Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: A58 - warum so wenig hier im Forum dazu
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2013, 19:58   #1
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
Alpha SLT 58 A58 - warum so wenig hier im Forum dazu

das habe ich mich gefragt, nachdem die A58 seit einiger Zeit verfügbar ist.


-> Bild in der Galerie

Ich konnte günstig ein Gehäuse ohne Kit-Optik kaufen und finde sie Klasse. Mit Festbrennweite nicht zu schwer und immer dabei. Die Bildqualität ist, einschließlich jpg ooc, aber hallo.
Der AF ist sehr schnell und nur via Messung ein Unterschied zur 99 auszumachen, gut letztere hat mehr Einstelloptionen.
Der Sucher, eine Mio Pix weniger mit 1.4 Mio als die 99, okay, passt trotzdem.
Abspeichern der Aufnahme, ich mache raw + jpg immer parallel, flott und schnell.
High ISO ist sehr brauchbar mit guten Ergebnissen.
Video brauche ich an der A 58 nicht hab ja noch ein weiteres Gehäuse.
Was fehlt: Wasserwaage im Sucher.
Der Akku hält deutlich länger als in der 99. Ein Batteriegriff ist überflüssig (Edit: gibt es Zurzeit sowieso nicht) und würde auch der Kompaktheit schaden. Ich habe überwiegend das 24mm bzw. das 20mm dran. Testweise hatte ich mal für unterwegs das ZA 24-70 mm mitgenommen. Die Kombi ist mir fast zu schwer, geht natürlich auch.
Kurz im Vergleich mit einer Nex für alle diejenigen, die mit DSLR/SLT hantieren, ist die A58 ein Geheimtipp, denn sie fügt sich nahtlos ins eigene System ein.


LG uomo

Geändert von Dana (02.09.2013 um 18:53 Uhr) Grund: Die Kamera mit in den Titel genommen, um den Titel klarer zu gestalten.
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2013, 20:11   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

ich weiß nicht wie fleißig Du hier mitliest, aber evtl. ist Dir aufgefallen, daß hier nur für Negatives genug Platz ist.
Vor allem meckert man gern über Dinge die man noch nie in der Hand hatte. Hmm, eigentlich widerspreche ich mir da gerade ... aber ich glaube schon, daß Du weißt was ich meine.

Mir würde die A58 sicher auch reichen, aber warum über was Positives schreiben

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 21:34   #3
joka011
 
 
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 13
Alpha SLT 58

Hallo,
ich bin erst seit kurzem hier im Forum, um genau zu sein, seit ich mir die A58 gekauft habe. das ist jetzt ein paar Wochen her und seitdem habe ich hier hauptsächlich mitgelesen. Auch mir ist bereits aufgefallen, das es wenig zu dieser Kamera zu finden gibt. Ich habe seit 2 Jahren die A55 und mich seinerzeit daran geärgert, das sie diese Blitzverzögerung hat und ich bei Nutzung von Studioblitzen im Sucher fast Nichts sehe, daher habe ich mir für diese Aufgaben damals eine gebrauchte A350 dazu gekauft. Aber nun mit der A58 habe ich für beide Kameras eine, wie ich finde, super Nachfolgerin noch dazu zu einem günstigen Preis gefunden. Die ersten Fotos zeigten schon einen Deut mehr Schärfe als mit der A55. Und ich finde sie auch etwas handlicher. Der neue Blitzanschluß stört mich auch nicht wirklich, kann ich doch jetzt meinen Funkauslöser ohne Adapter anschließen. Anzeige im Menü umstellen und schon habe ich auch bei M 125/f11 ein helles Sucherbild in geschlossenen Räumen.

Aber vielleicht ist ja wirklich so, das über die Dinge die gut und problemlos funktionieren nicht geschrieben wird.
Gruß Jörg
joka011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 21:46   #4
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Wie ich ja schon bei einem anderen Thema geschrieben habe, bin ich vor kurzem eher zufällig zu einer 58 gekommen, als ich im Urlaub meine gerade defekt gegangene Dynax 5D ersetzen wollte.

