Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α700: Neue Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2014, 15:55   #1
seimel200
 
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 19
Alpha 700 Neue Objektive

Hallo alle mit ein ander,

ich habe eine Sony Alpha 700 und einen Satz Minolta Linsen (50mm 1.7, 28-85mm("Ofenrohr") und ein 75-300mm VSII).

Jetzt meine Frage: Lohnt es sich bei diesem doch schon etwas älteren Body noch in teure neue Objektive zu Investieren. z. B. SAL1650 o. Ä.? Oder "bremst" der Body solche Linsen eher aus?

Danke schonmal!
seimel200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2014, 17:31   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von seimel200 Beitrag anzeigen
... ich habe eine Sony Alpha 700 und einen Satz Minolta Linsen (50mm 1.7, 28-85mm("Ofenrohr") und ein 75-300mm VSII).

Jetzt meine Frage: Lohnt es sich bei diesem doch schon etwas älteren Body noch in teure neue Objektive zu Investieren. z. B. SAL1650 o. Ä.? Oder "bremst" der Body solche Linsen eher aus? ...
Besseres Glas hilft immer und wird noch besser, wenn später ein neuer Body dazu kommt. Zudem ist die A700 immer noch eine sehr gute Kamera und für sehr viele Anwendungen ausreichend.
Die A700 harmoniert mit dem 50er, die beiden Zooms dagegen sind arg schwach und lassen den Weitwinkelbereich vermissen. Falls APS/C bleiben soll, ist wohl zuerst ein besseres Normalbereich-Zoom zu raten. Das 16-50 ist eine gute Idee und funktioniert sehr gut an der A700. Alternativ das 17-50 Tamron für das halbe Geld bei gleicher optischer Leistung, aber Stangenantrieb. Wenn meist draußen fotographiert wird, sind auch das 16-80, 16-105 und das 18-135 interessant. Das 28-85 kann dann gehen.

fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 17:44   #3
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Das kann ich nur bekräftigen. Die A700 ist nach wie vor eine top Kamera, die definitiv von (sehr) guten Linsen unglaublich profitiert. Insbesondere kitzeln auch die sehr hochwertigen Festbrennweiten da noch viel aus dem Chip heraus. Ich persönlich würde dir daher lieber die Investition in gutes Glas als in einen neuen Body ans Herz legen.
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 17:52   #4
seimel200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 19
Super... bin auch eigentlich sehr zu frieden mit der 700er.

Ich fliege dieses Jahr noch nach Neuseeland, und die Kamrea kommt natürlich mit. Deswegen die Überlegung für neue Objektive - was haltet ihr denn generell so von Tokina Objektiven. Das AT-X PRO 28-80 f2.8 finde ich schon interessant.
seimel200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 18:15   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von seimel200 Beitrag anzeigen
Super... bin auch eigentlich sehr zu frieden mit der 700er.

Ich fliege dieses Jahr noch nach Neuseeland, und die Kamrea kommt natürlich mit. Deswegen die Überlegung für neue Objektive - was haltet ihr denn generell so von Tokina Objektiven. Das AT-X PRO 28-80 f2.8 finde ich schon interessant.
Die optischen Qualitäten aussen vor gelassen wäre es mir "zu normal".
Mit einem richtigen Weitwinkelzoom ab 18 mm oder 16mm werden die Möglichkeiten deutlich erweitert.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2014, 19:04   #6
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Für Urlaub fand ich das 16105 am APSC Chip ganz nett, evtl in Verbindung mit deinem 75300. Wenn du dann noch dein 50/1.7 in die Jackentasche steckst, deckst du alle Eventualitäten ab.
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 17:47   #7
Lennert83
 
 
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 12
Auch ein Sigma 17-50 F2.8 ist empfehlenswert. Etwas teurer als das Tamron, aber mit HSM...
Lennert83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 13:52   #8
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von seimel200 Beitrag anzeigen
Lohnt es sich bei diesem doch schon etwas älteren Body noch in teure neue Objektive zu Investieren. z. B. SAL1650 o. Ä.? Oder "bremst" der Body solche Linsen eher aus?
Hey seimel200,

die von dir genannten Objektive werden keinesfalls durch die Alpha 700 ausgebremst. Ich empfinde die Kamera absolut als up-to-date und würde jederzeit weiterhin in neue Linsen investieren.

