SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 12-24/4.5-5.6 DG HSM II an einer A57 oder gl. Sensor (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138897)

bluesbrother8 01.11.2013 16:42

Sigma 12-24/4.5-5.6 DG HSM II an einer A57 oder gl. Sensor
 
ich habe mal die Beiträge der letzten Monate durchgesehen aber irgenwie nichts konkretes zum Sigma 12-24 II gefunden. Also: hat jemand mittlerweile Erfahrung mit dem Sigma 12-24 II an einer A-Mount mit APS-C-Sensor ?

ddd 02.11.2013 03:52

Bislang hatte ich das Sigma 12-24/4.5-5.6 HSM II nur an der A900, und da hat es Schwächen, mit denen man aber leben kann und die in der EBV weitgehend behebbar sind. Es gibt halt keine Alternative -vom Vorgänger abgesehen- am 35mm-KB-Sensor einer (D)SLR/T, es ist das einzige 12mm-Objektiv. Am M(E)-mount gibt es noch das CV 12/5.6, welches aber Probleme mit ColorCast im Randbereich verursacht.

Ich habe eine A37 zum Basteln rumliegen, und kann Dir (bei geeignetem Wetter) ein paar Probeschüsse machen. Die A37 hat zwar nur die Sparversion des 16MPix der A57, aber die Unterschiede sind gering. Welche Bildinhalte interessieren Dich?

Aber warum willst Du das 12mm-"Vollformat"-Objektiv am Crop einsetzen? Ein 8-16 wäre da doch eher für das Spiel "am Limit" geeignet?

luemmelchris 03.01.2014 17:29

Gibts denn hier neue Erkenntnisse oder Leute, die die Linse mal an einer A9 gehabt haben auch im Vergleich zu den anderen UWWs?

Mundi 05.01.2014 10:22

Bei "Photozone.de" gibt es einen Test am Canon Vollformat und einen am Nikon APS-C.
Wie ddd schon sagte ist das 12-24 eigentlich für Vollformat vorgesehen und sein Pendant für APS-C ist das 8-16.
Ich hatte das 12-24 auch an einer Nikon D300. Da hat man eben ein 18-36, nicht wirklich weitwinklig, aber bei 18mm fast ohne Verzeichnung.

Eberhard

FotoSammler 08.01.2014 19:33

Re: Sigma 12-24
 
Hallo,

ich beabsichtige mir über kurz (gebraucht) oder lang (dann neu) ein Sigma 12-24 zuzulegen, deswegen greife ich diesen Thread einmal auf.

Ich würde es sowohl an KB als auch APS-C (da reichen mir die 12mm) verwenden.

Bisweilen sind auch noch ältere Versionen (angeblich sogar "neu") erhältlich. Und weil ja mit neueren Versionen nicht immer alles besser wird, frage ich mich (und hiermit die Forengemeinde), welche Qualitätsunterschiede es zwischen dem "alten" (ohne HSM), dem HSM (I) und dem HSM II gibt.
Die Frage bezieht sich im wesentlichen auf die mechanische und die optische Qualität. Um die mögliche "Gefährdung" des Getriebes auszuschließen, bin ich schon fast bei einer der HSM-Varianten. Es sei denn, die optische Qualität wäre beim normalen EX deutlich besser...

Der Unterschied zwischen dem HSM und dem HSM II ist mir aber nicht ganz klar, zumal in der hiesigen Objektivdatenbank gar keine Unterschiede gemacht werden, und z. B. Dyxum auch nur zwei Varianten kennt ...
Gibt es eventuell Schwierigkeiten mit dem Einsatz an SLTs und bessert Sigma da auch bei Objektiven nach, die außerhalb der Gewährleistungsfrist sind und für die es keinen Kaufbeleg mehr gibt?

Da die Serienstreuung möglicherweise erheblich ist, bin ich hauptsächlich an der Meinung / Empfehlung von (ehemaligen) Besitzern interessiert, die das Objektiv dann auch zur Nachbesserung an Sigma geschickt haben.

Vielen Dank im Voraus.

Andreas

Pedrostein 10.01.2014 22:52

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1532863)
Ich hatte das 12-24 auch an einer Nikon D300. Da hat man eben ein 18-36, nicht wirklich weitwinklig, aber bei 18mm fast ohne Verzeichnung.
Eberhard

18mm ist "wirklich weitwinkelig" an APS-C. Normalerweise bezeichnnet man als Weitwinkel 24-35mm KB, also 16-24mm APS-C

FotoSammler 17.01.2014 15:00

Zitat:

Zitat von FotoSammler (Beitrag 1534191)
Hallo,

ich beabsichtige mir über kurz (gebraucht) oder lang (dann neu) ein Sigma 12-24 zuzulegen, deswegen greife ich diesen Thread einmal auf.

