Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-60M vom Firmware Update zurück
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2014, 17:29   #1
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77 HVL-60M vom Firmware Update zurück

Seit gestern habe ich nach fast 6 Wochen meinen Sony Blitz HVL-60M mit der neuen Firmware V.1.10 wieder.

Fast 6 Wochen deshalb weil mein Blitz erst einen 3 wöchigen Abstecher zur Küste machte um dann auf den richtigen Weg zu Geissler gebracht wurde.

Bei der Abgabe des Blitzes im Sonycenter haben wir durch ziehen der Streulichtscheibe und betätigen des gelben Testknopfes ( kalter Blitz und volle Accus und immer gewartet bis die gelbe Lampe leuchtet abgedrückt ) ein Overload provoziert der sich auch promt nach 19 Blitzen einstellte.

Heute habe ich den selben Test mit den selben frisch geladenen Accus gemacht und nach 41 Blitzen ohne Overload freiwillig aufgehört.

Werde ihn natürlich auch noch unter realen Bedienungen testen aber das was er bis jetzt gezeigt hat ist schon viel versprechend

Hoffentlich hat Sony die Schutzschaltung nicht ganz abgeschaltet.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2014, 17:37   #2
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
Hatte auf diese weise schon mal einen hvl 56 gekillt

Geändert von DonFredo (11.12.2014 um 19:28 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gelöscht
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2014, 09:35   #3
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Hatte auf diese weise schon mal einen hvl 56 gekillt
Mein HVL-58 hat sich trotz toller nervender Schutzschaltung verabschiedet siehe hier.

Dieser schnelle Test sollte mir lediglich zeigen das der Aufwand wirklich eine Veränderung gebracht hat in der Funktionsweise, ob es reicht wird ein realer Test bei der Arbeit zeigen.
Bei einen Gerät dieser Preisklasse sollte man eigentlich davon ausgehen können das es genauso zu benutzen ist wie mein immer noch gut funktionierender 56er Blitz von Minolta.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 15:49   #4
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Mein HVL-58 hat sich trotz toller nervender Schutzschaltung verabschiedet siehe hier.

Dieser schnelle Test sollte mir lediglich zeigen das der Aufwand wirklich eine Veränderung gebracht hat in der Funktionsweise, ob es reicht wird ein realer Test bei der Arbeit zeigen.
Gestern beim 115. Presseball ( der HVL-43M lag zur Sicherheit auch in meiner Fototasche ) wurde viel und reichlich geblitzt mit dem HVL-60M und aufgesetzten Bouncer und nicht ein Overload während der Veranstaltung dank Firmware update.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 18:36   #5
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Vielen Dank für deinen Bericht, hört sich gut an.
Schade das man das Firmwareupdate nicht selbst ausführen kann.

Hast Du den Bouncer wieder mit dem Magnetsensor bestückt?
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2014, 21:46   #6
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Vielen Dank für deinen Bericht, hört sich gut an.
Schade das man das Firmwareupdate nicht selbst ausführen kann.

Hast Du den Bouncer wieder mit dem Magnetsensor bestückt?
Nein, weil dann der Reflektor ja sofort beim ansetzen des Bouncers in die Weitwinkel Position fahren würde und den Blitz wieder unnötig belasten würde, meist stelle die Brennweite sowieso manuell ein.

Wenn das Bild etwas zu dunkel sein sollte kann ich im Kamera Setup ein wenig gegensteuern und gut ist.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2014, 14:09   #7
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Bei der Abgabe des Blitzes im Sonycenter haben wir durch ziehen der Streulichtscheibe und betätigen des gelben Testknopfes ( kalter Blitz und volle Accus und immer gewartet bis die gelbe Lampe leuchtet abgedrückt ) ein Overload provoziert der sich auch promt nach 19 Blitzen einstellte.

Heute habe ich den selben Test mit den selben frisch geladenen Accus gemacht und nach 41 Blitzen ohne Overload freiwillig aufgehört.
Mit 1/1 Leistung?
Wer tut denn sowas seinem Blitz an...

Es sind verschiedene Ergebnisse denkbar:
-Blitzröhre brennt durch
-Elektronik nimmt Schaden
-Blitz blitzt bis Batterien leer sind oder die Plasikscheibe schmilzt (je nach Umgebungstemperatur)

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Hoffentlich hat Sony die Schutzschaltung nicht ganz abgeschaltet.
Durch das Einspielen einer neuen Firmware ändert sich nichts an der Hardware. Und der Blitz blitzt immer noch der selben Leitzahl. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Schutzschaltung mit der neueren Firmware einfach großzügiger ausgelegt ist bzw erst später greift.

Aber grundsätzlich, für 40 Mal in Folge mit 1/1 Leistung blitzen sind solche hochgezüchteten kompakten Aufsteckblitze einfach nicht gemacht, auch wenn der Hersteller das nicht so deutlich erwähnt.

Ein in der Hand explodierter Blitz (eingebauter Elko geplatzt) mit LZ >50 reicht mir persönlich ein für alle mal...

Wenn man so viel Licht braucht, würde ich mir eine andere Lösung überlegen.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 15:32   #8
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Mit 1/1 Leistung?
Wer tut denn sowas seinem Blitz an...

Es sind verschiedene Ergebnisse denkbar:
-Blitzröhre brennt durch
-Elektronik nimmt Schaden
-Blitz blitzt bis Batterien leer sind oder die Plasikscheibe schmilzt (je nach Umgebungstemperatur)
Kann dich beruhigen mein Blitz hat es überlebt und wie sonst sollte man auf die schnelle feststellen können das sich was geändert hat.

War jetzt nach dem Update auf 2 großen Events unterwegs ohne das ich mit "Overload" zu kämpfen hatte.

Endlich scheint der 60er so zu funktionieren wie man es von einen externen Blitz erwartet
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 14:05   #9
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
Hallo,

wie läuft das mit dem Softwareupdate genau ab? Reicht es, wenn ich den Blitz hier in Hannover zum Fachhandel bringe und die senden den dann ein oder sollte ich den besser gleich selber direkt zu Geißler senden? Wer trägt die Versandkosten?

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 18:55   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich würde immer direkt zum Service Partner schicken. Ist schneller und es gibt weniger Komplikationen. Fachhändler vergessen schon mal gern eine Beschreibung weiter zu leiten und dann bekommt man ein anderes Ergebnis. Porto ... die paar Euros ... what else!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-60M vom Firmware Update zurück


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.