![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: Welches Blitzgerät hat für die A77 das beste Preis-Leistungsverhältnis? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Wetzlar/Hessen "Stadt der Optik" (Minox, Leica, Zeiss, Befort, ThrolOptics, OCULUS, OptoTech, Loh)
Beiträge: 32
|
![]()
Welches Blitzgerät hat für die A77 das beste Preis-Leistungsverhältnis?
- Bei vollen Funktionsumfang. - In der Preislage zwischen 200,-€ und 350,-€. - Möglichst hohe Leitzahl (50-64). - Möglichst 24-105mm (35mm Equivalent) - Sony, Metz, Sigma, Nissin, Bilora, Dörr, Praktica, Sunpak? Habt Ihr schon mal Vergleiche gemacht oder eigene Erfahrungen gesammelt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 26
|
Zitat:
wenn dann die ersten 4 wobei Sigma (500/530)früher schon stresste an den dreistelligen Alphas Nissin in der XXL Versionglaube 866 und die Metz Blitze ab dem 48er haben USB und sind Update fähig Habe meinen 48er Metz zu zeiten der Alpha 350 vor 4 Jahren gekauft und dank der Updates unsgesammt 6 bisher funktioniert er heute tadellos mit der Alpha 77 Von Nissin habe ich an Nikon Cam's bisher nur gutes gehört. Sony Blitze sind eh zu 100% kompatibel nur meines erachtens nach auch etwas im Preis überzogen Ich würde jeder zeit uneingeschrenkt Metz blitze Empfehlen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
![]()
Ich habe mich von meinem Metz 58AF-2 getrennt und mir den Sony HVL-F43AM gekauft. Der Sony ist wesentlich einfacher zu Bedienen, sitzt bombenfest an der a77, was beim Metz für mich immer ein Ärgernis war. Die Art des Reflektorschwenkens für indirektes Blitzen ist beim Sony ohnehin das Beste und die etwas geringere Leitzahl des 43ers hat mich noch nie gestört. Alles in allem ist der Sony für mich die mit Abstand bessere Lösung. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Zitat:
Habe mir stattdessen den Sony 43 gekauft und bin nun sehr zufrieden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Wetzlar/Hessen "Stadt der Optik" (Minox, Leica, Zeiss, Befort, ThrolOptics, OCULUS, OptoTech, Loh)
Beiträge: 32
|
![]()
das eingebaute Blitz ist einfach nur ein Notbehelf und für große Ausleuchtung natürlich nicht geeignet.
Ich verwende zur Zeit ein 30 Jahre! altes Metz 45CT1, welches ich Manuell (per Sync-Kabel) ansteuere. Hat mir eigendlich immer gute Dienste geleistet. Leider sind die Leitzahl 45 für manche Anwendungen zu Dunkel (Kirchen, Maschinenhallen, Sporthallen oder im Freien). Dazu kommt noch, da die Kamera und das Blitzgerät manuell eingestellt werden müssen, ist ein schnelles Reagieren auf veränderte Aufnahmesituationen nicht möglich. Leider auch andere praktische Funktionen sind nicht vorhanden (Zoom u.s.w.). Aus diesen Grund suche ich ein Leistungsfähiges Blitzgerät, welches die Kamera-Blitzfunktionen unterstützt, aber vom Preis her noch im Rahmen liegt. Gibt es Alternativen für das Sony HVL-F58AM? (ca. 625,-€) Z.B.: Metz mecablitz 58 AF-2SA (ca. 320,-€) Sigma EF-610 DG Super Sony (ca. 265,-€) Nissin Speedlite Di866 Mark II (ca. 213,-€) Geändert von MSLindner (20.05.2013 um 13:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Ich kann Dir nur das Sony HVL-F58AM wärmstens empfehlen. Dieses gibt's im Forum schon für rd. 300,- Euro gebraucht. Ich habe meines auch gebraucht gekauft und bin super zufrieden.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Dann fürchte ich hilft Dir selbst der teure HVL-F58 oder -60 auch nicht wesentlich weiter. Die höhere nominale Leitzahl erreichen die ja auch nur bei voller Bündelung auf den Bildwinkel eines 105 mm Objektivs. Bei 50 mm haben die nur LZ 42.
Kann ich nur unterstreichen was meshua schon vorschlug - lichtstärkere Objektive und wenn das immer noch nicht reicht ISO erhöhen. Ich weiß allerdings nur zu gut dass gerade bei der A77 die ISO nur wenn es wirklich gar nicht anders geht höher eingestellt werden sollte, jedenfalls wenn man Wert auf rauscharme Bilder legt. Ansonsten helfen natürlich mehrere Blitze (wenn das finanziell drin ist). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Die preiswerteste TTL-Lösung sind mehrere Metz 54MZ4 mit SCA3302M9. Die werden im Normalfall mit Fuß so um die 140€ angeboten. Die funktionieren WL, haben eine Eigenautomatik (mit Übertragung der Werte) und sind ziemlich kraftvoll. Als Alternative zum HVL58 empfiehlt sich der HVL60, der kostet so um die 410€. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Wetzlar/Hessen "Stadt der Optik" (Minox, Leica, Zeiss, Befort, ThrolOptics, OCULUS, OptoTech, Loh)
Beiträge: 32
|
![]()
Das Metz mecablitz 58 AF-2 digital soll wohl alle Sony-Funktionen unterstützen.
Kostet ca. 320,- € Werden auch wirklich alle Funktionen unterstützt? z.B. Remote und Slave Funktionen? Sony Blitzgeräte sollten natürlich alle Funktionen am besten unterstützen. Das Sony HVL-F43AM kostet ca. 240,-€ hat aber leider nur eine Leitzahl von max. 43. Dies reicht wohl in den meisten Fällen aus. Mit höherer Helligkeit wird es dann aber etwas teurer. Ein entsprechendes Blitzgerät ist im Angebot: Sony HVL-F58AM kostet aber ca. 625,-€!! Geändert von MSLindner (20.05.2013 um 09:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|