![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Tamron 16-300 vs 70-300 (vs SAL 18-250)
Hallo zusammen,
das neue Tamron "Suppenzoom" ist ja ne Weile erhältlich und was ich so gelesen habe (Previews) ist es ganz ordentlich. Was mich jedoch interessieren würde wäre die Performance im Vergleich zum 70-300 USD aus gleichem Hause. Natürlich ab 70mm, klar. Kann da jemand was dazu sagen? Finde leider keine Review Seite, die beide getestet hat um direkt Laborergebnisse vergleichen zu können. Ebenso würde mich interessieren wie das SAL 18-250 (welches ich besitze) gegen die beiden anderen dasteht. Bin gespannt ob es hier Erfahrungen gibt. Danke, UP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Okay keine Erfahrungen, schade.
Hat denn irgendwer das Tamron 16-300 überhaupt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Wenn du die Objektivdatenbank vorher ein wenig befragt hättest, wäre dir aufgefallen, dass die von dir genannten anderen Objektive keinen AF-Motor haben. Wenn überhaupt kann man nur das Sony mit dem Tamron 16-300 vergleichen und da hat wohl letzteres entscheidende Vorteile. Ich bin gerade vom Tamron 18-250 auf das 300er umgestiegen, habe es aber noch nicht richtig ausprobieren können.
Schau auch mal hier. Da geht es um da selbe Thema.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (14.10.2014 um 19:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Zitat:
In dem verlinkten Thread steht noch nicht wirklich viel über dieses Tamron. Schreibst aber auch Bitte bald etwas zu diesem Objektiv. Also husch husch testen, pronto ![]()
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Das 70-300 USD hat genau wie das 16-300 PZD einen eingebauten AF-Motor, nur das Sony hat keinen.
Was das allerdings mit der Fragestellung zu tun hat, ist mir nicht ganz klar. Ich lese die Frage so, dass es ihm (dem Themenersteller) um die optische Performance geht. Und da kann man alle Objektive vergleichen, auch das 70-300 in diesem Bereich mit dem 16-300. Fall du (UP) es noch nicht gefunden haben solltest: Bei Lenstip kannst du beide vergleichen: Suppenzoom vs Telezoom Da schneidet ersteres Auflösungstechnisch erstaunlich gut ab, bzw. das USD erstaunlich schlecht. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
"Da schneidet ersteres Auflösungstechnisch erstaunlich gut ab, bzw. das USD erstaunlich schlecht."
ja, sehr erstaunlich. Wäre interessant zu wissen, was Tamron im Vergleich zum 18-270PZD alles geändert hat. Mein 18-270PZD war auf jeden Fall deutlich unschärfer als mein 70-300USD.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Das Problem mit den verschiedenen Kameras hast du aber auch bei den hier gezeigten Vergleichen
Zitat:
Auch bei dem vergleich von the digital picture wurde das 70-300 USD an einer VF getestet. Solche Vergleiche sind immer schwierig, da sie nicht ausdrücklich für den Vergleich der beiden Objektive gemacht sind. Wichtig ist allerdings zu beachten, dass das 70-300 USD VF geeignet ist, das 16-300 nur APSC. An einer APSC Kamera "leuchtet" das 70-300 USD also einen größeren Kreis als den Sensor aus, wodurch du natürlich eine bessere schärfe am Rand erhältst (du nimmst den Rand des Objektivs ja gar nicht auf). Ansonsten sehe ich es wie ben71: Zitat:
Thomas |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Testwünsche Tamron 16-300 vs. Tamron 70-300 USD
Hallo zusammen,
das Thema wurde von mir ja schon einmal hier Tamron 16-300 vs 70-300 (vs SAL 18-250) angesprochen. Leider gab es keine wirklich gute Vergleichsmöglichkeit. Einmal sieht das eine besser aus im Tele, einmal das andere. Ebensowenig hatten MediaMarkt oder Saturn die beiden Objektive da, damit ich einen Vergleich machen kann. Also habe ich beide bestellt und werde selbst für mich den "Gewinner" finden. Ich habe einen ordentlich (Laserdrucker) gedruckten Siemensstern und ein paar (Straßen-)Schilder in unterschiedlicher Entfernung die ich mit verschiedenen Brennweiten und Blendenwerten ablichten werde. Mich interessiert beim 16-300 auch der Vergleich zum SAL 18-250 das ich besitze als Reiseobjektiv. Gibt's sonst noch vielleicht irgendwas spezielles das ich testen soll? (je nach Aufwand für mich behalte ich mir natürlich vor auf den Test zu verzichten) Gruß, UP |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Dasselbe Thema von der gleichen Person? Warum hast du denn nicht gleich in dem bestehendem Thread weiter gemacht? Also, man kann viel Testen und am Ende kommt es sogar darauf an, ob du ein gutes Exemplar erwischt. Teste am besten das, was du nachher mit den Objektiven machen möchtest und worauf es dir ankommt. Ich empfehle lieber reale Fotos zu machen unter echten Bedingungen und keine Test Charts oder Aufslösungs Tests zu Hause. Was du alles so testen und vergleichen könntest:
Das fällt mir zunächst ein. Und hier Tests beider Objektive von lenstip: |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
War auch untentschlossen und dachte evtl. geht es im alten Thread unter, ist ja auch ein anderes Thema.
Aber wenn du das auch so siehst werde ich jetzt direkt auf den Melden Button drücken und einen Moderator bitten, das umzuhängen! EDIT: Melden Button sagt nur wenn es ein Regelverstoß ist.... Also hoffe ich ein Mod schaut rein und macht es einfach so! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|