SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Schlechte Objektivsituation für a6000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2014, 09:58   #1
scheinheilig
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Beiträge: 8
Schlechte Objektivsituation für a6000

Hallo,

bin gerade etwas frustriert bzgl der Objektivauswahl für meine a6000
Ist es irgendwie absehbar oder wahrscheinlich, dass mal ein brauchbares 16-50 oder oder ähnlicher Zoombereich mit einer f 2.8 kommt?

Für andere APS-C Kameras bekommt man die für wirklich günstiges Geld und das beste im e-Mount Bereich ist das Zeiss 16-70 mit f4 für 1000,- Euro!
Die Preise sind eigentlich generell ziemlich hoch....

Die Objektivsituation wird langsam ein Grund mich über einen Herstellerwechsel nachdenken zu lassen ... und sonst bin ich mit der a6000 echt zufrieden.

Bitte um Rat oder Trost

Grüße,
Andreas
scheinheilig ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2014, 11:40   #2
Rob R.
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Ich arbeite nur mit FB an der NEX/ A6000... zoom hab ich das E PZ 18-105 mm F4 G OSS im Auge, aber im Normalfall benötige ich kein Zoom ..geht eh immer zulasten der Bildquali .

Geändert von Rob R. (25.08.2014 um 12:11 Uhr)
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 11:54   #3
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich persönlich bin hinsichtlich der Objektivsituation recht zufrieden. Es ist richtig, dass die besseren Objektive nicht billig sind, aber wäre das für vergleichbare Objektive beim anderen Hersteller anders?

Das Kit-Objektiv 16-50 ist zwar kein 2.8, aber es erfüllt seinen Zweck. Das 10-18 ist klasse, es gibt ein relativ brauchbares Sony 18-200 bzw. Tamron 18-200, wobei ich das nur an der NEX-7 bewerten kann. Das 2.8/20 von Sony ist als Pancake sehr klein und macht die 6000 fast zur Kompaktkamera. Sigma hat ein paar richtig gute Festbrennweiten im Angebot (19 und 30 mm). Das 1.8/35 von Sony ist der Knaller; es gibt ein sehr gutes 1.8/50 und ein gutes Makro.

Ein 70-300 E-Mount fände ich nett....

Und über Adapter steht Dir der Rest der Welt offen. Ob Dir ein Herstellerwechsel hilft? An welches Modell von welchem Hersteller hättest Du denn bei APS-C in dieser Bauform gedacht?
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 12:02   #4
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Das mag sein, aber es ändert nichts daran, dass ein lichtstarkes E-Mount-Äquivalent zum Sony 16-50 F2.8 am A-Mount fehlt. Und ob 3 Festbrennweiten ein Ersatz sind? Ich glaube nicht.
Denke auch, dass ein paar mehr Linsen notwendig sind, auch im Telebereich >200mm.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 12:06   #5
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
ein 2.8 Zoom in e-Mount.....so viel ich weiss wird das ev. etwas gross und schwer im vergleich zum Gehäuse
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2014, 14:22   #6
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Mmmh,

ich hatte an der Nikon D800E das sagenumwobene 2,8/14-24. Eine tolle Linse die unglaublich viel Aufmerksamkeit erzeugt.
Leider ist der Trümmer auch gnadenlos schwer und unhandlich. Ausserdem sind Filter, auf Grund der nötigen Größe kaum bezahlbar (plus das Transportproblem).
Nach Analyse meiner und die Betonung liegt auf "meiner" Bilder, die ich mit dem 2,8/14-24 gemacht habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass keine 3% der Aufnahmen bei Offenbarende gemacht wurden. Die meisten waren bei Blende 5,6-11. Deutlich weniger bei Blende 4.
Aus diesen Gründen brauche ich kein 2.8er Zoom. Das 16-35/4,0 FE Zeiss wird genau mein Objektiv. Für die a6000 und für A7r.

