![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.05.2012
Beiträge: 2
|
Bildqualität a77II schlechter als der a7?
hallo Forum,
ich möchte mir eine neue Kamera für Tier/- Porträts/- und Objektfotos zulegen und habe, wie so viele andere bewusst auf ein Nachfolgermodell der a77 gewartet und mindestens die gleiche Bildqualität, wie die einer a7 (a7R) vorausgesetzt - eine Sony muss es sein! Als Besitzer der Vorgängerin war ich von den Funktionen und der Möglichkeiten, die mir diese Kamera bot, begeistert - von der Bildqualität allerdings nicht. Ein Vergleich mit älteren Boliden, wie einer CANON EOS 5DMII, brachte trotz guter Objektive eine durchwegs schlechtere Bildqualität in allen oberen ISO Stufen. Geschwindigkeit und ein reaktionsschnelles AF, gerade für Tierfotografie, sind wichtig –klar! Aber ein scharfes Bild, mit einer vielleicht geringeren Trefferquote bei der Objektverfolgung, steht für mich immer noch im Vordergrund. Nach dem Vergleich dieser Testbilder bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich mit einer a7 in Punkto Bildqualität nicht besser beraten wäre. http://www.fotomagazin.de/test_techn...ll=Alpha+77+II http://www.fotomagazin.de/test_techn...modell=Alpha+7 http://www.fotomagazin.de/test_techn...OS+5D+Mark+III Doch woran liegt es, dass Sony mit seiner neuen a77MII nicht eine ähnliche Qualität ab ISO1600 hinbekommt, wie die einer a7 oder einer NIKON 800E? Oder fehlt mir als bekennender Fotoamateur das nötige Hintergrundwissen? Danke für Eure Antworten Catwolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
APS-C ist nun mal kein Vollformat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Wobei nicht alles mit Vollformat erklärt werden kann. Ebenso entscheidend ist die Pixeldichte auf dem Sensor, die Signalverabeitung und noch einiges mehr.
Es muss nicht immer sein, dass eine Vollformatkamera weniger rauscht als ein APS-C Modell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Die ergibt sich bei gleicher MP-Anzahl zwangsläufig aus der Sensorgröße.
Wenn du eine 10 Jahre alte Vollformat-Kamera mit einer aktuellen APS-C-Kamera vergleichst, sicher. Aber zeig mir mal ein APS-C-Modell, das weniger rauscht als eine Kamera mit doppelt so großem Sensor aus der gleichen Generation.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Außerdem, um das genau zu vergleichen, müsste man das Bild einer Kamera mit Kleinbildsensor auf das APS-C Maß croppen und dann das gecroppte Bild mit dem der APS-C Kamera vergleichen und da sehen ich, speziell was Tieraufnahmen betrifft, die Vorteile bei APS-C, es sei denn, man greift zum teuren 36MP Kleinbildsensor. Dann aber geht die Geschichte mit den Objektiven los und richtig ins Geld. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Kommt ja noch hinzu, dass A7/r spiegellos sind und die SLT-Folie sicherlich nicht BQ-förderlich ist.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
OK, spezifizieren wir: "Eine Vollformatkamera gleicher Generation rauscht weniger als ein APS-C Sensor (bei gleicher ISO, Licht, Motiv)."
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
Also, manchmal frage ich mich ernsthaft, was los ist. Warum schreibst du soviel Text für wirklich garnichts?
Du vergleichst ernsthaft Kameras, die mehr als das doppelte, zum Teil das 3fache kosten mit der A77II. Also, wenn die keinen bessere Dynamik auf den Sensor bringen würden, dann wäre ich als Besitzer einer Solchen echt stinkig. Was die Schärfe angeht, hat ja schließlich das eingesetzte Objektiv eine größere Priorität, als der Sensor. Ich konnte schon mit der Olympus 410 scharfe Fotos machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Zitat:
Zum Hintergrund (wurde hier schon erwähnt): die A77II ist eine APS-C-Kamera, die von dir genannten Vergleichsgeräte sind Vollformatkameras. Der Unterschied liegt in der Größe des Sensors. Eine APS-C-Kamera hat nur 50% der Fläche, um Licht für das Bild einzufangen, wie eine Vollformatkamera. Je mehr Fläche zur Verfügung steht und je weniger MP der Sensor hat, desto größer sind die einzelnen Sensorpixel und desto besser arbeitet der Sensor auch bei wenig Licht. Sofern du mit Bildqualität also größtmögliche Rauschfreiheit bei hohen ISO-Zahlen definierst, wird der 24 MP-Sensor der A77II weniger gut sein können wie z. B. der 24 MP-Sensor der A7. Dazu kommt, dass bei der A77II dem Sensor systembedingt nicht alles verfügbare Licht bei der Aufnahme zur Verfügung steht, da ein Teil für den AF "abgezwackt" wird. Diesen Nachteil hat die A7 oder die Nikon D800 nicht. Die A77II müsste man eher mit anderen aktuellen APS-C-Kameras der Spitzenklasse vergleichen, z. B. mit der (schon älteren) 7D von Canon oder der D7200 von Nikon. Bei einem Automotor würde man einen 2-Litermotor mit 200 PS ja auch z. B. bei niedrigen Drehzahlen für gutmütiger wie einen 1-Litermotor mit 200 PS halten - gleiche Motorengeneration und -bauweise vorausgesetzt. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|