![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Schlossplatz mal anders
Der Stuttgarter Schlossplatz mal in einer etwas anderen Darstellung: als little planet.
Aufgenommen in der blauen Stunde morgens, als Belichtungsreihe und als HDR-Panorama zusammengefügt. ![]() → Bild in der Galerie Als Kugelpanorama ist es auch noch vorhanden. Vermutlich hätten es noch mehr Belichtungsstufen sein dürfen, aber auch so gefällt es mir schon recht gut. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Johannes,
ich habe hier noch kein Kugelpano von Dir gesehen, kann das sein? Der Horizont scheint leichte Wellen zu schlagen. Die Farben im Kugelpano finde ich schon mal ganz gut, im Little Planet könnte man den Kontrast etwas anpassen, dann kommen die warmen Lichter besser. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo Andre,
vielen Dank für deinen Kommentar und deine Verbesserungsvorschläge. Nein, bisher habe ich hier noch kein Kugelpanorama gezeigt. Die Ausrüstung dafür habe ich erst seit etwa zwei Monaten. Seither habe ich zwar schon etwa zwei Dutzend gemacht, aber dies ist das erste, das ich als vorzeigbar empfand. In meinem Panorama-Editor war mir kein wellenförmigen Horizont aufgefallen, ich habe es mir jetzt noch einmal genauer angeschaut und versucht, noch etwas zu korrigieren. Das Problem ist, dass der Schlossplatz nicht ganz eben ist sondern zum Schloss hin leicht abfällt. Ich lasse es heute nach noch einmal rechnen (das braucht ja ein paar Stunden), dann kannst du mir vielleicht sagen, ob es immer noch so ist - ich hätte es in der Kugel nämlich nicht bemerkt. Beim Little Planet habe ich mich nicht so recht an Farben und Kontrast herangetraut, meistens wird es schlechter, wenn ich etwas bearbeite. Jetzt habe ich es doch mal versucht: Die Graukurve leicht gebogen und das Blau etwas reduziert, damit das Gelb intensiver wird - ist das so noch erträglich? ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Johannes,
einen welligen Horizont bekomme ich mit, wenn sich das Panorama "falsch anfühlt" ... In diesem Fall scheint die linke und die rechte Seite des Schlosses auseinander zu kippen. Aus reiner Neugier, kannst Du was zum Setting sagen? (Objektiv, Bildanzahl, Editor) Für ein normales Pano mit 3 Reihen a 12 Bilder (kein HDR) brauche ich bei Zielgröße 20k x 10k Pixel 30min mit Hugin. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Die Aufnahmen sind mit dem Walimex 8/3,5 Fisheye gemacht.
Dazu mache ich 5 Aufnahmen in horizontaler Ausrichtung (Hochformat), dann für den Zenit 2 Aufnahmen (jeweils 70° nach oben geneigt und 180° zueinander gedreht, dann ist noch genügend Boden für sinnvolle Kontrollpunkte auf beiden Aufnahmen). Für den Nadir mache ich eine Aufnahme einfach senkrecht nach unten (mit viel Stativ drauf) und für eine zweite Aufnahme klappe ich den ganzen Panoramakopf um 90°, so dass er seitlich über das Stativ hinausragt. Dann versetze ich das Stativ etwas und das gibt die letzte Aufnahme. Für dieses Pano habe ich eben dann jeweils eine Belichtungsreihe mit +/- 2 EV in RAW gemacht. An einem normalen Pano in jpg und mit 9 Einzelbildern rechnet PTGui bei mir ca. 5-10 Minuten. Das hat dann etwa 14k x 7k. Aber als HDR braucht es über 2 Stunden und bei RAW-Ausgangsmaterial scheint es mir noch mehr zu sein. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
danke für die Infos, mich interessiert halt wie Andere das machen. Ich habe 3 Varianten: 8mm Walimex mit 6 statt 5 Bildern, 16mm (16-80mm) mit 3x12 Bildern, oder mit 22mm (16-80mm) - ebenfalls mit 3x12 Bildern, aber etwas größer und weniger Überlappung. Da ich das noch mit der A700 mache wird es beim Fisheye etwas eng mit 9600px Equi, deshalb dort wo es geht und sinnvoll ist mit 16mm oder 22mm. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|