Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α65: Funkfernsteuerung Hähnel Giga T Pro II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2013, 20:08   #1
rsimon
 
 
Registriert seit: 01.02.2013
Beiträge: 2
Alpha SLT 65 Funkfernsteuerung Hähnel Giga T Pro II

Ich habe gute Erfahrungen mit der Funkfernsteuerung Hähnel Giga T Pro II an der A55 SLT gemacht. Empfänger einfach auf den Blitzschuh stecken, Kabel am REMOTE-Anschluss anstecken, Empfänger und Sender einschalten und es klappt: Scharfstellen, Einzelauslösung, Serien, Langzeitbelichtung, Zeitintervallsteuerung - ganz flexibel, alles, was ich will - aus bis zu 100 m Entfernung. So weit so gut.

Nun mein aktuelles Problem. Habe jetzt eine A65 SLT. Laut Produktbeschreibung passt die auch zur Funkfernsteuerung. Aber was ich auch versuche, ich schaffe es nicht, damit die Kamera auszulösen. Die Remotefunktion ist in der Kamera aktiv gewählt (FN / Drive Mode / Remote Cdr.), das Verbindungskabel steckt an der REMOTE-Buchse, der Sender zeigt mit grüner LED den Empfang von Sendeaktivitäten und mit rot kurz die Auslösefunktion korrekt an - jedoch an der Kamera tut sich nichts, so als wenn die Kabelverbindung nicht funktionieren würde. Was habe ich da falsch gemacht? Gibt es eine Kameraeinstellung, die ich übersehen habe? Irgendeine Idee, was ich noch machen kann (außer zum Fotofachhandel zu gehen)? Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Geändert von rsimon (10.03.2013 um 20:56 Uhr)
rsimon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2013, 20:16   #2
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Zitat:
Zitat von rsimon Beitrag anzeigen
..Die Remotefunktion ist in der Kamera aktiv gewählt (FN / Drive Mode / Remote Cdr.)..
Welche Remote-Funktion? Die für IR?

Einfach die Kamera normal einstellen, Kabel stecken und auslösen. Müsste klappen.
Mögliche Fehler:
- Stecker nicht richtig gesteckt (verpolung sollte ausgeschlossen sein)
- Akku/Batterie schwach/leer?

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 20:53   #3
rsimon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2013
Beiträge: 2
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Welche Remote-Funktion? Die für IR?

Einfach die Kamera normal einstellen, Kabel stecken und auslösen. Müsste klappen.
Mögliche Fehler:
- Stecker nicht richtig gesteckt (verpolung sollte ausgeschlossen sein)
- Akku/Batterie schwach/leer?

Viele Grüße
Gerd
Danke für die blitzschnelle Antwort. Es geht eigentlich um die Remote-Funktion, die über den Steckkontakt unter der REMOTE-Abdeckung per Kabel bedient werden kann. Da das nicht funktioniert, habe ich im Menü der Kamera gesucht - hier erreicht man über die FN Taste die Einstellung "Drive Mode" eine "Remote Cdr."-Funktion - "USe remote control for shooting" steht in der Hilfe. Vermutlich ist das die IR-Funktion.

- Der Stecker ist richtig gesteckt.
- Ich vermute nun auch, dass die Batterien vielleicht doch zu schwach geworden sind, obwohl das Display und die LED noch klar abzulesen sind. Ich werde mal zum Fotohändler gehen und testen, ob das Gerät an anderen Kameras funktioniert, und wenn nicht, wie es sich mit neuen Batterien macht.
rsimon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 19:26   #4
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Hi,

ich würde gerne wissen, wie der Funkempfängerbefestigung funktioniert.

Laut http://www.hahnel.ie/QR/compatibleModels.cfm?id=104
soll das Set auch an der A99 passen. Leider geht aus den Anleitungen
zum Pro und Pro II nicht hervor, wie man den Empfänger befestigt bzw
ob man Alternativen hat.

Mir ist zwar bewußt, dass der A99 ein Adapter beiligt, damit man noch den
alten Minolta-Blitzschuh hat ... lieber wäre mir hier aber eine Möglichkeit
über zb. 1/4". Als einzige Möglichkeit über den alten Blitzschuh zu befestigen
fände ich doch recht unflexibel.

Und, worin besteht der Unterschied des Pro und Pro II
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 21:00   #5
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Der Giga T Pro II kann auf den Minoltablitzanschluß gesteckt werden. Es wird aber nichts Elektrisches kontaktiert. Der Kontakt wird nur über das Kabel hergestellt.
Kannst ihn an der 99 notfalls auch mit einem Gummiband festmachen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2013, 21:47   #6
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Hi,

danke :-)

besteht denn nicht vielleicht die Möglichkeit den nachgemachten
Minoltafuss am Empfänger zu entfernen, abzuschrauben ...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Firma exklusiv für Sony einen
Empfänger gebaut hat. Das wird doch sicherlich ein und das selbe Set sein,
bis auf die Füsse und entsprechende Kabelsätze.

Den Empfänger an die Kamera zu "tüddeln" finde ich bei einem Fertigprodukt,
welches ja nun nicht grad preiswerte Ramschware ist, nicht so toll.

Auch die Lösung, das man vom Hersteller gedacht, den Blitzschuh belegen soll,
das noch ohne Funktion, nur zum Halten ....

Hier würde ich dann doch eher in Richtung Stativ wandern. 4pol-Klinken-Verlängerungskabel
gibt es recht preiswert und für den kabelgebundenen Betrieb sicherlich auch
ein bischen flexibler als das kurze Originalkabel :-)
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α65: Funkfernsteuerung Hähnel Giga T Pro II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.