Was soll ich mit mehr als 12 Mpixel bei APS-C? Die von dir genannten Objektive werden den CMOS der Alpha 700 sicherlich nicht überfordern.
Oder anders ausgedrückt: nur weil jetzt alle mit spiegellosen 25 MPix-Gehäusen rumrennen, wird die 700er nicht plötzlich schlechter als bei ihrer Einführung.
Und selbst wenn du das superscharfe CZ 135/1.8 an die A700 schnallst - dann freust du dich über scharfe Bilder, die du halt auf 12 Mpixel abbildest und nicht auf 25 Mpixel. Macht ja nichts, so lange du nicht jedes Bild auf DINA0 printen willst.

Ich *persönlich* halte die Alpha 700 in Kombi mit dem Sony AF 16-105 für den idealen Allrounder. Es ist eine unheimlich flexible Brennweite (mein Reisezoom) mit sehr guter BQ. Immer wenn die Vollformat zu groß/zu schwer ist, kommt die o. g. Kombi mit, dabei benutze ich das 16-105 bis 70...80mm bedenkenlos bei Offenblende.

Wenn es noch kleiner sein soll, dann kommt das AF 28mm/2.8 mit. Dann hast du effektiv sowas wie eine kompakte Normalbrennweite (Blickwinkel eines 44mm Objektivs an Vollformat) mit gutem Licht für AL Fotografie.
Das Minolta 50mm/1.7 dagegen gibt mit 75mm-Äquivalent eine gute lichtstarke Portrait-Brennweite.

Das SAL1650 ist zweifellos ein schönes Glas, aber ein Reisezoom, wo ich ausdrücklich nur ein Objektiv mitschleppen will, sind mir die 50mm zu kurz. Dann würde ich eher zu dem CZ 16-80 greifen.

Vor allem die 16mm sind (mir) wichtig. 16mm und 18mm, das ist ein großer Unterschied im Bildwinkel.

Das von Frank erwähnte Minolta AF 17-35/2.8-4 habe ich auch. Das ist ein sehr gutes Glas, kann aber seine Stärken (Ultra-Weitwinkel) eigentlich erst an Vollformat ausspielen.
Das Minolta AF 17-35 und Sony AF 16-105 gleichzeitig in der Fototasche machen wenig Sinn, da sich der Brennweitenbereich komplett überschneidet.

Also mein Tipp:

Sony Alpha 700
+ Sony 16-105
+ Minolta 50mm/1.7

oder:

Sony Alpha 700
+ Sony 16-80 CZ
+ Minolta 28mm/2.8

...oder eine Kombination daraus. Das Minolta 50mm/1.7 oder 28mm/2.8 kosten beide nichts und sind sehr kompakt.
Wenn noch Platz da ist, dann noch sowas Verrücktes wie das Samyang 14/2,8.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 17:09   #9
seimel200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 19
Hallo alle zusammen,

ich konnte sehr günstig an ein Tokina 20-35mm 3,5-4,5 kommen und habe dieses dann auch gekauft. Und nächten Monat werde ich mir noch das 28-80 gönnen.

Damit würde meine Ausrüstung für NZ feststehen:

A700
Tokina 20-35mm 3,5-4,5
Tokina 28-80mm 2,8
Minolta 50mm 1,7
Stativ

Ich glaube auf mein Tele kann ich dahinten gerne verzichten. Würde nur Platz wegnehmen.

Ich danke euch allen für die Meinungen, Tipps und Ratschläge.
seimel200 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α700: Neue Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.