Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Bildqualität a77II schlechter als der a7?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2014, 18:21   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... Aber zeig mir mal ein APS-C-Modell, das weniger rauscht als eine Kamera mit doppelt so großem Sensor aus der gleichen Generation.
Wenn man von DSLR oder SLT aus geht, mag das stimmen. Eine Fuji X-T1 jedoch hat, was das Rauschen und die Dynamik bei High Iso betrifft, einigen Kleinbild DSLR oder SLT (Markenübergreifend) immer noch einiges voraus.

Außerdem, um das genau zu vergleichen, müsste man das Bild einer Kamera mit Kleinbildsensor auf das APS-C Maß croppen und dann das gecroppte Bild mit dem der APS-C Kamera vergleichen und da sehen ich, speziell was Tieraufnahmen betrifft, die Vorteile bei APS-C, es sei denn, man greift zum teuren 36MP Kleinbildsensor. Dann aber geht die Geschichte mit den Objektiven los und richtig ins Geld.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2014, 18:42   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Kommt ja noch hinzu, dass A7/r spiegellos sind und die SLT-Folie sicherlich nicht BQ-förderlich ist.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 18:54   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Kommt ja noch hinzu, dass A7/r spiegellos sind und die SLT-Folie sicherlich nicht BQ-förderlich ist.

bydey
Dazu kann ich nichts sagen, dazu habe ich mich zu wenig mit der Materie dieser Kameras beschäftigt. Als ich vom Kleinbildsensor zurück zu APS-C gewechselt bin, war mir folgendes sehr wichtig.

- Bestmögliche Bildqualität
- Höchstmögliche Rauscharmut
- Größtmöglicher Dynamikumfang

Wobei mir ein schneller AF zweitrangig war, da für meine Art der Fotografie nicht unbedingt von Nöten. Ein treffsicherer AF war mir wichtiger. Dies fand ich damals nur bei zwei Anbietern. Zu einem bei Nikon mit der D7100 und bei Fuji mit der Pro1. Dass ich mich für die Fuji entschieden habe, lag vor allem daran, dass ich, wenn ich schon auf APS-C zurück gehe, eine kleineres und leichteres Equipment haben wollte.

Anmerken möchte ich noch, dass ich von Vergleichen, wie hier angeführt, nichts halte. Man sollte einfach versuchen, mit der vorhandenen Kamera, das bestmögliche heraus zu holen und da sind in meinen Augen einige Faktoren von entscheidender Wichtigkeit. Das sind zum einen die Objektive. Denn meiner Ansicht nach spart man besser an der Kamera als am Objektiv und weiter der Fotograf und der Fotograf und der Fotograf.......

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 19:20   #4
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
hey catwolf,

ich frage mich, ob das jetzt ein ernst gemeinter Thread ist. Du hast die a77, solltest die a7 (zumindestens seit 2 Jahren) aus dem Forum inklusive der dazu gehörigen Objektive kennen und gehst aus diesen Diskussionen davon aus, dass die a77II sich seitens der ISO-Werte der a7 deutlich annähert?

Ich werde mich der Diskussion enthalten.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 22:27   #5
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Außerdem, um das genau zu vergleichen, müsste man das Bild einer Kamera mit Kleinbildsensor auf das APS-C Maß croppen und dann das gecroppte Bild mit dem der APS-C Kamera vergleichen und da sehen ich, speziell was Tieraufnahmen betrifft, die Vorteile bei APS-C, es sei denn, man greift zum teuren 36MP Kleinbildsensor
Absurd. Warum sollte man zum Vergleich der BQ den größeren Sensor croppen? Nach dieser Logik müsstest du, um die Leistung deiner geliebten Fuji-X mit einer billigen Kompaktkamera zu vergleichen, auf die Größe eines 2,3" Sensors croppen. Die resultierenden 1280x960 Pixel werden keine Freude bereiten, und auch bei "Tieraufnahmen" (meinst du damit Tele?) wird die Kompaktkamera die Nase vorn behalten.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2014, 07:31   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
Manche Diskusionen kann ich einfach nicht verstehen....
muß ich glaube ich auch nicht.. aber schon früher als ein ISO 400 Film das Nonplusultra
war, griffen wir zum Blitz und wer das heute nicht mehr kann
und am liebsten in absoluter Dunkelheit fotografiert, für den
ist ISO und Bildrauschen das qualitative wichtigste an einer Kamera
überhaupt....ich wollte eigentlich nur eins sagen...ich mache mit
meiner A77, eine Klasse Kamera, schöne Bilder und wenn es zu dunkel ist
greife ich auf bis zu 3 Blitze zurück und ob es da mal rauscht...
wen stört es denn wirklich...oh Mann haben manche Sorgen...
Ich möchte gern sehen wie du versuchst, so etwas mit deinen drei Blitzen zu lösen.

