![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Wie testet ihr neue Objektive
Hallo zusammen,
ich habe mir zwei neue Objektive gegönnt: Ein Tamron 70-200 2.8 USD und ein Sigma 8-16. Die möchte ich gern "auf Herz und Nieren prüfen" und daher meine Frage: Wie geht ihr da vor? Einfach alle Brennweiten mal durchknöpfen und bis in die Ecken anschauen? Fokus manuell einstellen und dann im Bild schauen, ob's gepasst hat? Gruss Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=150766 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich fotografiere normal und wenn's passt, dann passt's. Erst wenn's mir komisch vorkommt, dann versuche ich das sichtbare Problem zu reproduzieren und versuche mich dann an der Analyse, ob ich einen Fehler gemacht habe, das Objektiv einen Fehler hat, oder das Objektiv einfach nicht gut sein könnte. Meistens ist es entweder 1 oder 3.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
|
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber warum macht man das?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Moin,
@rawi: Danke für den Link. Damit habe ich schonmal gute Ansatzpunkt. Ds isn ziemlich teure Objektive von denen ich auch viel erwarte. Da ich selbst noch noch lange fotografieren schiebe ich mir jede Unschärfe quasi selbst in die Schuhe ![]() Letztlich lass eich mich aber auch von Forumsbeiträgen und Amazonrezensionen à la Serienstreuung, 5x getauscht bis ich ein Gutes hatte, gleich zum Service geschickt, etc... verrückt machen. Ich mach mal ein paar Zen-Übungen, vielleicht werde ich dann so entspannt wie Karsten und 's passt ![]() Gruss Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Danke! ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
|
Zitat:
![]() Solche magischen Worte, wie „lichtstarkt“, „Offenblende“ und „knackscharf“ fallen da immer ganz gerne und reichlich. Seitenweise wird in Foren diskutiert, aber letzten Endes nutzt Dir die geilste Ausrüstung nichts, wenn die Person dahinter nicht damit umgehen kann. Hier heißt es Erfahrungen sammeln, real, nicht virtuell oder im sterilen Test. Dann wirst Du merken, dass jedes Objektiv Vor- und Nachteile hat und wenn Du damit ein wenig in verschiedenen Situationen experimentierst, schnell auch Deine Einsatzmöglichkeiten für diese herausfiltern. Und Nachteile bedeutet nicht zwangläufig, dass das Objektiv nichts taugt, sondern Du dann einfach etwas umdenken musst und die Motivwahl / -ausarbeitung eben anpasst. Dem Betrachter des Bildes ist nämlich relativ egal, welches Objektiv verwendet wurde, wenn die Bildaussage für ihn stimmt und Du bei der Umsetzung technisch einiges richtig gemacht hast (z.B. zwei Drittel-Regel, Linienverlauf usw., damit ist nicht die Kamera oder Objektiv gemeint) Wenn natürlich immer wieder Ungereimtheiten auftauchen, dann sollte man diese schon auf den Grund gehen, so wie Karsten es beschrieben hat. Und bis dahin, einfach machen und tief durchatmen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Doppelbeitrag ... gestrichen
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|