![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Gibt es Nik Sharpener Pro 3,0 als Standalone?
Gibt es Nik Sharpener als Standalone Version, oder nur als Plugin?
Habe noch keine eindeutigen Hinweise gefunden. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Meines Wissens werkelt Nik Sharpener Pro 3.0 nur gut behütet im Schoß einer anderen Software.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
|
Moin, moin,
er wird nur im Rahmen der Google Nik Collection verkauft. Er kann als Plugin, aber auch als Standalone-Programm laufen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Diese Aussage ist aber nicht "in Übereinstimmung" mit dem Handbuch:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Und trotzdem funktioniert es. Die komplette Suite ist bei mir (Apple) auch als eigenständige App nutzbar.
. Geändert von Philipp_H (13.02.2014 um 21:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
|
Und anscheinend ist die Realität nicht in Einklang mit der Wirklichkeit...
Man findet im Installationsordner Programme vor, die man ausführen und mit einem Parameter (Pfad der Bilddatei) versehen kann. Ich gebe zu, das ist nicht komfortabel, aber es geht... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Man kann sämtliche Programme der Nik Collection (außer HDR Efex Pro, aber das hat einen klassischen Öffnen-Dialog) auch einfach aus dem Kontextmenü des Finders/Explorers aufrufen. Beliebig viele Bilder markieren, rechte Maustaste drücken und Programm auswählen. Zwischen den ausgewählten Bilden kann man dann im Programm via Pfeiltasten hin- und herwechseln, für jedes Bild beliebige Einstellungen vornehmen, bei Color Efex wird sogar sehr komfortabel der komplette Einstellungsstack des vorherigen Bildes als Voreinstellung für das nächste Bild übertragen. Ganz genau wie beim Aufruf aus LR heraus. Man kann bei JPG auch die Kompressionsrate einstellen, bei TIF die Kompressionsmethode. Am Schluß dann "Alle speichern", danach werden alle Bilder mit ihren Einstellungen im Batch abgearbeitet. Die Original-Bilder werden überschrieben, es ist also wirklich ein "Speichern", ggfs also vor dem Drücken des "Alles speichern"-Knopfes noch eine Kopie machen. Einzelne Bilder kann man auch via "Speichern unter" unter anderem Namen sichern. Das ist damit genauso komfortabel wie der Aufruf als LR Plugin und es geht. Unter Windows gibt es nach meiner Erinnerung eine maximale Anzahl von Bildern, die man gleichzeitig öffnen kann, am Mac scheint es kein Maximum zu geben, jedenfalls bin ich da noch nie an eine Grenze gestoßen. Ich verwende die Nik Collection immer so. Rainer Geändert von RainerV (14.02.2014 um 09:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|