SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg auf Vollformat PRO / CONTRA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2013, 08:17   #1
Weltenbrand-Design
 
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 203
Alpha SLT 77 Umstieg auf Vollformat PRO / CONTRA

Guten Tag Forum,

denke über den Umstieg auf Vollformat nach Objektive sind alle Vollformat fähig, nur mich schockt momentan der Preis der 99 noch zu sehr. Welche Vorteile haben die Vollformat schützen unter euch im vergleich zur Alpha 77. Oder würde sich auch eine 850 oder 900 lohnen als Einstieg ins Vollformat.

Brauche eine Entscheidungshilfe ich zögere zu sehr.

Danke im vorraus
__________________
SILENT LEGES INTER ARMA

Grüße GUI

-> Meine Galerie
Weltenbrand-Design ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2013, 08:24   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Warum schockt dich der Preis einer A99 ?
Laut Angebot bei der RINGFOTO kostet die A99 inkl. 28-75 - 2.799,00 Euro

Klar gehen die "alten" Kameras und ich würd meine 900er nicht hergeben wollen.
Auch geb ich mein 700er nicht her.

Weiss ja nicht was du für Objektive hast.
Aber ich merk halt das erst im VF Bereich so manchen Objektiv richtig zu Geltung kommst. z.B das 16-35.

Was erhoffst du dir denn von dem Umstieg ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 08:36   #3
Weltenbrand-Design

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 203
Nun ich erhoffe mir eine bessere Lowlight Leistung wie bei der D3s hatte sie jetzt mal zum Testen gekriegt und war begeistert. Nur Nikon will ich nicht haben. Aber die Lichtempfindlichkeit war enorm, das Rauschen extrem gering.

Und Ja ich habe manchmal das Gefühl das auch meine Objektive unter APS-C nicht so richtig das geben was Sie drauf haben.
__________________
SILENT LEGES INTER ARMA

Grüße GUI

-> Meine Galerie
Weltenbrand-Design ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 08:57   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Also die Objektive werden dir wenig helfen das Rauschen in den Griff zu bekommen.
Mei die NIKON D3 ist sicher ein Rauschmonster - ist ja bekannt.
Und Gefühlt hatt bei SONY die 580er auch wenig gerauscht als die 77er.
Es ist halt immer eine Frage wie man mit dem Rauschen umgeht.

Wie haben des die Fotografen früher geschafft Fotos zu machen ?
Aber das ist eine endlose Diskussion !

Sicherlich rauscht die A99 weniger als die A77 - aber reicht dir das ?

Wenn du natürlich nur Objektive hast die der OffenBlende recht schwach sind
dann solltest vielleicht da dran arbeiten.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 08:58   #5
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
SONY SAM 50 1.8
SONY SAM 35 1.8
SONY SAM 18-55 3.5-5.6
TAMRON DI 28-75 2.8
TAMRON DI 70-300 4.5-5.6 USD

Sind das deine Objektive ?

die Festbrennweiten sind denk ich ned VF tauglich oder ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2013, 09:14   #6
Weltenbrand-Design

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 203
ne. sind aber nur die Festbrennweiten würde dann mir noch ein 50 1.4 beschaffen aber naja es muss doch einen Grund geben warum man auf Vollformat wechselt ich meine es ist ja auch eine Finanzielle Mehrbelastung
__________________
SILENT LEGES INTER ARMA

Grüße GUI

-> Meine Galerie
Weltenbrand-Design ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 11:44   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Weltenbrand-Design Beitrag anzeigen
Nun ich erhoffe mir eine bessere Lowlight Leistung wie bei der D3s
Die Nikon D3s hatte nur gut 12 Megapixel auf einem Vollformatsensensor. Wenn du die 24-MP-Aufnahmen einer A99 auf dieses Maß herunterskalierst, hast du auf Pixelebene ein ähnlich gutes Rauschverhalten.
Hinzu kommt: Die A99 hat einen Bildstabi, die Nikon nicht (bzw. nur, wenn das Objektiv damit ausgestattet ist). Ich habe letztes Jahr die Nikon D4 mit dem AF-S Nikkor 24-70 mm 1:2.8 ED getestet und einige Aufnahmen verwackelt, die mit der A99 problemlos möglich gewesen wären. Um auf einer verwacklungssichere Belichtungszeit zu kommen, muss man also bei der Nikon unter Umständen die ISO-Zahl höher schrauben, ihr High-ISO-Vorteil relativiert sich dann wieder.

Die Lowlight-Leisung der A99 ist wie gesagt theoretisch etwa 1 EV besser als bei der A77. In der Praxis ist es sogar noch etwas mehr, weil die A99 bei hohen ISO-Zahlen einen höheren Dynamikumfang als die A77 hat.

Mal von den ISOs abgesehen, gibt es natürlich noch ein paar Unterschiede zwischen VF und APS-C:
  • gutes Glas für Vollformat ist teuer und schwer
  • Vollformat bietet einen größeren Bildwinkel, gut für Weitwinkelaufnahmen, schlecht für Tele.
  • Vollformat hat bei gleichbleibenden Bildwinkel und Blende eine geringere Schärfentiefe - gut fürs Freistellen (z. B. Portraits), schlecht wenn eine große Tiefenschärfe gefordert ist (z. B. Makros).
  • ...

Das sind jetzt mal nur gestalterische Aspekte zwischen A77 und A99. Es gibt natürlich noch weitere, z. B. Ausstattung und Funktionen. So hat die A99 einen deutlich besseren EVF - but that's another story.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 11:53   #8
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
einfach ein Tamron 24-70 an die D4 klatschen und damit is der STabi-Vorteil der A99 gestorben
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 15:06   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn dir ca. 1EV was hilft, dann ist der Umstieg ein Thema. Aber VF ist auch nur doppelt so gross wie Crop und damit hast halt doppelte Fläche, was sich in einer Blende höhere ISO Leistung widerspiegelt.
Hier ist Nikon anders abgestimmt und deutlich besser.

Andererseits hängt das sichtbare Rauschen von der Rauschunterdrückung ab. Ich bringen dir mit jeder Kamera rauschfreie Bilder. Daher ist ein Vergleich.nicht ganz so einfach und sollte halt die Textur, Farbe usw. auch berücksichtigen. Eher wäre an zu denken, mal in der Nachbearbeitung damit zu spielen, was noch machbar ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 15:17   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Hier ist Nikon anders abgestimmt und deutlich besser.
Das war einmal. Sony ist jetzt auf Augenhöhe mit Nikon, je nach Sichtweise sogar besser. Angeblich sollen ja die Leute von den DxO-Labs Sony bei der Bildverarbeitungs-Engine unter die Arme gegriffen haben.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg auf Vollformat PRO / CONTRA


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.