SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 52 AF-1 vs. Sony HVL-F43M Quick Shift Bounce
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2014, 10:40   #1
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Metz 52 AF-1 vs. Sony HVL-F43M Quick Shift Bounce

Hallo,
ich habe da mal eine Frage(n) in die Runde:
Den Sony Blitz kann man ja 90° drehen im Hochformat (Quick Shift Bounce).
Die Blitze der Fremdhersteller, z.B. den Metz 52-AF1 nicht.
Ist das ein großer Nachteil? Wie verhält sich das, wenn man einen Bouncer draufsteckt, dann wird das Licht ja auch mehr gestreut?
Ich denke hier va. an Porträtaufnahmen bzw. zum Aufhellen bei Gegenlicht um funkelnde Augen zu bekommen.

Hat hier auch schon jemand Erfahrungen mit dem Metz 52 an der a77 II ?
Vor - Nachteile?
__________________
Gruß
Kdettilac2008

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2014, 11:40   #2
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Ich hatte früher mal den Metz 48 und jetzt den Sony HVL-F43M. Die größere Flexibilität des Kopfes ist meiner Meinung nach ein Riesen-Vorteil.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 11:49   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
.....ist meiner Meinung nach ein Riesen-Vorteil.
Moin

wenns so wäre....hätten ALLE Hersteller längst umgerüstet ...haben sie aber nicht

die Frage ist> was so ein Schwenkteil eigentlich machen sollte...
vor allem> ob man es wirklich sieht....

wenn du das hier gelesen hast....

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134520

das weißt du was Blitz tatsächlich können....es geht ja hier ausschließlich
um die korrekte Ausleuchtung....
(die Bouncer mitgelieferten Joghurtbecher sind auch dabei)

dem ist aber nicht so
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 12:37   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Der große Vorteil ist, dass man gedreht das Display immer noch aufrecht ablesen kann und man hierzu nicht den Kopf neigen muss. Die etwas größere Distanz zur optischen Achse bei Hochformataufnahmen spielt dagegen eine eher untergeordnete Rolle.

Es gibt sogar Situationen, in denen der Fotograf den Blitz per Kabel oder Funker auslöst und zum Blitzen möglichst nahe an das Objektiv hält, um ein besonders flachen Eindruck zu erhalten. Ein Beispiel findet sich hier und im Text dazu steht auch, warum er das so und nicht in Normalstellung macht:

Zitat:
Wenn schon kein toller Schatten, dann aber bitte so wenig wie möglich davon.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 13:40   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Es gibt sogar Situationen, in denen der Fotograf den Blitz per Kabel oder Funker auslöst und zum Blitzen möglichst nahe an das Objektiv hält......
Moin

ja K&G kommen gerne mal auf neue Ideen....

erfunden haben sie das nicht, sondern nur aus der analgen Mottenkiste wieder ausgepackt

ich habe zwar i.M. kein passeendes Bild....
aber mit meinen Pressuniversal(Multiblitz Stabblitze) war eine rechte oder linke Montage>
dicht an der Kamera möglich....dazu noch leicht erhöht...

für Systemblitze gibt es heute von Custom Bracktes den Mini-RC.....
der war mal recht teurer oberhalb von 80,-€...heute liegt er bei 45,-
und liegt immer noch "wie Blei in den Regalen" ...die Jungs heute können damit nix anfangen

ich hatte mir mal einen guten aus der Bucht gefischt(25,-) und das Teil ist Granate denn...
damit ist die Terry Richardson Methode möglich> direkt und neben dem Objektiv
ja und T.R. hats auch nicht erfunden...es geht das schon seit +40 Jahren

macht aber geile Bilder
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2014, 13:48   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
Ich denke mal, ein Vorteil des Sony Schwenkmechanismusses ist, dass man mit der integrierten Reflektorkarte oder einem Zubehör-"Bouncer" wie z.B. Lumiquest ohne weiteres auch zwischendurch hochkant fotografieren kann.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 13:16   #7
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
wenns so wäre....hätten ALLE Hersteller längst umgerüstet ...haben sie aber nicht
Das wiederum kann auch patentrechtliche Gründe haben ...

Ich sehe aber dennoch keinen Vorteil des "Quick Shift Bouncens".

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 13:30   #8
kadettilac2008

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Hallo,
schon mal besten Dank für die rege Diskussion.
@konzertpix:
Also das Ablesen des Displays sollte ja beim Metz kein Problem sein, da ja das Display bei den neuen mitdreht, dh. ablesbar bleibt.
Da kommt aber schon meine nächste Frage:
@Lüder:
Wie gut ist denn die Bedienung des Touch Displays?
Funktioniert das gut oder ist es eher etwas hakelig?
__________________
Gruß
Kdettilac2008

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 20:20   #9
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Zitat:
Zitat von kadettilac2008 Beitrag anzeigen
Hallo,
@Lüder:
Wie gut ist denn die Bedienung des Touch Displays?
Funktioniert das gut oder ist es eher etwas hakelig?
Hi, Bedienung ist okay, nicht so schnell und easy wie bei einem Smartphone, sondern so wie bei älteren LCD-Organizern (Psion/Palm), aber für einen BLitz mit ca 2,5x2,5 cm Display reicht es mir.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 20:06   #10
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

wenns so wäre....hätten ALLE Hersteller längst umgerüstet ...haben sie aber nicht
.....

Neben der Drehung um 90 Grad (Quick Shift Bounce) kann man den HVL-F43M auch über die Senkrechte hinaus zurückschwenken. Andere Blitze (zB der Metz 48) gehen nur maximal senkrecht nach oben, erlauben also auch in dieser Richtung 90 Grad. Der neueste Metz 64 erlaubt zumindest 0 bis -9 Grad (insgesamt 99), der Sony 0 bis -60 Grad (insgesamt 150).

Wenn man, so wie ich, häufig am Boden befindliche Objekte schräg fotografiert und senkrecht an die Decke blitzen will, damit das reflektierte Licht das Objekt trifft, ist das sehr nützlich.


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt.

Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:34 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 52 AF-1 vs. Sony HVL-F43M Quick Shift Bounce


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.