Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: 1650 Kit Unscharf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2014, 22:56   #1
kosta88
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
1650 Kit Unscharf

Hallo,

Gleich im vorhinein: es ist mir bewusst dass das hier ein 180€ Objektiv ist, und dass ich keine vergleichbare Performance zu einem 550€ (A-Mount 1650) oder sogar einem 1670Z erwarten kann.

Nun, die Kamera habe ich jetzt für ca. 2-3 Wochen, und die Fotos sind massivst unscharf. Nachdem ich die A77+1650 für eine Weile gehabt habe, ist mir jetzt nun aufgefallen, dass beim gleichen "Verhalten", die Fotos die von der A6000+1650 kommen einfach schlechter sind. Nun ja, die Kamera und Objektiv sind beide billiger.

Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass bei diesen Objektiv scheinbar abblenden extrem viel bringt. zB. bei 16 oder 50, also zwei extreme, die niedrigste Blende extrem unscharf ist (Beispiel Fotos im Link unten). Nun zwei Stufen abgeblendet, und die Fotos werden gestochen scharf.
Sofern man genug Licht hat, ist das meist kein Problem, sonst benötigt man wiederrum mehr ISO, was eigentlich dem Paul nehmen um Peter zu geben ist. Ergebnis ist nun marginal besser, wenn überhaupt, da Rauschen dazukommen, und die Schärfe fällt auch mit dem Rauschen ab.
Das Fotografieren im Auto (meine Frau zB) ist oft sinnlos, da die Kamera oft die Offenblende wählt.

Ist diese Problematik mit dem 1650er konsistent? Ist mein Objektiv defekt? Bitte seht ihr euch die Fotos an, die wurden ganz einfach in der Reihe geschossen:
- 16mm, 4 Blenden
- 28mm, 2 Blenden
- 50mm, 2 Blenden

- und auch ein Beispielfoto, wo man die Unschärfe, vor allem im Hintergrund, sieht (es ist aus meiner sind kein Bokeh, sondern was anderes, aber ich weiss nicht was, und ob das einfach nur die schlechte Linse ist)

https://dl.dropboxusercontent.com/u/...h%C3%A4rfe.zip

Die Fotos sind gecroppt, damit alles besser sichtbar ist, aber das Effekt tritt sichtbar bei normalen Fotos, vor allem Gesichter, oder Bokeh, wie bereits erwähnt.

Mache ich was falsch? Ich bezweifle, da mit der A77 alles gut gegangen ist.

Grundsätzliche Fragen:
Liegts am Objektiv? (vor allem das Beispielfoto mit der Sitzbank)
Liegt was an der Kamera?

Besten Dank
Kosta
__________________
Liebe Grüße,
Srdan

Geändert von kosta88 (22.06.2014 um 10:54 Uhr)
kosta88 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2014, 23:03   #2
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Sieht für mich nicht ungewöhnlich aus. Dass ein Objektiv beim Abblenden an Schärfe gewinnt ist völlig normal. Etwas nachschärfen hilft.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 23:37   #3
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Mach mal vergleichs Bilder mit und ohne AF, wenn die MF Bilder deutlich besser werden schick es zum Justieren.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 01:06   #4
kosta88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
Habe schon versucht. In MF sind die Ergebnisse nicht besser. Ganz in Gegenteil, mit dem Powerzoom-thingy kann ich kaum verlässlich fokussieren. Und ausserdem, wenn ich die Blende auf 7.1 einstelle, Peaking zeigt mir ganz schön wann in Fokus. Auf Blende 5.6, gibt es so gut wie gar kein Peaking auf dem Objekt von die Fotos oben.
__________________
Liebe Grüße,
Srdan
kosta88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 09:39   #5
Cyclefan
 
 
Registriert seit: 20.05.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 57
das Foto kann ich leider nicht öffnen, aber bei meinen Aufnahmen mit dem SEL1650p erkenne ich keinen großen Unterschied zu dem Fuji 18-55 welches schon sehr gut ist, vergleichbar mit Fujis Festbrennweiten. Also ich finde die Leistung schon recht gut.

Sicher, wenn ich auf 100% gebe sieht man schon Unterschiede, aber auch nicht so gravierend.

Das SEL18-105 soll ja wesentlich besser sein, denke dann auch vergleichbar mit dem Fuji, ist aber dann auch preislich auf dem gleichen Niveau.

Gruß, Manfred
Cyclefan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2014, 10:59   #6
kosta88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von Cyclefan Beitrag anzeigen
das Foto kann ich leider nicht öffnen, aber bei meinen Aufnahmen mit dem SEL1650p erkenne ich keinen großen Unterschied zu dem Fuji 18-55 welches schon sehr gut ist, vergleichbar mit Fujis Festbrennweiten. Also ich finde die Leistung schon recht gut.

Sicher, wenn ich auf 100% gebe sieht man schon Unterschiede, aber auch nicht so gravierend.

Das SEL18-105 soll ja wesentlich besser sein, denke dann auch vergleichbar mit dem Fuji, ist aber dann auch preislich auf dem gleichen Niveau.

