![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.08.2013
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach meinem ersten Blitz. Er soll als Aufsteckblitz genutzt werden und deshalb schwenk- und neigbar sein. Auf meiner Suche quer durchs Forum bin ich immer wieder auf den Metz 54 Mz 3 bzw 4 gestoßen. Den würde ich ja für unter 100€ bekommen, was auch meine absolute Schmerzgrenze ist. Nun aber eine Frage: Inwiefern kann der Blitz mit der Kamera über die richtige Einstellungen kommunizieren? Kann der Blitz über die Kamera direkt eingestellt werden oder ist das den neueren/teureren (Sony-)Geräten vorbehalten? Ich hab darüber leider keine Einsteigerfreundliche Beschreibung gefunden, ich habe wirklich wenig Ahnung von Blitzen. Vielleicht kann mir ja jemand auch einen anderen Blitz empfehlen, der seine Arbeit relativ automatisch in Absprache mit der Kamera macht. Ich würde mich auch über einen Link zu einer gescheiten Anleitung freuen ![]() Danke schonmal für die Hilfe! Grüße, Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.08.2013
Beiträge: 5
|
Vielen Dank dafür, minfox! Also so wie ich das jetzt verstanden habe, kann meine A58 mit dem 54 Mz 3 per TTL kommunizieren, oder ich stelle den Blitz einfach auf Automatik, richtig? Gibt's denn noch Alternativen zum 54 mz 3?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Meine Standard-Antwort: Metz 32 Z-2, Metz 32 MZ-3, Metz 40 MZ-1 und -3 funktionieren auch klaglos. Genannte Blitze müssen ausgerüstet werden mit dem Metz-Adapter SCA 3302 M6 (oder M7 oder M8 - je größer die Zahl, desto moderner) und zusätzlich brauchst du für deine A 58 den "Minolta-Sony-Adapter". Genannte Blitze können kein WL und kein HSS. Für die, die glauben, es zu brauchen, ein absolutes "No-go"; den anderen ist es egal. Alle genannten Blitze stellst du auf TTL - und fertig. Nur beim Metz 32 Z-2 musst / darfst du den Reflektor händisch der Objektivbrennweite anpassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
Hallo,
ich habe mir für meine Alpha 77 den HVL-F43AM gebraucht für 160 EUR gekauft. Ein ähnliches Angebot solltest du hier auch finden können. Kann nicht meckern! Funktioniert super und gibt keine ausreißer! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Vom Preis her gesehen ein absoluter Glücksgriff. Das Warten auf ein ähnlich günstiges Angebot kann zur Geduldsprobe werden, denn bei ebay liegt der Gebrauchtpreis regelmäßig über 200. Zu den Preisen der Metz-Blitze ist zu sagen, dass man MZ 40 und MZ 32 zwar für kleines Geld bekommt (10 bis 30 Euro), man aber häufig den passenden SCA-Adapter neu kaufen muss und den Sony-Minolta-Adapter sowieso. Dann ist man auch ganz schnell bei 100 Euro oder mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.08.2013
Beiträge: 5
|
Zitat:
Aber ich überlege tatsächlich jetzt stark, ob ich mir nicht doch den Sony zulegen soll. Für den Metz bräuchte ich ja auch noch den ADP-MAA Adapter, den es ja wirklich nirgends zu kaufen gibt. Oder hat da jemand eine Super Quelle, die nicht gerade eine Sendung aus Japan beinhaltet? Hier im Forum hab ich da leider auch nichts gefunden. Hab nur gelesen, dass der Adapter ziemlicher mist sein soll und die Blitze nicht so richtig darauf halten wollen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Bei den Metz-Blitzen hatte ich bisher (D7D, A580) im TTL-Modus häufiger Ausreißer (Überbelichtungen). Mit der Metz Eigenautomatik hingegen passte die Belichtung eigentlich immer sehr gut. Anfängern würde ich heute zum SONY-Blitz raten - auch wenn die Investitionskosten hierfür höher sind "harmoniert" dieser mit SONY-Kameras hervorragend und sorgt für Spaß und keinen Frust. Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (16.02.2014 um 18:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|