SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Entfesselt blitzen mit der A77ii
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2014, 21:13   #1
luke77
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Entfesselt blitzen mit der A77ii

Hallo alle zusammen!

Es tut mir wirklich sehr leid, dass ich ein Thema hier beginne, welches schon unzählige Male in diesem Forum schon besprochen wurde.

Entweder bin ich einfach zu dumm für mein Anliegen/Frage, oder .... naja wahrscheinlich bin ich zu dumm dafür ... Also ich bitte wirklich herzlichst um eine Nachhilfe für einen Verwirrten...

Ich möchte mir die Sony A77ii zulegen und suche mir gerade alle Dinge die ich benötige, zusammen.
Das Thema entfesselt blitzen hat mich immer schon fasziniert und ich möchte gerne bei meinem kommenden Systemwechsel damit einsteigen.

Derzeit besitze ich einen alten Canon Speedlight 580EX Blitz und habe mit diesem nie entfesselt blitzen können, weil mir das Zubehör dazu fehlte. Das möchte ich nun bei der A77ii ändern.

Mir gefallen die Funksysteme von Yongnuo sehr gut (für mich als Einsteiger in die Materie preislich auch voll in Ordnung!)

Meine Frage, um nun endlich auf den Punkt zu kommen, ist:

1.) Welches konkrete Modell (bzw. Set) sollte ich von Yongnuo wählen, damit ich mit der neuen A77ii (mit diesem "Schein-Standardblitzschuh", aus der Sicht des Laien) und einem Canon Speedligt 580EX entfesselt blitzen kann ?
(a) mit TTL Funktion, wenn das in meinem Fall überhaupt möglich ist)
b) ohne TTL Funktion (Blitz nur auf manuell)
und wenn möglich, ohne herumlöten zu müssen.

Einen Wunsch hätte ich an das System noch. Und zwar wäre es für mich von Vorteil, wenn ich normale Batterien verwenden könnte (AAA etc.) und nicht diese extrem teuren Spezialbatterien. Zudem finde ich es praktischer Standardbatterien kaufen zu können ohne jedes Mal in ein Fotofachgeschäft gehen zu müssen.

Ich möchte hier jetzt bewusst keine Links von Amazon setzen mit Modellen die ich schon gefunden habe, weil ich erstens nicht weiß ob ich zeitlich aktuelle Modelle von Yongnuo gefunden bzw. die richtigen entdeckt habe. Wenn ihr mir Links von Amazon schicken könntet , dann wäre mir dabei sehr geholfen, da ich auch dann gleich weiß welchen Importeur ihr mir von den Yongnuo Geräten empfehlen könnt bzw. selbst schon zufrieden bestellt habt.

Ich hoffe, dass schon jemand mit der neuen A77ii dahingehend Erfahrungen gesammelt hat, da es sie ja noch nicht so verhältnismäßig lange gibt.

Vielen Dank für eure Zeit, die ihr euch mit meiner Frage nehmt und danke für eure, für mich sehr wertvollen, Hilfen im Voraus!

Liebe Grüße,
Luke

(ps.: ich bitte jetzt schon im Verzeihung, wenn ich auf eure Antworten nicht sofort reagiere, aber bei mir geht es beruflich gerade ziemlich rund, und leider geht eben die "Geldquelle" dem Hobby vor )
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2014, 21:32   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
b) mit YN-603 IIC
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 21:34   #3
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Hol dir den RF 603 II. Funktioniert ohne Löten und Adapter, aber ohne TTL.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 21:38   #4
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
b) mit YN-603 IIC
Zitat:
Zitat von DeepBlueD. Beitrag anzeigen
Hol dir den RF 603 II. Funktioniert ohne Löten und Adapter, aber ohne TTL.
Danke für eure raschen Antworten!

Sollte ich dann ein Modell für Canon oder Nikon wählen?

Hab gehört, dass der Blitzschuh der A77ii zu kurz ist (bzw. die Kontaktstellen im Schuh vorne das "Hineingleiten" des RF 603 II nicht vollständig zulassen). Viele nehmen sich daher das Modell für Nikon... stimmt das, dass Nikon da besser wäre?

(oder bedeutet der Unterschied zwischen Canon und Nikon nur, dass Yongnuo ein anderes Kabel mitliefert und die Empfänger und Sender komplett identisch sind bei Canon und Nikon Version)

Danke!

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 21:53   #5
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Hab gerade gesehen, dass die Kontaktstellen doch unterschiedlich sind...

Canon und Nikon
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2014, 22:10   #6
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Also ich hab die Canon Version. Mit Adapter an der A700 und ohne an der NEX6. funktioniert und passt problemlos. Die NEX hat ja den gleichen Schuh wie die A77ii.
Aber vielleicht kann das ein A77ii Besitzer besser beantworten als ich.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 10:20   #7
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Oder etwas warten. Es kommt wohl bald der YN 560 IIII da ist die Funktion des TX mit eingebaut.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 17:47   #8
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Ich hab den für Canon an meiner a6000.
Hab mir das gerade genau auf den Bildern angesehen (auf der Sony HP). Also die beiden Blitzschuhe dürften tatsächlich baugleich sein (A6000 und A77ii). Leider kann man nirgendwo die Abmaße genau erkennen, aber "Multi Interface Schuh" wird schon hoffentlich Standard sein.