Gruß

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 14:58   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
ein 2.8 Zoom in e-Mount.....so viel ich weiss wird das ev. etwas gross und schwer im vergleich zum Gehäuse
Ich hatte mich auch gefragt, ob mir ein Zoom mit 200 mm und Blende 4 reicht. Nachdem ich nun ausgiebig damit fotografiert habe und bei heutigen Kameras die High Iso nicht mehr so das Problem sind, kann ich sagen, dass man damit gut leben kann. Zwar nutze ich ein anderes System, was aber bei der Beurteilung ob es nun Blende 2,8 unbedingt sein muss, keine Rolle spielt.
Was ich allerdings auch sagen muss ist, dass ich auch immer öfter mit Festbrennweiten arbeite. So schaue ich beim WW meist, ob mein 14mm reicht und nur dann, wenn es nicht geht, verwende ich das Zoom 10-24.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 23:17   #8
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 571
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Das mag sein, aber es ändert nichts daran, dass ein lichtstarkes E-Mount-Äquivalent zum Sony 16-50 F2.8 am A-Mount fehlt. Und ob 3 Festbrennweiten ein Ersatz sind? Ich glaube nicht.
Denke auch, dass ein paar mehr Linsen notwendig sind, auch im Telebereich >200mm.
Auch im Telebereich > 200 gibt es Alternativen für die A 6000: z.B. das Walimex (oder Samyang) 300/6,3 u.a.
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy

Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 23:25   #9
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von EdPro Beitrag anzeigen
Auch im Telebereich > 200 gibt es Alternativen für die A 6000: z.B. das Walimex (oder Samyang) 300/6,3 u.a.
Das sind aber doch alles Festbrennweiten. Und dann noch nicht mal lichtstark. Der Markt möchte jedoch auch Zoomobjektive (ich rede jetzt nicht von meiner Sicht). Aber auch aus meiner Sicht ist das Angebot noch arg dünn. Dass es hier noch keine Alternative von Sigma, Tamron, etc. gibt, wundert mich aber auch, weil es hier sicher einiges abzugrasen gibt. Man vergleiche mal:
Für den E-Mount sind (nur die in Geizhals gelisteten) für A-Mount 24 gelistet, für E-Mount gerade mal 3.
Hand auf´s Herz: Das ist viel zu wenig! Und auch, wenn man diverse Foren verfolgt, einer der Gründe, warum viele nicht auf dieses Format umsteigen. Es gibt schlicht noch nicht genug Auswahl.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 16:04   #10
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Also ich finde schon dass der Threadersteller ansatzweise recht hat. Die Auswahl an nativen AF-Objektiven (insbesondere Zoom) für E-Mount finde ich auch etwas mager bzw. nicht ausgewogen.

Es gibt zwei Weitwinkel-Kitobjektive (16-50 PZ und 18-55) die ganz "nett" sind, aber ab dann kommt schon eine grosse Lücke für ein höherwertigeres Objektiv mit diesem Brennweitenbereich.
Das 16-70mm 4.0 ZA ist eben "leider" eine Zeiss-Linse und damit für viele viel zu teuer. 860 Euro und mehr finde ich einfach zu heftig. 400 bis maximal 500 Euro würde ich für so ein Objektiv ausgeben, aber nicht mehr.

"Alternativ" gibt es noch das Sony 18-105 4.0 G PZ. Aber das ist schon riesig und schwer, fängt leider erst bei 18mm an (und dann wird noch weggeschnitten).

Dann bei den Ultraweitwinkeln. Die "Billigvariante" ist das 16mm Pancake zusammen mit dem WW-Konverter von Sony. Die Qualität ist dann eher mies und an einen Bildstabilisator gibt es auch nicht. Das Sony 10-18 kostet über 720 Euro...auch heftig.
An meinen alten Alphas hatte ich das Tamron AF 11-18mm 4.5-5.6 für deutlich weniger Geld und mit nicht so schlechter Qualität (okay, auch ohne OSS).

Telezoom ist auch ein Trauerspiel. Entweder das billige 55-210 oder das superfette 70-200mm 4.0 G. Auch hier gibt wieder nix im mittleren Preis- und Qualitätsbereich.

Adapter kommen für mich persönlich nicht in Frage. Adapter kosten schliesslich auch Geld, wiegen etwas, bringen teilweise Nachteile mit und die Objektive sind dann auch grösser als sie sein müsten.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Schlechte Objektivsituation für a6000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.