![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Meine ersten HDRs
Ich habe ja schon einen Thread eröffnet, wie man HDRs am besten umsetzt. Jetzt habe ich 2 fotografiert und freue mich auf Kritik/Lob
![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
Exif Daten wären toll
![]()
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hallo,
hier gibt es leider kein Lob. Auf dem ersten Bild sind die Farben viel zu quitschig, alles, was sich bewegen konnte, ist unscharf und an den Zweigen im Himmel sieht man Halos. Generell kann man wenig über die Ausgangsbilder sagen, aber es stellt sich schon die Frage, ob ein HDR überhaupt notwendig war oder ob man den Kontrastumfang nicht auch aus einem RAW hätte holen können. Beim zweiten Bild fehlt es für S/W am Ende eindeutig an Kontrast. Merke: Je weniger HDR man am Endbild sieht, desto besser. Zu den EXIF-Daten: Was soll denn da drin stehen, wenn es sich um ein aus mehreren Belichtungen generiertes Bild handelt? Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das erste Bild ist völlig kaputtbearbeitet, und hätte außerdem gar kein HDR gebraucht, weil die Dynamik eines Einzelbildes völlig gereicht hätte.
Über dem Bergrücken ist der Fehler zu sehen, der bei HDR-Bildern am häufigsten auftritt: starke Halos ("Heiligenscheine"). Die Farben des Himmels laufen in ein unnatürliches Cyan, und am Farbwechsel hat der Himmel ein starkes Grieseln. Das mag bei der HDR-Bearbeitung entstehen, oder bei der Helligkeits- und Kontrastanpassung, kann aber auch die Folge einer maßlos übertriebenen Schärfung sein, die sich durchs gesamte Bild zieht. Tipp: Geh mit allen Reglern viel vorsichtiger um, und halte bei jeder Bearbeitung das Histogramm im Auge! Das zweite Bild wirkt grau und flau. Hier fehlt es an Schwarz. Die Weißflächen in den Schneegipfeln überstrahlen trotz HDR immer noch. Das dürfen sie auch, aber eigentlich nicht so großflächig. Auch hier: vorsichtiger mit den Reglern, und das natürliche Aussehen der Landschaft darf nicht den aufgehellten Schattendetails zum Opfer fallen. Edit: Ich beleg mal einen Schnellschreibkurs... ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Es ist leider so das HDR-Aufnahmen sehr schnell unrealistisch wirken.
Schau mal dieses HDR an das ich hier im Forum gefunden habe. Es ist ein sehr stimmiges und angenehmes. Daran kannst du dich gut orientieren. Sonst schließe ich mich meinen Vorrednern an. Mehr Kontrast beim S/W und beim ersten nicht so quitischig. So ein Landschaftsbild bietet bei schönem Sonnenlicht genug Farbe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Sich an einem fertigen Bild zu orientieren ist gar nicht so leicht, denn man weiß gerade als Anfänger nicht, was denn an dem Bild so anders ist. Die Fehler sieht man erst, wenn sie benannt sind, und jemand mit dem Finger zeigt, was schiefgelaufen ist, und dann sagt, mit welcher Methode es besser geht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Aber so schnell wie bei dir habe ich das noch nie erlebt. Ich fotografiere nun schon ein paar Jahre und ich hab auch das eine oder andere mal gedacht: Jetzt "brauchst" du HDR. Aber angesichts der "üblichen" (mich meist abschreckeneden) Ergebnisse und des beträchtlichen Aufwands, ein wirklich gutes HDR zu machen (dem man es nämlich nicht ansieht, dass es ein HDR ist) habe ich mich erfolgreich am HDR-hole vorbeigemogelt. Um ein (leider) typisches HDR-"Effekt"- Bild mit verschobenen Farben und "Leuchteffekt" zu machen braucht man kein HDR-Programm und mehrere verschieden belichtete Aufnahmen. Diesen Effekt kann man mögen und bei dem einen oder anderen Bild hat es sogar eine positive Wirkung. Aber wenn man es damit übertreibt, und alles "auf HDR- "Effekt" trimmt, wird man dessen recht schnell überdrüssig. Ähnlich verhält es sich mit Fish-Eye- Aufnahmen. Nur für sehr ausgesuchte Motive ist es OK.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Ich habe nun nur das Ausgangsbild hochgeladen und beim S/W sieht es wirklich besser aus ![]() Was haltet ihr von dem hier? ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Dem letzten bunten Bild fehlen Details in den Schneeflächen im Vordergrund, die in der ersten sw-Version deutlich zu sehen sind.
Die Gründe dafür können verschieden sein. Erstmal würde ich sagen, dass eine Kombination dieser Belichtung mit dem dunkleren Bild durchaus sinnvoll erscheint. Es könnte aber auch sein, dass in dem mittleren Raw mehr drin steckt, als Du hier im jpg zeigst.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|