SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX 100 II oder RX 100 III ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2014, 14:58   #1
desperado96
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 34
RX 100 II oder RX 100 III ?

hallo zusammen

Eigentlich bin ich ein absoluter DSLR Verfechter aber irgendwie schleppe ich meine A57 plus Fuhrpark nicht mehr mit ( und wenn man dann keine Fotos mehr macht gewinnt man ja auch nix durch die Überlegenheit einer DSLR ).

Ich hab mir jetzt mal einiges über die beiden Kompaktedelkameras durchgelesen und brauche euren Rat. Im Prinzip will ich ja unbedingt nen Sucher behalten aber was mich jetzt stutzig gemacht hat ist, dass ich in nem Test gelesen hab , das die II wohl besser abgestimmt ist was die Bildqualität angeht. Habt ihr da Erfahrungen mit ?


Gruß Marc
desperado96 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2014, 22:09   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Was man aber immer so liest, tss, tss .

Ich habe sie beide hier, die RX100 II und die RX100 III. Da muss man schon sehr genau hinsehen, um einen Unterschied zwischen den Fotos mit der einen und der anderen Kamera auszumachen. Und wenn es einen Unterschied gibt, geht der zugunsten der RX100 III aus.

Für die RX100 II gibt es einen Aufstecksucher, der deutlich besser ist als der Mini-Sucher der RX100 III.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 22:24   #3
7355
 
 
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
Und ich bin sogar mit der -I sehr zufrieden.
7355 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 22:57   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Für die RX100 II gibt es einen Aufstecksucher, der deutlich besser ist als der Mini-Sucher der RX100 III.
… und für den man leider ziemlich tief in die Tasche greifen muss.

RX100M2 + FDA-EV1MK kosten derzeit mind. 10 Prozent mehr als die RX100M3.

U.a. Vorteil der M3: Eingebauter Sucher und dadurch bei Suchernutzung deutlich kompakter ohne Umbauerei sowie mehr Weitwinkel
U.a. Vorteil der M2 (+ FDA-EV1MK): Blitzschuh und mehr Tele

Wie würdest Du Dich entscheiden? Ich bin ziemlich am Überlegen, ob ich meine RX100 durch eine der beiden neueren Kameras bzw. Kombis ersetzen will.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 09:12   #5
desperado96

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 34
Den 24 mm Weitwinkel kann man nicht weg diskutieren ;-) Das mit dem Aufstecksucher kommt für mich eigentlich eher nicht in Frage da ich so die gewünschte Kompaktheit verliere.

Vielen Dank für die Info das es bei der Bildqualität keine sichtbaren Unterschiede gibt . Das hat mir sehr geholfen mich zu entscheiden , da das ein Punkt ist wo ich wahrscheinlich dann auf Sucher und den 24er WW verzichtet hätte ;-)

Mir ist klar das ich damit die DSLR nicht 1:1 ersetzen kann aber ich denke das durch den Sensor und die tolle Linse ein Super. Kompromiss gefunden wurde und vor allem das ich die immer dabei haben kann .


Jetzt muss ich nur noch meine Ausrüstung Verkäufen
desperado96 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2014, 13:37   #6
laker4life
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Hallo Marc,

ich stand vor knapp 3 Monaten vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich habe, wie du, eine A57 die sehr gute Ergebnisse liefert aber dann doch nicht immer Griffbereit aufgrund der Größe ist. Spätestens im Urlaub in Paris dieses Jahr kam dann die Entscheidung, es soll was kompakteres her.

Ich habe mich am Ende für die M3 entschieden da mir der Sucher, 24mm WW und größere Blende den Aufpreis Wert waren. Die A57 habe ich nicht verkauft, die M3 ist aber nun mein täglicher Begleiter und ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
__________________
Gruß
Thomas

Mein flickr-Konto
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 14:49   #7
desperado96

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 34
Ja klasse , das spiegelt ja 1:1 meine Situation wieder

Dann werd ich jetzt mal auf die IIIer sparen, ist nen stolzer Preis für ne "Kompakte"

Hab auch mal kurz überlegt bei Leica mal reinzuschauen aber dann wird's ja Preistechnisch kriminell .....
desperado96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2015, 07:50   #8
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Bei der Größe bin ich bei dir, für mich ist die a6000 aber für eine APS/C Kamera mit Sucher immer noch handlich genug.

Das Gewicht mit Objektiv liegt laut Sony 344g bei der a6000, da bleibt es bei den 50g Unterschied.

Aber der Preis mit Kitobjektiv ist ca. 50 € niedriger bei der a6000 650€ zu 700 bei der RX100III.

Gruß helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2015, 10:20   #9
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Was für mich den großen Unterschied zwischen II und III ist...
24-70mm F1,8-2,8
gegen
28-100mm F1.8-4,9
Das ist für meine Hostentaschenkamera schon entscheidend.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2015, 12:40   #10
Mikethebike1962
 
 
Registriert seit: 07.02.2015
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
Was für mich den großen Unterschied zwischen II und III ist...
24-70mm F1,8-2,8
gegen
28-100mm F1.8-4,9
Das ist für meine Hostentaschenkamera schon entscheidend.
Ich finde noch viel entscheidender, dass die RX 100 III v.a. ein Hosentaschen-Zeiss-Objektiv mit einem guten Sony-Sensor dran ist. Das war für mich - neben der Größe - für mich der Hauptgrund, mich für die RX 100 III als Ergänzung zu meiner A7 an Stelle der Alpha 6000 zu entscheiden. Das mitgelieferte Kitobjekitv war - abgesehen von der Lichtstärke - im 1:1 Vergleich derart erschreckend schwach! Und dann kommt hinzu, dass die RX100 III eben aufgrund der großem Blendenöffnunt letztlich besser freistellt und weniger rauscht (weil geringere ISO-Zahl nötig). Wenn man beide Kameras vergleicht, dann müsste man die Alpha 6000 schon mit dem Zeiss 16-70 bestücken. Dann hat sie wahrscheinlich eine ähnliche Bildqualität (oder eine bessere). Aber das ist dann in der Kombi sowohl preislich als auch gewichts- und größenmäßig eine ganz andere Liga.
Ich halte die RX 100 III (genau wie die A 7/r in ihrer Klasse mit den entsprechenden Zeiss-Festbrennweiten) für eine der preiswertesten Kameras (oder Zeiss-Objektive mit Sensor): superscharf, sehr kontrastreich, gute Farben (dass die Ecken im WW etwas schwächer sind, ist mir noch nicht so aufgefallen).
Mikethebike1962 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX 100 II oder RX 100 III ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.