Bild in der Galerie

Im übrigen hast du recht, die A77 ist mit Sicherheit eine sehr gute Kamera!

Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Absurd. Warum sollte man zum Vergleich der BQ den größeren Sensor croppen? Nach dieser Logik müsstest du, um die Leistung deiner geliebten Fuji-X mit einer billigen Kompaktkamera zu vergleichen, auf die Größe eines 2,3" Sensors croppen. Die resultierenden 1280x960 Pixel werden keine Freude bereiten, und auch bei "Tieraufnahmen" (meinst du damit Tele?) wird die Kompaktkamera die Nase vorn behalten.
Das hat doch mit meiner Fuji nicht im geringsten was zu tun, du hast einfach nicht alles oder richtig gelesen. Es ging doch hier um die A77II und ihr rauschverhalten, daher zitiere ich mich hier mal selbst.

Zitat:
Außerdem, um das genau zu vergleichen, müsste man das Bild einer Kamera mit Kleinbildsensor auf das APS-C Maß croppen und dann das gecroppte Bild mit dem der APS-C Kamera vergleichen und da sehen ich, speziell was Tieraufnahmen betrifft, die Vorteile bei APS-C, es sei denn, man greift zum teuren 36MP Kleinbildsensor. Dann aber geht die Geschichte mit den Objektiven los und richtig ins Geld.
Soweit ich hier lesen kann, steht hier doch nicht Fuji, oder?
Im Absatz vorher bezog ich mich auf ein Satz, von User Usch
Zitat:
Aber zeig mir mal ein APS-C-Modell, das weniger rauscht als eine Kamera mit doppelt so großem Sensor aus der gleichen Generation.
und habe hier die XT1 als Vergleich angeführt. Das diese wenig rauscht, was allgemein bekannt ist, dafür kann ich doch nichts.

Da es aber hier um die A77II und die A7 geht, beide haben gleich viele Pixel auf verschieden großen Sensoren, ist ein Crop einer A7 auf Größe von APS-C zum Vergleich sinnvoll und ich nehme an, dass die A77II dann besser abschneidet. Und ja, die meisten meiner Tieraufnahmen habe ich in der Tat mit Tele gemacht. Abgesehen davon, würde ich mich auf Tieraufnahmen konzentrieren würde ich in der Tat zu APS-C greifen, weil ich im Kleinbildformat hier nicht unbedingt ein Vorteil sehe.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (26.06.2014 um 07:34 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 07:48   #7
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich möchte gern sehen wie du versuchst, so etwas mit deinen drei Blitzen zu lösen.
Gar nicht.
Einfach die Kamera auf den Boden legen und länger belichten

Dieser Pixel und Iso-Wahn ist ja an sich ganz nett, wenn mans wirklich braucht und das tun die meisten, die (auch noch am "lautesten") darüber schreiben, oft nicht wirklich.

Und wenn ein Foto eine geniale Bildaussage hat, dann ist das Rauschen und der ISO-Wert relativ egal. Man nehme die ganzen Magnum Fotos zum Beispiel. Knackscharf? Ein Fremdwort. Dennoch bleibt man hängen, weil der Fotograf genau im richtigen Moment Augenblicke gesammelt hat. Das vergessen leider viele.
__________________

lubografie
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 08:03   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von lubografie Beitrag anzeigen
Gar nicht.
Einfach die Kamera auf den Boden legen und länger belichten

Dieser Pixel und Iso-Wahn ist ja an sich ganz nett, wenn mans wirklich braucht und das tun die meisten, die (auch noch am "lautesten") darüber schreiben, oft nicht wirklich.

