![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
![]()
Hallol!
Nachdem ich zuletzt das kleine Bächlein in der Nähe fotografiert habe, standen gestern ein paar Aufnahmen des Freibaches in den Karawanken am Programm. Anbei zwei Versuche, wobei ich diesmal weniger naturbelassen, sondern schon eher etwas kräftiger zur Sache ging (zumindest im Photoshop). Spektakuläres Wildwasser oder Wasserfälle habe ich in diesem Abschnitt nicht gefunden. Da ich mich noch als Anfänger sehe, sind natürlich konstruktive Kritiken erwünscht. LG Robert ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Ich hätte noch ein wenig länger belichtet, dann sieht das Wasser wie Watte aus; hier ist es nicht halb und nicht ganz....
Die Bildgestaltung finde ich gut! Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
|
Exif-Daten sagen: ISO 100, Blende 13 und 1,3 s Belichtungszeit. Braucht man dafür schon einen Graufilter?
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Mir gefällt Dein Mittelweg.
Wasser wie Watte mag ich nur in Ausnahmefällen. Schöne Bilder
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Es kommt immer etwas auf das Motiv an, aber hier gefällt mir der Mittelweg auch deutlich besser als Watte oder "Eis".
Sollte die Belichtungsmessung mit Graufilter nicht mehr klappen, kann man ohne Filter messen und die Zeit entsprechend umrechnen. Klappt bei mir immer ganz gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
|
Die Bilder gefallen mir gut. Ich möchte in Zukunft auch ein wenig mit Graufilter und Langzeitbelichtungen am Tag rumexperimentieren. Kannst du mir noch Hersteller und Typ des Filters verraten, den du benutzt hast?
Danke und Gruß, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
![]() Zitat:
Ich verwende einen Slim Graufilter ND64 von Haida, die sind recht preisgünstig. Es gibt sogar 3er-Sets mit verschiedenen Graustufen samt Filterbox (Amazon). Einziger Kritikpunkt, die Filter erzeugen einen Farbstich ins blaue. Nachdem ich ausschließlich RAWs anfertige, ist dies für mich kein Problem, da man mit dem Konverter die Farbtemperatur sehr gut korrigieren kann. Filter von Hoya und B&W sollen auch sehr gut sein, kosten jedoch entsprechend mehr. LG Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
Das erste, was ich gedacht habe, als ich das erste Bild gesehen habe, war: wow, interessanter Mittelweg. Man erkennt noch Strukturen und trotzdem wirkt es nicht "eingefroren". Ich find gerade das super! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
![]()
Hallo!
So, zwei habe ich noch. Graufilter verwende ich je nach Bedarf, dabei kommt ein ND64 zum Einsatz, dieser dunkelt zwar schon recht ordentlich, AF und Belichtungsmessung mit der A850 funktionieren noch blendend. Ob das Wasser eingefroren oder wie Watte aussieht ist wirklich Geschmacksache, diesmal habe ich die goldene Mitte versucht. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|