![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo zusammen,
Ich bin der Jens aus Nürnberg und habe eine Sony A7 mit Kitlinse. Ich habe das Problem dass die Kamera bei Tageslicht manchmal nicht scharf stellt. Ich kann dann ein unscharfes Bild machen. Auch bei mehrmaligen leichten drücken reagiert die Kamera nicht. Irgendwann wenn ich auch noch den Fokus veränder stellt die Kamera auf ganz dunkel, dann wieder ganz hell und dann wird auch das Bild wieder scharf. Bei so einer teuren Kamera hatte ich mir aber schon gedacht, dass der AF zuverlässiger funktionieren sollte. hat bei euch nochjemande das Problem? Oder hab ich ein Montagsgerät erhalten? Danke Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ev. hast die Belichtungsmessung auf "spot" ?
und wenn die Cam nicht scharf stellt, bist ev. zu nahe drann bzw. Naheinstellgrenze ? für die div. Focusiereigenschaften der A7 muss jemand anderst ran welche diese Cam glaub hat nebst den handelsüblichen n.b. was für ne Cam hattest vorhher? Geändert von lampenschirm (04.10.2014 um 12:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 4
|
Das Problem tritt im Automatikmodus auf, und nein ich bin nicht zu nah.
Also kennt das Problem keiner? Hatte vorher ne EOS 450d Ich liebe die A7 und der AF ist ja wirklich schnell und gut, aber manchmal geht er irgendwie bei mir nicht und das kotzt dann tierisch an! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
welchen Automatikmodus
blendenautomatik , zeitautomatk oder ....irgend eine Programmautomatik wie Landschaft Geändert von lampenschirm (04.10.2014 um 12:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 4
|
Meine Frau nutzt: Auswahlrad: AUTO Intelligente Automatik
Und ich Programmautomatik mit Fokus Breit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
zeitweilige Konntaktschierigkeiten zwischen Linse und Gehäuse?
und sonst ev. mal auf Werkseinstellung zurück stellen....man verstellt gerne igerndow irgendwas so , nun bin ich am Ende meines Lateins |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Es gibt Situationen, in denen der AF grundsätzlich kein Ziel finden kann. Eine weiße strukturlose Wand lässt z.B. keine vernünftige Fokussierung zu.
Von deiner zweiten Beschreibung, sie würde dunkel dann hell werden und dann sich normal verhalten, kann ich mir kein Bild davon machen. Ich denke, es ist einfach an der Zeit, zum Händler oder zum Frankenstammtisch zu gehen und eine zweite A7 zusammen mit deinem Objektiv auf dasselbe Verhalten in derselben Situation zu prüfen, evtl. liegt tatsächlich ein Defekt vor. Ach, und eine Nebenbemerkung: die Belichtungsmessung hat mit dem Funktionieren des AF wirklich absolut gar nichts zu tun...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
|
Meinte ich auch nicht negativ!
Man muss sich halt vorher erkundigen, was die Kamera kann - und was nicht. Ich bin mit meiner definitiv zufrieden, bis auf ein paar Kleinigkeiten, die hoffentlich noch durch ein Update behoben werden.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2011
Beiträge: 6
|
Moin!
Das eingangs beschriebene fokussier(ungs?) Problem habe ich nun auch feststellen müssen. Habe es gestern auch mal genauer beobachtetet und auf die naheinstellgrenze penibel geachtet um diesen Faktor ausschließen zu können und es liegt wohl an der Kamera, bzw Software oder ggf. auch am dem Kit-objektiv SEL2870. Habe als Testmotiv ein Pilz mittig ins Bild genommen der vor abfallen Grund stand. Von 8 Bildern aus der gleichen Position bei gleichen Lichtverhältnissen (leicht bewölkt, um 18.08-9 im HH Ohlsdorfer Friedhof) wurde lediglich eines ordentlich fokussiert. Motiv lag unter freiem Himmel also kein mangelndes Licht für mein Verständnis. Man konnte es kaum mit ansehen, er/sie/es hat den Pilz fokussiert und im daruf folgenden Moment erschienen die fokusquadrate wahlweise links oder rechts vom Motiv. Nur eben nicht auf dem hervorstechenden Motiv selber. Es war zum verzweifeln! Ich habe dann gestern auch von einem weiteren A7 Nutzer gehört das er aus genau dem Grund seine Kamera sony zur Reperatur/checken zugeschickt hat und nun 4wochen darf. Auf das Ergebnis bi. Ich ja mal gespannt. Danke Rudolfo für deine Ausführungen, werde ich sogleich mal ausprobieren mit nem hard reset. Ob es nun ein Bediener Fehler ist wage ich fast zu bezweifeln, m.E.n. kann das nicht an mangelnden Know-how hinter der Kamera liegen.
__________________
http://maview.deviantart.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Zitat:
ich würde sagen: Ja Bei dem von Dir beschriebenen Motiv wählt man an der Kamera das mittlere (feststehende) Fokusfeld ("Mitte") und alles ist gut. Beim Fokusfeld "Breit" wird natürlich von der Kamera des Feld genommen, dass den höchsten Kontrast zum Scharf stellen bietet und nicht unbedingt der Pilz in der Bildmitte.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange Geändert von DonFredo (18.10.2014 um 12:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|