung arbeiten, und zunächst einen großen Pinsel mit sehr weichen Kanten verwenden. Im weiteren Verlauf der Beabeitung wird der Pinsel kleiner und der Einsatz detaillierter. Ich bin auch noch kein König der Bildbearbeitung, und wahrscheinlich ist meine Methode auch nicht die beste, auch wenn ich sie für machbar halte. Meine nächste Idee, die ich in dieser Richtung ausprobiere, dass ich die Farbunterschiede nicht nur durch Maskieren zu entfernen versuche, sondern auch durch gezielte Abschwächung der unerwünschten Farben in beiden Bildern. Am Ende kommt man wahrscheinlich darauf, dass es doch das allerbeste ist, Mischlicht nach Möglichkeit zu vermeiden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Die kostenlose Sony-Version von Capture One kennt keine Layer. Dafür braucht man die Bezahlversion (wenn ich mich recht erinnere kostet die 23€, wenn man nur die Unterstützung für Sony-Kameras braucht), die dann auch einen lokalen Weißabgleich kann.
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Fotowerkstatt:
Die im Unterforum Fotowerkstatt hochgeladenen Problembilder werden gezeigt, bei denen du Hilfe oder Anregungen zu konkreten Fragen suchst, insbesondere wie etwas anders oder besser gemacht werden kann, sei es bei der Aufnahme oder der Nachbearbeitung. Es geht um die Optimierung von Bildern, an denen noch "geschraubt" werden soll. Da keine Bilder gezeigt werden können, gehört das Thema dann doch eher in den Bereich "Nach der Aufnahme" *schubbs*
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|