Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Minolta AF 8/500mm Mirror
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2014, 12:54   #1
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha SLT 55 Minolta AF 8/500mm Mirror

Hallo,
hat jemand ein derartiges Spiegelobjektiv? Ich plane den Kauf (gebraucht) für Tieraufnahmen, weil ich 2015 nach Namibia fahre werde. Am Tage ist es dort hell genug. Mit ISO 400 ist auch die Belichtungszeit gut für Handaufnahmen.
Wie sieht es bei Bl. 8 mit der Treffsicherheit des AF aus? Ich befürchte, dass meine 55V mit so wenig Licht Probleme haben wird. Oder?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2014, 13:19   #2
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Tagsüber sollte das von der Lichtmenge wohl kein Problem für den Autofokus sein (ich benutze das Objektiv an einer A37).
Aber es wird nur der zentrale Autofokuspunkt benutzt, da habe ich beim Autofokus auf bewegte Objekte meistens Schwierigkeiten beim Zielen das Motiv im AF-Feld zu halten.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 17:22   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
Hi,

nach den im Forum zu finden Aussagen werden bei Touren in Afrika in der Regel Ojektive mit Brennweiten zwischen 70mm und 400mm bevorzugt.

Ich kenne sogar User, die mit einem 70-200 ausgekommen sind, weil man sehr nahe an die Tiere mit den Rangern heran kommt.

500mm (750mm) sind da viel zu lang.

Schau mal in der Galerie nach den Bildern von ingoKober. Der war in Afrika.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 17:52   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zum AF: Der funktioniert von der Geschwindigkeit und Treffsicherheit her besser als mit manchem "normalen" Objektiv. Der einzige Haken ist, daß ein eventueller leichter Front- oder Backfokus nicht durch Abblenden aufgefangen werden kann. Man sollte also schon darauf achten, ein einwandfrei justiertes Exemplar zu bekommen, die A55 hat ja keine AF-Mikrokorrektur.

Zum Bildwinkel: 500mm Brennweite an APS-C entsprechen ziemlich genau dem Ausschnitt, den ich bei ausgestrecktem Arm mit dem Daumen abdecken kann. Je nach persönlicher Armlänge und Handgröße kann das natürlich abweichen, aber es ist doch ein ungefährer Anhaltspunkt. Da muß der Elefant schon ziemlich weit weg sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 18:24   #5
Waidla
 
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: München
Beiträge: 59
Hallo,
nutze das Objektiv an einer a65 für (Haus)Katzen - AF ausreichend schnell und doch treffsicher - Distanz kann ich noch ausgleichen.
Für Afrika würde ich ein Zoom (200-400) bevorzugen, wg. Vielseitigkeit - eigene Beweglichkeit wird sicher eingeschränkt sein!?
Gruß Werner
Waidla ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2014, 19:31   #6
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Dynax 7D

Hier zwei Beispielbilder mit dem Minolta 500 AF, noch mit der Minolta D7D gemacht....



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 17:26   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
nach den im Forum zu finden Aussagen werden bei Touren in Afrika in der Regel Ojektive mit Brennweiten zwischen 70mm und 400mm bevorzugt.

Ich kenne sogar User, die mit einem 70-200 ausgekommen sind, weil man sehr nahe an die Tiere mit den Rangern heran kommt.

500mm (750mm) sind da viel zu lang.
Ich war ja auch schon öfters auf Safari. Mit Rangern kommt man manchmal sehr nahe an Tiere heran, das stimmt, aber dabei geht es meistens um große Tiere.

Früher, als ich noch Dias machte, "musste" ich auch mit einem 80-200/2.8 auskommen. Mein erstes Tele, das Minolta Ofenrohr 75-300/4.5-5.6, stellte sich in vielen Situationen als nicht lichtstark genug heraus um mit den damals gebräuchlichen 64 oder 100 ISO Filmen zu fotografieren. Deshalb musste dann schon bald das 80-200/2.8 her. Aber die Brennweite hat mir nie wirklich gereicht, selbst mit dem 1,4-fach Telekonverter den ich mir dann noch dazu kaufte.

Inzwischen fotografiere ich auch mit dem 70-400G an der A77, was ja effektiv 600mm entspricht. Aber selbst wenn ich da noch den 1,4-fach TC drunter schnalle reicht mir die Brennweite manchmal immer noch nicht.

