Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Abschattungsproblem bei Kugelpanorama
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2013, 11:56   #1
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Abschattungsproblem bei Kugelpanorama

Nachdem ich jetzt Gefallen an Kugelpanos gefunden habe, habe ich direkt noch eins vom gleichen Tag gemacht. Dieses hier hat sich etwas schwieriger gestaltet, weil Hugin in einigen Fotos keine Kontrollpunkte gefunden hat. Dafür war das Nadir-Bild wesentlich einfacher

http://www.twindaddy.de/wp-content/s...urggraben.html


-> Bild in der Galerie

Was mir jedoch auffällt ist, dass ich im interaktiven Kugelpano im Salado-Player immer eine Abschattung genau im Zenith habe, die ich mir nicht erklären kann. Könnte das etwas damit zu tun haben, dass die Jpeg-Kompression bei den stark "auseinandergezogenen" Pixeln der äquirektangulären Projektion unschön zuschlägt? Oder ist das ein Problem des verwendeten Players?

Wer Kritk äußern möchte, darf das natürlich auch trotz Kiste gerne tun.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 12:09   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

das ist eine Eigenheit von Hugin! Habe auch manchmal im Zenith einen Schatten.
Ich kann nicht genau nachvollziehen wann es auftritt und wann nicht.
Erst gestern habe ich eines aus JPEGs zusammengeschraubt --> Schatten im Zenith, danach die gleichen Bilder aus RAW->TIFF in Hugin mit der gleichen Projektdatei gerechnet (die mit den JPEGs entstanden ist) und siehe da, kein Schatten im Zenith.

Der Grund, daß ich es nochmal gerechnet habe (40 Bilder 18k x 9k) war allerdings ein anderer.

Wie kontrollierst Du Deine Kugelpanos, bevor Du sie für den Salado aufbereitest?

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 12:38   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Der Schatten ist hier nicht nur im Zenit, sondern auch im Nadir.
Das kann daher kommen, dass an diesem Punkt mehrere Bilder mit ihren Ecken oder Kanten zusammenkommen. Diese Bildbereiche vignettieren normalerweise, das heißt, sie sind in den Randbereichen gerne mal eine Blende dunkler als in der Mitte.

Dagegen hilft:
- Bilder vor dem Stitchen entvignettieren (vermutlich wird das bei der Raw --> Tiff-Konvertierung automatisch gemacht, daher tritt der Fehler im Pano nicht mehr auf)
- oder je 1 Bild von Nadir und Zenit aufnehmen, in denen der kritische Bereich in der Bildmitte liegt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 12:49   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Gottlieb,

die Vignettierung könnte es durchaus sein, allerdings hatte ich im erwähnten Beispiel auch die JPEGs mit DxO behandelt, auch die Vignettierung, deshalb wunderte mich das etwas.
Ich arbeite oben und unten immer ein Bild ein, Nadir und Zenith sind bei mir so oder so ein eigenes Bild, da man mit APS-C keine 180 Grad mit 8mm schafft, und mit 16mm bei 3 Reihen zu knapp wäre ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 13:34   #5
Zaar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Hallo zusammen,

Vignettierung schließe ich eigentlich fast aus, da ich mit Zenith- und Nadir-Bild arbeite und die entsprechenden Sektionen aus der jeweiligen Bildmitte kommen müssten (mein Walimex erreicht am Crop hochkant weder Zenith noch Nadir). Außerdem scheint enblend bei der Farbton- und Helligkeitsanpassung eigentlich einen guten Job zu machen.

Ich kontrolliere die Panos vor der Aufbereitung durch Salado nur in der Projektion (ich habe keinen anderen Player als Salado - irgendwelche Empfehlungen?) und dann in meinem lokalen Apache/Salado-Player.

Viele Grüße,
Markus (der bei Panos noch am Anfang steht).

PS: Ich werde mal probieren, die Aufbereitung komplett über einen "TIFF-Workflow" zu machen (RAW->LR->TIFFs->HUGIN->TIFF->Salado->JPG-Kacheln).
__________________

Geändert von Zaar (22.05.2013 um 13:38 Uhr)
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 13:49   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

schau mal hier: http://www.devalvr.com/paginas/productos/

Mit dem Player kannst Du alles als Pano anzeigen lassen, auch wenn es keins ist
Icon auf den Desktop schmeißen und die jeweiligen 2:1 oder Zylinderpanoramen drauf fallen lassen. Funktioniert bis etwa 20.000px Durchmesser ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 13:51   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Ha, noch ein Anfänger!
Willkommen im Club!

Hier ist ja fast wieder so etwas wie ein kleiner Trend entstanden, auch wenn es nur eine Renaissance!

Kleinere Unterschiede oder Stoßkanten im Zenith beseitige ich schlicht per EBV. Der Himmelbereich ist i.d.R. recht willig.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Abschattungsproblem bei Kugelpanorama


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.