Der Markt in der Nähe hatte nur die 58 als Kit mit 18-55, Tasche und 16 GB SD Karte und weiter wollte ich nicht fahren. Ich muss sagen ich habe es nicht bereut. Die Kamera gefällt mir sehr gut. Nur das Plastik Bajonett finde ich schade. Ich kann nicht so richtig verstehen warum sie in diversen Foren so schlecht weg kommt. Ich finde sie ist in der 5er Reihe gut eingeordnet.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 22:27   #5
uomo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
berlac: "Nur das Plastik Bajonett finde ich schade." ich auch und sicher viele andere ebenso. Egal und weiter geht es, in den diversen "Tests" im web wurde ja die Bildqualität der A58 oft in Verbindung mit dem Kit-Objektiv "bewertet" und abgewertet, wie blöd ist das denn für eine Kamera für Wechselobjektive?
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2013, 23:58   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von uomo Beitrag anzeigen
in den diversen "Tests" im web wurde ja die Bildqualität der A58 oft in Verbindung mit dem Kit-Objektiv "bewertet" und abgewertet, wie blöd ist das denn für eine Kamera für Wechselobjektive?
Solange die A58 von Sony nur im Kit oder Doppelkit angeboten wird und man das SAL-1855 zwangsweise mitkaufen muß, finde ich das sogar nachvollziehbar.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 22:39   #7
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Alpha SLT 58

Um die 58er Quote zu heben...

Hatte mir die 58 kürzlich, nach langem hin und her zum "Neueinstieg" nach langer Abstinenz in die Fotografie gekauft.

Nach meinen diversen Digitalen "Alteisen" (z.B. Olympus 2100UZ) war sie genau das richtige
um mein Interesse daran, mit moderner zeitgemäßer Technik wieder aufleben zu lassen.

Hatte natürlich auch erst mit einer 65 oder gar 77 geliebäugelt, diese auch ausgiebig probiert
aber die 58 brachte mich dann zu einem erschwinglichen Preis wieder voll in's Hobby
und das schafft sie mit ungeheurem Spaß und nicht zuletzt mit wirklich ganz hervorragenden Bildern.
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 21:37   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Naja, schau mal in die Kamerastatistik. Von der A35 abgesehen gibt es keine SLT, die seltener vertreten ist. Selbst die A99-Besitzer sind fast dreimal so zahlreich wie die A58-Besitzer, und die sind schon vergleichsweise dünn gesät .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 23:23   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Da gehts ja nicht ums Abwerten. Kunststoff Bajonette sind ja nichts neues, das gabs ja auch in der Filmära.
Nur, dass die immer nur bei den billigsten Modellen zum Einsatz kommen und bei etwas höheren Modellen Metall verkleidet bis zum aus dem vollen gefrästen Bajonett der Spitzenmodelle lassen schon den Schluss zu, dass die Qualität des Kunststoff Bajonetts nicht besser sondern schlichtweg billiger und minderwertiger sind.
Nachdem aber die Zielgruppe eh das Kit nicht oder höchst selten wechselt, üblicherweise keine lichtstarken Objektive kauft, wäre Metall schade ums Geld.
Nur die Hoffnung, dass jetzt plötzlich das Plastikbajonett gut sein soll, sind leider nicht real. Es reicht halt für diese Zielgruope .
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 10:11   #10
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Daß ein Metall-Bajonett aus dem vollen gefräst wurde bürgt für eine hohe Fertigungsgenauigkeit, sagt aber über die Qualität des verwendeten Metalls gar nichts aus. Man glaubt halt daran daß alles edel glänzende und gut verarbeitete automatisch auch über eine hohe Materialgüte verfügt. Hier helfen nur Erfahrungswerte im Dauereinsatz. Oder gibt es Kamerahersteller die eine Spezifikation der verwendeten Metalle im Datenblatt veröffentlicht?
Aber es stimmt. Ich habe mir gerade eben das Bajonett der A58 noch einmal genauer angeschaut: Rein optisch wirkt es (auf mich) billig. Trotzdem halte ich es für unsere Zwecke ausreichend, meine Tochter wechselt die Objektive eher zyklich und nicht ständig bei jedem Fotoeinsatz.
Irgendwann ist die Technik der A58 überholt -so lange wird das Bajonett halten.

Gruß Jörg

Geändert von Panflam (23.09.2013 um 10:15 Uhr)
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: A58 - warum so wenig hier im Forum dazu


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.