Mir geht es dabei seltener um die Überbrückung riesiger Distanzen. Wie schon beschrieben macht einem das Luftflimmern da schnell einen Strich durch die Rechnung. Aber um Insekten, Vögel und ähnliches kleines Getier einigermaßen groß (wie z.B. hier) abzubilden braucht man auch möglichst große Brennweite.

Deswegen würde ich sagen, wenn Du kein 70-400G hast oder vorher noch auftreiben kannst, nimm das Mirror mit. Ich würde allerdings das Zoom schon bevorzugen, manchmal war ich auch schon froh drum bis runter auf 70mm rauszoomen zu können ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Und ein paar mehr AF-Felder als nur das eine zentrale sind in vielen Situationen auch sehr hilfreich, genauso wie die größere Lichtstärke.

Leider ist das 70-400G nicht gerade billig und auch schon ein ziemlich schwerer Klopper, aber Qualität hat halt ihren Preis, nicht nur beim Preis

Sollte es nicht mehr klappen mit dem 70-400G dann könntest Du natürlich auch mit Deinem 70-300 Tami und dem Mirror auf Safari gehen. Allerdings würde ich dann dringend einen weiteren Body empfehlen, sonst wirst Du wahrscheinlich sehr oft Objektiv wechseln müssen. Einen 2. Body sollte man sowieso dabei haben wenn man schon so eine weite Reise macht. Stell Dir mal vor Du kommst in Namibia an und dann fällt auf Deiner ersten Safari Deine A55 aus!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 18:37   #8
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Im südlichen Afrika, ich glaube auch in Namibia, darf man nur mit lokalen Rangern die Wege verlassen. Da sind auch größere Brennweiten sinnvoll, wenn man als Selbstfahrer oder in größeren Gruppen unterwegs ist. Im Krüger Nationalpark dar man das Fahrzeug auch nur an bestimmten Punkten verlassen. Die besten Zeiten für Fotos sind morgens und gegen Abend. Da ist das Flimmern zu vernachlässigen.
Ich halte eine Festbrennweite für wenig nützlich.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 08:19   #9
XM-mot
 
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Rheinland - Pfalz
Beiträge: 98
Alpha 900

Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo,
hat jemand ein derartiges Spiegelobjektiv?
Hallo flemmingr,
ja ich hatte mal eins. Das Handling war gut, die AF Treffsicherheit auch, aber die Bildqualität hat mich nicht überzeugt. Ich habe es an meiner A-900 mit dem Sony 70-400 SSM bei 100% Monitoransicht verglichen. Selbst bei einer Skalierung der Sony-Brennweite 400mm auf ca. 125% war das Sony-Vergleichsbild schärfer als das des MinAF 8/500 RF.

Ein weiterer Test mit einem anderen MinAF 500mm RAW-Bild eines SUF-Mitglied hat die gleichen BQ-Ergebnisse bestätigt.

Für deine Reise wäre das Sony 4-5,6/70-400mm SSM m. E das "passendere" Objektiv.

Gruß Günter
XM-mot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 09:11   #10
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Rainer,

Hinter diesem Link ist ein Reisebericht über Tansania von Dezember 2011. Der Bericht geht über mehrere Seiten, die verlinkt sind. Die Bilder sind alle mit der A77 gemacht, die Tieraufnahmen fast ausschließlich mit dem 70-300 G SSM.
Tansania hat keine Parks in diesem Sinne, die Tiere können frei migrieren und sind daher häufiger etwas weiter weg.
Es gab ein oder zwei Situationen wo ich mir das 70-400 herbeigewünscht habe, aber alles war gut mit dem 70-300 zu machen.

Ein Tipp: Wenn Du in einem Jeep auf Safari gehst dann nimm' dir einen Klemme mit, die die Möglichkeit bietet einen Kugelkopf zu montieren. Ich hatte eine mit und habe diese an der oben umlaufenden Reling des Jeeps festgemacht - ist bei Beobachtungen und stehendem Fahrzeug idealer Stativersatz.

Ich schließe mich der Empfehlung an lieber ein 70-400 mitzunehmen.

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Minolta AF 8/500mm Mirror


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.