SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: Geringe Detailtreue bei ISO 100???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2014, 12:24   #1
Akira86
 
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 12
Alpha SLT 65 Geringe Detailtreue bei ISO 100???

Hallo liebes Forum,

seit ca 2 Wochen habe ich die Sony Alpha 65 und bin noch am herumexperimentieren. Mir ist jedoch neulich bei einem Test der Chip (http://www.chip.de/artikel/Sony-Alph..._51706490.html ) etwas aufgefallen.

Da steht unten in der Testtabelle, dass die Sony Alpha 65 (die Alpha 77 laut Test auch) bei ISO 400 eine weitaus höhere Detailtreue hat, als bei ISO 100. Auch im Test der Sony Alpha 58 würde sich die Alpha 58 was Details angeht im ISO 100 Bereich deutlich besser schlagen?

Was ist denn davon zu halten? Ich dachte gerade in niedrigen ISO Werte sind die Details besonders ausgeprägt und lassen dann mit zunehmende ISO Werten nach...

Wäre nett, wenn mich da vllt jemand aufklären könnte?

Liebe Grüße,
Björn
Akira86 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2014, 12:38   #2
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Neue Sensoren sind haben wirklich oft bei etwas höhren ISO Einstellungen das beste Verhalten. Ich bin auch zu wenig Techniker um es mit eigenen Worten zu erklären. Da meldet sich sicher gleich jemand dazu. Hier vereinfacht erklärt:

http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule171.html
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 18:17   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Sorry, aber ich habe den Eindruck dass hier gerade wieder "urban legends" entstehen. Gerade der link von ericflash ist für mich so ein Beispiel! Was hier mit dem Brustton der Überzeugung von sich gegeben wird, kann in der extremen Form gar nicht richtig sein:"Das heißt dann ganz klar: der künstlich erzwungene ISO 50 Wert ist qualitätsmindernd, der natürliche ISO-Wert des Sensors (z.B. ISO 200) deutlich die bessere Alternative!"

Was soll bitte "qualitätsmindernd" sein? Wir hatten hier in letzter Zeit schon einige Diskussionen in diese Richtung. Ich bekomme mit der A77 bei ISO50 eindeutig die besten Ergebnisse hinsichtlich Rauschen, Schärfe und Auflösung. Die Dynamik soll laut anderen (sehr kompetenten) usern um ca. 1 Blendenstufe geringer ausfallen. War bei mir nie ein Problem, aber ich glaube gerne, dass dieser Wert stimmt. Was ich nicht glaube, ist dass die A77 bei ISO200 bessere Ergebnisse liefert als bei ISO50. Gut ist die Qualität alle mal - aber nicht besser als bei ISO50.

Aber jeder, der sich die Frage stellt, braucht doch nur ein und das selbe Objekt mit ISO50 und ISO200 fotografieren und dann selber entscheiden, wo er die bessere Qualität bekommt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 19:00   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich bekomme mit der A77 bei ISO50 eindeutig die besten Ergebnisse hinsichtlich Rauschen, Schärfe und Auflösung. Die Dynamik soll laut anderen (sehr kompetenten) usern um ca. 1 Blendenstufe geringer ausfallen. War bei mir nie ein Problem, aber ich glaube gerne, dass dieser Wert stimmt. Was ich nicht glaube, ist dass die A77 bei ISO200 bessere Ergebnisse liefert als bei ISO50. Gut ist die Qualität alle mal - aber nicht besser als bei ISO50.
Kann ich aus eigener Erfahrung voll bestätigen. Ich habe mit meiner A77 anfänglich meist mit ISO100 fotografiert, dabei aber in Extremsituationen (DRO, unterbelichtet) Rauschen auf einigen Bildern entdeckt. Dann bin ich dazu übergegangen ISO50 als meine Standard-ISO zu verwenden (wann immer / solange sinnvoll möglich), seither ist meine Ausbeute gestiegen. Sicher nicht gewaltig, aber doch spürbar.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 20:02   #5
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Mag sein, das bei ISO 50 die Dynamik etwas nachlässt. Aber das Bild als Gesamtergebnis ist besser.
Diese native Empfindlichkeit ist hauptsächlich für die Entwickler der Kamera wichtig, besonders für die Softwareentwickler. Sie gibt ja nur an bei welcher Lichtmenge in einer bestimmten Zeit die Pixel voll geladen sind. Dadurch hat man einen Fixpunkt, bzw. eine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Sensoren. Die Bildqualität muss dabei aber nicht die Beste sein, das ist ein Märchen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2014, 20:04   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Die Bildqualität muss dabei aber nicht die Beste sein, das ist ein Märchen.
...welches aber offenbar immer öfters erzählt wird. Siehe link von ericflash.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 21:59   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Was soll bitte "qualitätsmindernd" sein? Wir hatten hier in letzter Zeit schon einige Diskussionen in diese Richtung. Ich bekomme mit der A77 bei ISO50 eindeutig die besten Ergebnisse hinsichtlich Rauschen, Schärfe und Auflösung.
Rausche OK. Aber Schärfe und Auflösung? Bis du dir da sicher? Ich glaube, ich muss noch einmal die Protokolle aus dem Labor in Lübeck rauskramen.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Die Dynamik soll laut anderen (sehr kompetenten) usern um ca. 1 Blendenstufe geringer ausfallen. War bei mir nie ein Problem, aber ich glaube gerne, dass dieser Wert stimmt. Was ich nicht glaube, ist dass die A77 bei ISO200 bessere Ergebnisse liefert als bei ISO50. Gut ist die Qualität alle mal - aber nicht besser als bei ISO50.
Sony kennzeichnet ISO-Werte unterhalb der Basisempfindlichkeit des Sensors aus einem guten Grund mit einem Ober- und Unterstrich: Mit jeder ganzen ISO-Stufe geht eine Stufe Eingangsdynamik verloren. In Sachen Dynamikumfang sind also ISO 200 bei der A77 klar besser als ISO 100 oder gar ISO 50.