Zitat:
Zitat von teefit Beitrag anzeigen
Der größte Unterschied ist das Kabel! C hat ein Kabel für Canon und N für Nikon. Es sei denn, auch das hat sich zum Vorgänger verändert?!
Wenn wirklich das Kabel der größte Unterschied wäre, dann würde beim YN-603 II die Setvariante Canon/Nikon egal sein, weil ich ja weder mit Canon-Kabel noch mit Nikon-Kabel die A77ii auslösen könnte.

Aber ich habe schon auf den Bildern Canonversion und Nikonversion gesehen, dass die Pins doch anders positioniert sind auf den Yongnuos.

Zitat:
Zitat von teefit Beitrag anzeigen
Wenn du Dich dafür interessierst, wirst Du Dir bestimmt bald einen zweiten Blitz wünschen. Ich habe gerade hier im Forum erfahren, dass es jetzt einen TX Auslöser gibt.
Mit dem kann man die Einstellungen der Blitze auch aus der Ferne vornehmen. Funktioniert aber wohl nicht mit dem 603, aber falls Du mit dem Gedanken spielst Dir künftig einen zweiten Blitz zuzulegen: der TX Auslöser, einen 603II Empfänger für deinen Blitz und einen 560III als zweiten Blitz dessen Einstellungen Du dann aus der Ferne verändern kannst.
Danke für den Tipp mit dem TX Auslöser!! Hab mir das Video angesehen und es ist wirklich sehr verständlich erklärt!

Für mich persönlich sind diese Funktionen aber irgendwie zuviel "Luxus" . Wenn ich in eine Situation komme in der ich entfesselt blitze dann habe ich schon die Zeit die Blitze manuell einzustellen (also zu dem Blitz hinzugehen und daran herum zu tippen). In einer Studioatmosphäre oder für einen Kundenauftrag, in der auch die Zeit ein wichtiger Faktor ist, ist das natürlich eine vollkommen andere Sache. Da zählt jede Wegstrecke, die ich mir ersparen könnte.
Aber da ich das hauptsächlich hobbymäßig betreibe ist zwar die TX Geschichte eine tolle Sache, aber mich persönlich zuviel. Vielen Dank aber trotzdem, dass du mir die Variante vorgestellt hast!

Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Oder etwas warten. Es kommt wohl bald der YN 560 IIII da ist die Funktion des TX mit eingebaut.
Danke heischu für die Info! Aber bräuchte ich dann nicht zwei von den YN 560 IIII? Einen auf der Kamera und einen extern. Den TX Auslöser würde ich mir dann wahrscheinlich sparen...


Also mit der Info, dass der YN-603 II mit der Canonversion ohne herumlöten und Adapter passen würde, ist mir schon geholfen.
Wenn sich noch ein A77ii Besitzer melden würde, der mir das bestätigt, dann hätte ich zwar noch ein besseres Gewissen, aber da angeblich der Blitzschuh der A6000 mit dem der A77ii ident ist, wird es schon so passen.


Ein Frage hätte ich aber noch und möchte sie gleich hier stellen, damit ich nicht extra wieder ein neues Thema "anpatze":

Bitte verzeiht mir, wenn ich jetzt Begriffe durcheinander bringe.... Und zwar habe ich ja immer mit dem Canon Speedlight 580EX und meiner Canon DSLR mit E-TTL blitzen können. Also ganz normal auf dem Kamerablitzshuh (nicht entfesselt). Wie es so schöne heißt, alle Leute "tot" geblitzt.
Das ist ja nun mit meiner zukünftigen A77ii dann sowieso Geschichte...

Aus diesem Grund werde ich wahrscheinlich nicht drum herum kommen mir einen teuren Sony Blitz zuzulegen (die Preise sind ja echt abartig ).
Diesen werde ich dann immer verwenden, wenn ich eben keine Zeit habe mich mit der manuellen Einstellung am Blitz herumzuschlagen. Für Situationen die schnell da sind und dann gleich wieder weg (Hochzeiten, Partys, Kinder, Tiere etc.).
Da ich aber auch hier entfesselt blitzen möchte, mit dem Luxus des TTLs, hätte ich die Frage an euch, ob es schon kabelgebundene Lösungen gibt mit denen ich mit der A77ii und einem Sony Blitz über TTL blitzen kann? So etwas wie das hier Kabelversion?
Gibt es vielleicht auch andere Blitzhersteller (günstigere), die mit der A77ii über TTL kommunizieren können?

Ich bin echt froh, dass es dieses Forum hier gibt (ich möchte nicht herumschleimen, denn es ist wirklich so)!! Und vor allem, dass ihr euch hier Zeit nehmt mir zu helfen!!! Wenn ich mich in einem Geschäft schlau machen müsste (zum Thema Sony Zubehör hatte bis jetzt kein Fachgeschäft in meiner Nähe bei speziellen Fragen eine halbwegs informative Auskunft parat) oder in der Bekanntschaft herumfragen würde, dann wäre ich wahrscheinlich schon wieder 10 Jahre älter um auf ein Ergebnis zu kommen .

Danke!

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 18:31   #9
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Der neue Multi Interface-Zubehörschuh ist seit der A99 bei allen danach erschienen Kameras identisch.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 18:41   #10
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Der neue Multi Interface-Zubehörschuh ist seit der A99 bei allen danach erschienen Kameras identisch.
Super, danke für die Info! Das heißt, dass ich bei Zubehör in dem die A99 erwähnt wird, in Bezug auf Blitzschuh, ich davon ausgehen kann, dass die A77ii auch damit klar kommt.

Danke!
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Entfesselt blitzen mit der A77ii


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.