Ich würde es sowohl an KB als auch APS-C (da reichen mir die 12mm) verwenden.

Bisweilen sind auch noch ältere Versionen (angeblich sogar "neu") erhältlich. Und weil ja mit neueren Versionen nicht immer alles besser wird, frage ich mich (und hiermit die Forengemeinde), welche Qualitätsunterschiede es zwischen dem "alten" (ohne HSM), dem HSM (I) und dem HSM II gibt.
Die Frage bezieht sich im wesentlichen auf die mechanische und die optische Qualität. Um die mögliche "Gefährdung" des Getriebes auszuschließen, bin ich schon fast bei einer der HSM-Varianten. Es sei denn, die optische Qualität wäre beim normalen EX deutlich besser...

Der Unterschied zwischen dem HSM und dem HSM II ist mir aber nicht ganz klar, zumal in der hiesigen Objektivdatenbank gar keine Unterschiede gemacht werden, und z. B. Dyxum auch nur zwei Varianten kennt ...
Gibt es eventuell Schwierigkeiten mit dem Einsatz an SLTs und bessert Sigma da auch bei Objektiven nach, die außerhalb der Gewährleistungsfrist sind und für die es keinen Kaufbeleg mehr gibt?

Da die Serienstreuung möglicherweise erheblich ist, bin ich hauptsächlich an der Meinung / Empfehlung von (ehemaligen) Besitzern interessiert, die das Objektiv dann auch zur Nachbesserung an Sigma geschickt haben.

Vielen Dank im Voraus.

Andreas

Hat da wirklich niemand Erfahrungen :shock:?

aidualk 17.01.2014 15:10

Zitat:

Zitat von FotoSammler (Beitrag 1537785)
Hat da wirklich niemand Erfahrungen :shock:?

Na ja, wundert mich nicht, dass dir deine Frage keiner beantwortet.
Ich habe z.B. das ältere der beiden. Wozu sollte ich mir noch das aktuellere kaufen (um sie miteinander zu vergleichen)?

FotoSammler 17.01.2014 18:52

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1537788)
Na ja, wundert mich nicht, dass dir deine Frage keiner beantwortet.
Ich habe z.B. das ältere der beiden. Wozu sollte ich mir noch das aktuellere kaufen (um sie miteinander zu vergleichen)?

Das ist doch schon mal etwas! Bist Du denn damit zufrieden? Nie drüber nachgedacht, die neuere Version auszuprobieren?

Andererseits ist das Gebrauchtangebot sehr überschaubar, spricht ja eher für das Objektiv.

Das Dilemma ist: Schau ich (nur mal exemplarisch) in der Bucht nach, finde ich für 550 EUR das EX (ohne HSM) neu. Dann für 650 EUR das HSM II, auch neu. Der Unterschied ist gar nicht so groß. Aber lohnt es sich auch?
Rein optisch gibt es Größenunterschiede, deshalb wird wohl auch die Linsenkonstruktion anders sein. Aber besser?

Vielleicht findet sich auch noch jemand, der damit Erfahrungen hat, muss ja nicht gleich im Vergleich sein. Wenn jemand mit einer der Versionen zufrieden ist, wäre das für mich auch schon hilfreich. Das hatte ich ja auch nicht ausgeschlossen ;)...

w€bster 17.01.2014 19:14

Zitat:

Zitat von FotoSammler (Beitrag 1537875)

Dann für 650 EUR das HSM II, auch neu.

Hi, für den Preis käme ich nicht hinterm Ofen vor :lol:

Ich hatte letzte Jahr das Glück:

Sie haben die Kaufabwicklung am 26.07.13 abgeschlossen
Lieferadresse: Einzelheiten zur Bezahlung: Gesamt: PayPal EUR 465,54
das SIGMA 12-24mm F4,5-5,6 II DG HSM Objektiv für SONY Weitwinkelobjektiv
beim ebay-Händler LIMAL GmbH zu erwischen.

Kaufgrund war einzig der Gedanke, das mein Tokina 11-16F2.8, noch für die A77,
nicht wirklich viel Sinn an der neuen A99 macht. Mit den HSM-Antrieben meiner
Sigma-Objektive hatte ich bisher keine Probleme. Wenn erstmal das passende
Update seitens Sigma eingespielt ist.

Ansonsten ist für mich das 1224 kein wirklich wichtiges Objektiv. Es fehlte halt nur
in der Brennweiten-Sammlung. Für die bisher eher wenigen Einsätze konnte ich keine
negativen Erscheinungen feststellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.