Mag sein, dass das Rauschen bei sehr kleinen ISO-Werten noch geringer ist als bei Basisempfindlichkeit. Ob das die Bilder "besser" macht, steht auf einem anderen Blatt. Leichtes Rauschen führt nämlich auch dazu, dass ein Bild detailreicher erscheint, als es eigentlich ist.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2014, 23:40   #8
gili89
 
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Sony kennzeichnet ISO-Werte unterhalb der Basisempfindlichkeit des Sensors aus einem guten Grund mit einem Ober- und Unterstrich: Mit jeder ganzen ISO-Stufe geht eine Stufe Eingangsdynamik verloren. In Sachen Dynamikumfang sind also ISO 200 bei der A77 klar besser als ISO 100 oder gar ISO 50.
Aha - dann spuckt dxomark also völlig falsche Ergebnisse aus? http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/...--Measurements (höchste Dynamik bei Iso50 --> 13,15EV, bei Iso200 nurnoch 11,8EV)

Rein subjektiv gesehen bin ich auch der Meinung, dass Bilder aus der A77 bei iso50 klar besser sind als bei iso200 - gerade bei Bildern mit vielen Details, hohen Dynamikumfängen etc.
__________________
über ein "gefällt mir" freu ich mich auf FB-chillPhoto
gili89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 00:06   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Nö. dxomark gibt nur "heruntergebrochene" Ergebnisse aus. Hier sieht man deutlich den Unterschied, den ich meine:
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/15

Und im Labor von digitalkamera.de ist die Eingangsdynamik sogar bei ISO 800 am höchsten gewesen. Das Labor misst übrigens mit Hard- und Software von DxO. Der Laborbericht ist allerdings kostenpflichtig, weshalb ich nicht darauf verlinke.

Warum ISO-Zahlen kleiner als die Basis-Empfindlichkeit des Sensors immer einen eingeschränkten Dynamikumfang zur Folge haben, ist auch theoretisch erklärbar. Ist allerdings etwas kompliziert, deshalb hier nur noch kurz: Ist so .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 00:12   #10
Akira86

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 12
Hallo!

Ich betone nochmals : Es geht nicht um Rauschen oder Dynamik, sondern die Detailtreue.

Schau dir mal diesen Test der Alpha 58 bei Chip an : http://www.chip.de/artikel/Sony-Alph..._61584212.html

Und dann scroll bitte mal etws runter in die Tabelle, da bei Detailtreue. Da hat sie Sony 58 selbst bei low iso einen sehr guten Wert wohingegen dieser Wert bei der Alpha 65 und 77 nur 67 % ist....

Liebe Grüße,
Björn
Akira86 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: Geringe Detailtreue bei ISO 100???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.