Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 12-24/4.5-5.6 DG HSM II an einer A57 oder gl. Sensor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2013, 16:42   #1
bluesbrother8
 
 
Registriert seit: 14.06.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 57 Sigma 12-24/4.5-5.6 DG HSM II an einer A57 oder gl. Sensor

ich habe mal die Beiträge der letzten Monate durchgesehen aber irgenwie nichts konkretes zum Sigma 12-24 II gefunden. Also: hat jemand mittlerweile Erfahrung mit dem Sigma 12-24 II an einer A-Mount mit APS-C-Sensor ?
bluesbrother8 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2013, 03:52   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Bislang hatte ich das Sigma 12-24/4.5-5.6 HSM II nur an der A900, und da hat es Schwächen, mit denen man aber leben kann und die in der EBV weitgehend behebbar sind. Es gibt halt keine Alternative -vom Vorgänger abgesehen- am 35mm-KB-Sensor einer (D)SLR/T, es ist das einzige 12mm-Objektiv. Am M(E)-mount gibt es noch das CV 12/5.6, welches aber Probleme mit ColorCast im Randbereich verursacht.

Ich habe eine A37 zum Basteln rumliegen, und kann Dir (bei geeignetem Wetter) ein paar Probeschüsse machen. Die A37 hat zwar nur die Sparversion des 16MPix der A57, aber die Unterschiede sind gering. Welche Bildinhalte interessieren Dich?

Aber warum willst Du das 12mm-"Vollformat"-Objektiv am Crop einsetzen? Ein 8-16 wäre da doch eher für das Spiel "am Limit" geeignet?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 17:29   #3
luemmelchris
 
 
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
Gibts denn hier neue Erkenntnisse oder Leute, die die Linse mal an einer A9 gehabt haben auch im Vergleich zu den anderen UWWs?
luemmelchris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 10:22   #4
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Bei "Photozone.de" gibt es einen Test am Canon Vollformat und einen am Nikon APS-C.
Wie ddd schon sagte ist das 12-24 eigentlich für Vollformat vorgesehen und sein Pendant für APS-C ist das 8-16.
Ich hatte das 12-24 auch an einer Nikon D300. Da hat man eben ein 18-36, nicht wirklich weitwinklig, aber bei 18mm fast ohne Verzeichnung.

Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 19:33   #5
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Re: Sigma 12-24

Hallo,

ich beabsichtige mir über kurz (gebraucht) oder lang (dann neu) ein Sigma 12-24 zuzulegen, deswegen greife ich diesen Thread einmal auf.

Ich würde es sowohl an KB als auch APS-C (da reichen mir die 12mm) verwenden.

Bisweilen sind auch noch ältere Versionen (angeblich sogar "neu") erhältlich. Und weil ja mit neueren Versionen nicht immer alles besser wird, frage ich mich (und hiermit die Forengemeinde), welche Qualitätsunterschiede es zwischen dem "alten" (ohne HSM), dem HSM (I) und dem HSM II gibt.
Die Frage bezieht sich im wesentlichen auf die mechanische und die optische Qualität. Um die mögliche "Gefährdung" des Getriebes auszuschließen, bin ich schon fast bei einer der HSM-Varianten. Es sei denn, die optische Qualität wäre beim normalen EX deutlich besser...

Der Unterschied zwischen dem HSM und dem HSM II ist mir aber nicht ganz klar, zumal in der hiesigen Objektivdatenbank gar keine Unterschiede gemacht werden, und z. B. Dyxum auch nur zwei Varianten kennt ...
Gibt es eventuell Schwierigkeiten mit dem Einsatz an SLTs und bessert Sigma da auch bei Objektiven nach, die außerhalb der Gewährleistungsfrist sind und für die es keinen Kaufbeleg mehr gibt?

Da die Serienstreuung möglicherweise erheblich ist, bin ich hauptsächlich an der Meinung / Empfehlung von (ehemaligen) Besitzern interessiert, die das Objektiv dann auch zur Nachbesserung an Sigma geschickt haben.

Vielen Dank im Voraus.

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2014, 15:00   #6
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von FotoSammler Beitrag anzeigen
Hallo,

ich beabsichtige mir über kurz (gebraucht) oder lang (dann neu) ein Sigma 12-24 zuzulegen, deswegen greife ich diesen Thread einmal auf.

Ich würde es sowohl an KB als auch APS-C (da reichen mir die 12mm) verwenden.

Bisweilen sind auch noch ältere Versionen (angeblich sogar "neu") erhältlich. Und weil ja mit neueren Versionen nicht immer alles besser wird, frage ich mich (und hiermit die Forengemeinde), welche Qualitätsunterschiede es zwischen dem "alten" (ohne HSM), dem HSM (I) und dem HSM II gibt.
Die Frage bezieht sich im wesentlichen auf die mechanische und die optische Qualität. Um die mögliche "Gefährdung" des Getriebes auszuschließen, bin ich schon fast bei einer der HSM-Varianten. Es sei denn, die optische Qualität wäre beim normalen EX deutlich besser...

Der Unterschied zwischen dem HSM und dem HSM II ist mir aber nicht ganz klar, zumal in der hiesigen Objektivdatenbank gar keine Unterschiede gemacht werden, und z. B. Dyxum auch nur zwei Varianten kennt ...
Gibt es eventuell Schwierigkeiten mit dem Einsatz an SLTs und bessert Sigma da auch bei Objektiven nach, die außerhalb der Gewährleistungsfrist sind und für die es keinen Kaufbeleg mehr gibt?

Da die Serienstreuung möglicherweise erheblich ist, bin ich hauptsächlich an der Meinung / Empfehlung von (ehemaligen) Besitzern interessiert, die das Objektiv dann auch zur Nachbesserung an Sigma geschickt haben.

Vielen Dank im Voraus.

Andreas
Hat da wirklich niemand Erfahrungen ?
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 22:52   #7
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Ich hatte das 12-24 auch an einer Nikon D300. Da hat man eben ein 18-36, nicht wirklich weitwinklig, aber bei 18mm fast ohne Verzeichnung.
Eberhard
18mm ist "wirklich weitwinkelig" an APS-C. Normalerweise bezeichnnet man als Weitwinkel 24-35mm KB, also 16-24mm APS-C
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus

Geändert von Pedrostein (10.01.2014 um 22:56 Uhr)
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 12-24/4.5-5.6 DG HSM II an einer A57 oder gl. Sensor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.