Und wenn ein Foto eine geniale Bildaussage hat, dann ist das Rauschen und der ISO-Wert relativ egal. Man nehme die ganzen Magnum Fotos zum Beispiel. Knackscharf? Ein Fremdwort. Dennoch bleibt man hängen, weil der Fotograf genau im richtigen Moment Augenblicke gesammelt hat. Das vergessen leider viele.
Da gebe ich dir gern recht.
Pixel sind mittlerweile relativ wurscht, da ich mit 16MP problemlos! Vergrößerungen bis 140cm machen kann und nur selten hängen größere Bilder in Wohnzimmern. Selbst ein Foliendruck auf einer Tür, immerhin 190cm ist immer noch ausreichend scharf. Was die High Iso betrifft, so hat das mir schon manches Bild erlaubt, dass ich sonst nicht hätte machen können und das hat nichts mit High Iso Wahn zu tun, sondern ist eine Tatsache.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 10:11   #9
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Da es aber hier um die A77II und die A7 geht, beide haben gleich viele Pixel auf verschieden großen Sensoren, ist ein Crop einer A7 auf Größe von APS-C zum Vergleich sinnvoll und ich nehme an, dass die A77II dann besser abschneidet.
Die Sinnhaftigkeit, den größeren Sensor für den Vergleich zu croppen, erschliesst sich mir weiterhin nicht. Wenn ich mit einer A7 fotografiere, nutze ich den ganzen Sensor und die 24MP-Bilder sind bei gleicher ISO und Belichtung rauschfreier als die der A77-II.

Aber klar, wenn ich Tiere mit langen Brennweiten tagsüber im Freien fotografieren möchte, ist dennoch die A77-II die bessere Wahl.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 10:32   #10
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.709
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
...Da es aber hier um die A77II und die A7 geht, beide haben gleich viele Pixel auf verschieden großen Sensoren, ist ein Crop einer A7 auf Größe von APS-C zum Vergleich sinnvoll und ich nehme an, dass die A77II dann besser abschneidet...
Die Logik kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn ich einen 8-Zylindermotor mit identischer Leistung wie ein 4-Zylindermotor mit diesem vergleiche, würde ich nie auf den Gedanken kommen, dass man dafür 4 Zylinder des 8-Zylindermotors stillegen müsste.
Andererseits würde es mich dann allerdings auch nicht überraschen, wenn der 4-Zylindermotor bei diesem "Vergleich" irgendwie besser gegenüber dem nur auf 4 "Pötten" laufenden 8-Zylindermotor erscheint.

Zu erwarten wäre bei einem Vergleich eines auf APS-C-Größe gecropten VF-Sensors mit einem ungecropten APS-C-Sensors u. a.
1) eine deutlich geringere Auflösung des VF-Crops (gut 10 MP im Vergleich zu 24 MP beim APS-C-Sensor)
2) wegen der größeren Pixel des "10-MP-Sensors" ein besseres Rauschverhalten und einen geringeren Anspruch an die Auflösungsfähigkeit des Objektivs gegenüber dem 24-MP-APS-C-Sensors.

Verwendet man den VF-Sensor so, wie er konstruiert wurde (also ungecropt), erledigt sich Punkt 1), da dann beide Sensoren mit 24 MP dieselbe Auflösung haben. Punkt 2) ändert sich dadurch nicht.

Ich halte schon die Bildqualität der A77I verglichen z. B. mit der Canon 7D bei hohen ISO für erstaunlich gut, obwohl die Canon eine geringere MP-Anzahl auf ihrem APS-C-Sensor unterbringt (allerdings muss man dabei auch auch erwähnen, dass der Canonsensor noch geringfügig kleiner als der Sonysensor ist).
Da ich beide Kameras nicht zur Verfügung habe, bin ich allerdings auf externe Diensteister angewiesen, z. B. hier kann man diverse Kameras bei identischem Motiv/Beleuchtung und wählbaren ISO-Einstellungen miteinander vergleichen.
Die A77II ist dort allerdings noch nicht dabei - kommt vermutlich noch.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Bildqualität a77II schlechter als der a7?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.