Gruß, Manfred
Das Foto oder das Archiv? Wenn Archiv, dann liegt es wohl an einer alten WinRAR Version. Habe es auf zip geändert.

Ist es möglich dass sich SEL-1650 mit Gegenlicht sehr schwer tut? Ich merke dass die eine Aufnahme der Bank, eigentlich das Licht im Hintergrund hat.
Die Entscheidung ist so schwer, da ich nicht weiss ob mir das 1670Z viel bringen würde. Ausprobieren müsste ich es. Auf solche schlechten Ergebnisse bin ich vom 1650 auf der A77 nicht gewohnt, ich dachte die Cam wird schon mitspielen, oder das Objektiv mindestens annährend.

Ja, den 18105 habe ich mir bereits auch überlegt, nun ist das Ding:
a) Groß (grösser als 1670z)
b) Brennweite 1670 wäre mir lieber als 18105

Aber dafür erheblich günstiger
__________________
Liebe Grüße,
Srdan

Geändert von kosta88 (22.06.2014 um 11:02 Uhr)
kosta88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 12:25   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
...wenn die MF Bilder deutlich besser werden schick es zum Justieren.
Justieren ist beim e-Mount nur angebracht, wenn sich unterschiedlich scharfe Ecken zeigen, das Objektiv also dejustiert ist.

Bei den gelieferten Aufnahmen sehe ich keine wirklichen Ausreißer. Dass dieses Objektiv bei Offenblende knackige Schärfe liefert ist zu viel verlangt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 12:35   #8
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Stimmt, wir sind hier beim e-mount. Hatte ich beim Schreiben übersehen
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 12:55   #9
kosta88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
Bei der Aufnahme der Bank, ist nicht die Bank die problematisch ist, sondern siehe die Blätter an den Bäumen. Die schauen komplett verzerrt aus, wenn man es so beschreiben darf. Als ob ISO 25,600 verwendet wurde! Ich kann es schwer beschreiben, aber Bokeh schaut in diese Foto komplett unschön.

SAL und SEL, natürlich verstehe ich dass die unterschiedlich sind, ja SAL kostet 3x so viel. Nun empfinde ich das Unterschied ja viel mehr als 3x so schlecht... ich hätte mir nicht gedacht dass so krass ist.

Wegen knackiger Schärfe: gut, verstanden. Muss ich abblenden, nehme ich zur Kenntnis.
Da wäre wohl der 1670Z besser? Nicht laut diesen Test wiederrum:
http://www.alinpopescu.eu/blog/full-...autiful-dream/

Und hier liegt genau mein Problem: geht man davon aus, dass die Photoqualität vom E-Mount das A-Mount nicht erreicht, auch wenn der Sensor gleich ist (wie bei der A6000)? Auch wenn man eine 1000€ Linse nimmt?
__________________
Liebe Grüße,
Srdan
kosta88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 13:51   #10
Cyclefan
 
 
Registriert seit: 20.05.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 57
Kann ich mir jetzt so eigentlich nicht vorstellen. Ich habe nicht den Vergleich zu dem A-Mount, aber zu der Fuji X-Pro1. Da sind natürlich Unterschiede, die X-Pro1 ist komplett aus Metall, schwerer, die Objektive brauchen sich vor den Zeiss´s nicht zu verstecken, sind aber auch im Preis vergleichbar.

Die Sony Alpha 6000 bringt aber ähnliche Leistung. Wie robust sie nun gegenüber einer Kamera aus Magnesiumlegierung ist weiß ich nicht, aber ich komme aus dem Metall-und Flugzeugbereich und heute wird bei den Maschinen auch zum großen Teil Kunststoff verwendet. Immerhin hat ein hochwertiger Kunststoff eine höherer Zugfestigkeit als eine Magnesiumlegierung, also denke ich dass eine Kamera aus Kunststoff der einer aus Magnesiumlegierung bezüglich Festigkeit oder Robustheit keine Nachteile hat.

So sehe ich einfach die Schwerpunkte einer a6000 gegenüber dem A-Mount woanders. Das E-Mount System ist ideal für die Reise, oder auch in meinen Fall. ich habe/hatte eine Arthrose im Endstadium im Sprunggelenk durch einen Sportunfall, das Gelenk wurde operativ versteift, so sind die Schmerzen beim gehen zu 80-90% weg. Trotzdem muss ich darauf achten was ich an Gewicht mit mir herumtrage und da ziehe ich die a6000 auch der X-Pro1 vor. Sie ist angenehmer für mich.

An einer a6000 würde ich nun auch keine langen Brennweiten dranhängen, dafür ist das A-Mount, das E-Mount oder in diesen Falle die a6000 ist ideal für die kleineren Brennweiten, sie schnell bereit zu haben, ect. Also qualitativ kann ich mir nicht vorstellen dass es da Nachteile gibt.

Gruß, Manfred
Cyclefan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: 1650 Kit Unscharf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.