![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Autofokus zunehmend eine Rarität?
Okey, muss mal etwas Frust abbauen
![]() ![]() Ja, Sony hat es hinbekommen dass der Manuelle Fokus mit Peaking etc. sehr ordentlich funktioniert. Bravo! Heißt das nun aber, dass man Objektive nur noch ohne Autofokus herstellen muss? Damit meine ich nicht einmal gross Sony selbst. zBsp. die Zeiss Loxia Objektive? Die ganzen Samyang, Mitakon etc. wieso fehlt da überall der Autofokus? Oder wie kann es sein, dass sich der Autofokus der Kamera immer weiterentwickelt (mehr AF-Punkte, schneller etc.) aber die Objektive dies nicht unterstützen, weil nur manuell oder über Adapter etc. Was genau hat der Kunde davon? Kritik geht auch an die Adapter-Hersteller wie Metabones etc. Die haben es immerhin geschafft einen Canon-E-Mount Adapter mit AF zu entwickeln...aber Leute?! Habt ihr den schon mal getestet? Bitte weckt mich wenn der Fokus gefunden wurde. Ist es wirklich so schwierig so was herzustellen? Was ich eigentlich sagen wollte ist: auch wenn die Objektive teilweise richtige Sahnehäubchen sind was die Bildqualität angeht sollten die praktischen Features wie Autofokus, Stabi etc. künftig nicht vernachlässigt werden. Wenn ich mir die FE-Objektive ansehe können da nicht viele Punkten und wenn ich daneben ein Olympus 40-150 Pro mit programmierbarer FN-Taste, Klapp GELI etc. ansehe....So sieht für mich die Linsen-Zukunft aus.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
vielleicht und das ist nur ne Mutmaßung liegt es an den AF motoren.
Lichtstarke Objektive sind oft schwer, je nach Format, und man will sie ja trotzdem relativ Kompakt haben. Wenn jetzt noch AF dazu kommt, fallen sie noch größer aus. Es gibt zwar viele Objektive mit zb. Linearmotoren, aber kann mir vorstellen das diese zb. mit Hochvergüteten,Lichtstarken und damit "schweren" im vergleich zu günstigeren Objektiven überfordert sind. Ein Stabi noch dazu und das ganze Summiert sich auf. Das wäre meine Vermutung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Also ... ich bin kein Profi. Loxia wurde so Designt um eine möglichst Kompakte Linse zu erzeugen mit überragende Schärfe. Diese Linse lehnt sich an den Perlen die es zb bei Leica etc gibt an. So dinge wie Stangen Antrieb und SSM, muss ja in der Konstruktion mit ein bedacht werden. Grade Zeiss hat mit diese Linsen eher Qualität/Ablichtleistung als Haupt Augenmerk her genommen.
Deine Anderen Linsen wie Samyang ist ... so wie ich diese Marke empfinde ... eher im billigeren Segment unterwegs. Man spart sich hier die Lizenzkosten für das Steuerprotokoll. Bei Mitakon geht es ja um eine extrem Lichtstarke Prime Linse hin zu bekommen. Also das hat eigentlich nach mein Verständnis nix mit, weg vom AF zutun. Metabone hat durch Reverse Engineering quasi zwei Protokolle in beide Richtungen Convertiert. Linsen sagen ja der Kamera mit ihrn Rom, welche Korrektur Bewegungen ein Fokus Motor machen muss, wenn der AF Sensor ein gewissen Fokus Wert ergibt. Canon lässt sich da sicher nicht in den Topf mit der Scharfen Soße beim anmischen schauen. Geändert von NetrunnerAT (06.01.2015 um 16:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Wenn man die entsprechenden Pressemeldungen oder auch Threads hier im Forum liest, kommt man schon dahinter, warum diese Objektive manuell fokussierbar sind.
Ohne technischen/kaufmännischen Sachverstand ist es natürlich ein Klacks, den AF auf Mopsgeschwindigkeit zu beschleunigen, dabei die Größe klein, das Gewicht gering und den Preis "geilst" zu halten. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Eine Frage muss sich der Threadsteller jedoch gefallen lassen. Was willst du mit AF bei einem 8mm Fischauge oder UWW? Blende 5,6 und Entfernung auf 0,7m und alles wird scharf. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Ich kann zwar den Frust des TO verstehen, aber mal Hand aufs Herz: Das ist eben Marktwirtschaft. Offenbar gibt es einen zunehmend starken Markt für Low-Budget-Linsen mit brauchbarer optischer Leistung genau wie es einen offenbar sehr starken Markt für High-End-Linsen mit nahezu perfekter optischer Leistung gibt. Und offenbar sind in beiden Produktgruppen die Käufer mit Freude willens zugunsten des Preises und/oder des Handlings auf den AF zu verzichten. Also worüber regen wir uns auf? Wenn "der Markt" das nicht mehr will, muss Kunde die MF-Linsen im Regal lassen. Klingt banal, ist aber die einzige Lösung und vorallem der einzige Grund für die Linsenhersteller eine andere Strategie zu fahren.
Gruß Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Der AF macht ja auch das Objektiv im Durchmesser dicker bei gleichbleibender Lichtstärke und dies macht schon was an den Kosten des Objektivs aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Was mir fehlt ist einfach ein bisschen die technische "Evolution" bei den Objektiven...Wieso mal nicht aus anderem Material? Carbon? Faltbare GELI? Wasserdicht? Die Objektive fühlen sich an wie vor 50 Jahren...und ohne Autofokus lassen sie sich auch wie genau selbige bedienen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Wenn du bei Zeiss anklopfst und sagst "Geld spielt keine Rolle", werden sie dir sicher ein Objektiv nach deinen Wünschen bauen.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Nee mal ehrlich...ist der Autofokus so ein großer Posten in den Produktionskosten? Bei anderen Zeiss Objektiven funktioniert es ja auch mit AF und da ist die BQ nicht schlechter..(wenn nicht sogar besser)...ich weiss nicht wie ihr das habt...aber ich wäre jedenfalls eher bereit zBsp. 1300Eur. für ein "voll-funktionierendes" Objektiv zu bezahlen als 1000Eur für ein MF...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|