![]() |
Freibach Versuche
Hallol!
Nachdem ich zuletzt das kleine Bächlein in der Nähe fotografiert habe, standen gestern ein paar Aufnahmen des Freibaches in den Karawanken am Programm. Anbei zwei Versuche, wobei ich diesmal weniger naturbelassen, sondern schon eher etwas kräftiger zur Sache ging (zumindest im Photoshop). Spektakuläres Wildwasser oder Wasserfälle habe ich in diesem Abschnitt nicht gefunden. Da ich mich noch als Anfänger sehe, sind natürlich konstruktive Kritiken erwünscht. LG Robert ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Ich hätte noch ein wenig länger belichtet, dann sieht das Wasser wie Watte aus; hier ist es nicht halb und nicht ganz....
Die Bildgestaltung finde ich gut! Viele Grüße, Frank |
Exif-Daten sagen: ISO 100, Blende 13 und 1,3 s Belichtungszeit. Braucht man dafür schon einen Graufilter?
Gruß |
Zitat:
Das erste, was ich gedacht habe, als ich das erste Bild gesehen habe, war: wow, interessanter Mittelweg. Man erkennt noch Strukturen und trotzdem wirkt es nicht "eingefroren". Ich find gerade das super! |
Hallo!
So, zwei habe ich noch. Graufilter verwende ich je nach Bedarf, dabei kommt ein ND64 zum Einsatz, dieser dunkelt zwar schon recht ordentlich, AF und Belichtungsmessung mit der A850 funktionieren noch blendend. Ob das Wasser eingefroren oder wie Watte aussieht ist wirklich Geschmacksache, diesmal habe ich die goldene Mitte versucht. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
bild2 ist gut getroffen, gefällt mir
|
Zitat:
LG Robert |
Mir gefällt Dein Mittelweg.
Wasser wie Watte mag ich nur in Ausnahmefällen. Schöne Bilder |
Es kommt immer etwas auf das Motiv an, aber hier gefällt mir der Mittelweg auch deutlich besser als Watte oder "Eis".
Sollte die Belichtungsmessung mit Graufilter nicht mehr klappen, kann man ohne Filter messen und die Zeit entsprechend umrechnen. Klappt bei mir immer ganz gut. |
mir gefallen das erste und letzte am besten, bei den anderen wirkt das Wasser nichtmehr so toll;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |