![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
welches lichtstarke 50er ?
Hi,
für schön freigestellte Portraits suche ich ein lichtstarkes Objektiv. Ich hab das SAL 1650 2.8 und das Tokina 1116 2.8. an APS-C (bis jetzt). Ein kleiner Zoombereich wäre sehr schön (edit: aber bis auf das Sigma wohl keine Chance). Schneller treffsicherer und zuverlässiger AF sind hier wichtig. Ich denke momentan an das SAL 50 1.4. Das ist neu für unter 300€ zu kriegen. Das tolle Sigma 18-35 1.8 ist leider für meine aktuellen Ziele zu teuer. Viel mehr als die 300€ würde ich nur ausgeben, falls man dafür auch viel mehr bekommt. Wäre aber das Sigma 50 1.4 ggfls. besser als das Sony? Kostet im Preisvergleich etwa 100€ mehr. Ist der Fokusring am SAL50 1.4 sehr gut manuell zu nutzen, - leichtgängig und gleichmässig, - oder ist hier das Sigma besser? Kann man bei beiden - bei Einstellung auf AF - trotzdem manuell am Fokusring drehen und eingreifen? Gibt es noch Alternativen? Falls Sony im Frühjahr keinen überzeugenden A77 Nachfolger bringt, würde ich wahrscheinlich zur A7(r) wechseln. Das 50er sollte also auch VF können. edit: nein, ist ja E-mount, - also vergessen. Adapterlösung werde ich nicht machen. LG Geändert von swivel (03.12.2013 um 12:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: München
Beiträge: 83
|
Hast du dir das Sigma 50 1.4er angesehen? Es sprengt zwar dein Budget, aber soll ein gutes Objektiv sein mit HSM.
Geändert von laokoon13 (03.12.2013 um 12:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Ein ca. 35-60 Zoom um die 1.7. müsste es günstig geben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Wenn Du (evtl.) eh bald wechselst sollte doch nichts gegen das
Sony SAL 50mm f/1.8 sprechen. Hier gehts noch zu Objektivdatenbank. Optisch sehr gut und mit 1.8 ausreichend lichtstark, dazu günstig. Auch das Minolta 50mm f/1.7 wäre éine Überlegung wert. Gebraucht für ca. 100 Euro zu bekommen
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
ich müsste mal Vergleichsbilder bei Offenblende an APS-C sehen. Mir geht es ja fast nur um die möglichst geringe Schärfentiefe. Da mir hier die Erfahrung fehlt... wollte ich mit einem 1.4er das "Risiko" ausschliessen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Aber wann nimmt man schonmal 1.4 ?
Für die meisten Porträts "reicht" doch sogar 2.8. Also mir persönlich genügt so gut wie immer das Sony 16-50 2.8
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: München
Beiträge: 83
|
Ich habe gerade zufällig die aktuelle Ausgabe von der Zeitschrift Fototest durchgeblättert. Dort sind die 50er 1.4 Festbrennweiten von Sigma, Nikon und Sony getestet worden und Sigma ist der Testsieger. Ich weiß zwar nicht was eure Meinung über diese Zeitschrift ist, aber die Testverfahren sehen auf den 1. Blick professionell aus. Was meint ihr zu dieser Zeitschrift??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Sigma ist das modernere Objektiv, ist deutlich grosser und optisch etwas besser. Dafür weist halt nicht, mit welcher Generation Kamera esmdann noch funktioniert.
Das 50/1,7 ist für APS-C gut, auf VF an der Rändern deutlich schwächer als das 1,4er. Das 1,4 er ist bekannt für Fokusshift, Weichheit und Glow offen, wird aber abgeblendet sehr gut. Also 2,8 ist gut, 2,0 flächig verwendbar. Wenn du Menschen in Tätigkeit abbildest, wirst halt bei 1,4 massiv Probleme haben, mehr als einen Punkt scharf zu bekommen. Hatte mal eine Malerin und wollte Augen und Pinselspitze scharf bekommen. Das brauchst fast einen Winkelmesser, da geht es um mm. Gut war mit dem 85er, aber manuell aussichtslos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Ich hab das Sigma 1.4. Die Bildqualität ist super, sogar bei Offenblende. Aber Bildqualität ist nicht alles. Mich nervt das Ding durch, 1. den lahmen Autofokus, 2. den schwergängigen Fokusring und 3. durch Größe und Gewicht (im Vergleich zu anderen Festbrennweiten).
__________________
Meine Fotos: http://www.flickr.com/photos/sarrelibre/collections/ Meine Band: http://www.savoy-truffle.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|