Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Themen zu Ausdauersport/Kardiotraining
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2013, 12:25   #1
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Themen zu Ausdauersport/Kardiotraining

Hallo,

Ich weiss nicht, ob hier viele Sportler unterwegs sind, aber ich dachte mir, ich mach mal einen gesunden thread auf, in dem Themen diskutiert werden, die mit Ausdauersport zu tun haben. Mal schauen, ob es eine Nachfrage dazu gibt.

Meine momentane Idee ist, meinem Training mehr Regelmässigkeit zu geben, indem ich es mit Garmin oder Polar aufzeichne. Beim Indoortraining geht es lediglich um die Pulsfrequenz, beim outdoor Training zusätzlich um Streckenaufzeichnung.

Outdoor heist in meinem Fall Rennradfahren, sobald es wieder wärmer wird. Ziel ist eine Tour pro Wochenende.
Indoor sind die Kardiogeräte aus dem fitness center wie Laufband, Ruderergometer, cross trainer gemeint. zwei bis dreimal wöchentlich.

Hat jemand Erfahrung mit garmin, polar&Co? Die amazon Rezensionen sind zum Teil recht widersprüchlich, insbesondere was die Zuverlässigkeit der GPS Aufzeichnung angeht.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2013, 18:58   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Mich interessiert in Punkto Ausdauertraining (d.h. bei mir: Biken) eher das Problem: Was kann ich dabei als möglichst portables und robustes Fotoequipment mitnehmen? (Um mal den Bogen zum Fotoforum zu schlagen)
Ich glaub da werde ich wohl doch mal eine NEX kaufen müssen.

Was die Streckenaufzeichung angeht, bediene ich mich bislang entweder meines Android Smartphones mit "Oruxmaps" und kostenlosen Downloadkarten (Alternativ gibt's auch Google "Meine Tracks") oder als zweite Option habe ich noch einen kleinen GPS-Logger der kaum größer als eine Streichholzschachtel ist und im Gegensatz zum Smartphone auch etliche Stunden am Stück aufzeichnen kann (GPS saugt beim Smartphone doch immer gewaltig am Akku).
Mit Oruxmaps kann man sich während der Tour auch sehr gut orientieren (allerdings gibt's keine Navigationsfunktion), der Logger von mir hat außer ner Status-LED keinerlei Anzeige und muss hinterher am PC ausgelesen werden. Der Logger hat damals etwa 80€ gekostet, Oruxmaps kostet (Smartphone vorausgesetzt) nichts.
Wenn du die Track-Aufzeichnung noch mit Kardio-Monitoring verbinden willst, dann kuck dir die aktuelle Version von "Meine Tracks" mal an. Das kann auch mit einigen biometrischen Sensoren zusammenarbeiten. Habe ich allerdings noch nie getestet.

Was hier vielleicht für andere noch von Interesse ist: Sowohl mit Oruxmaps als auch "Meine Tracks" kann man Streckendaten aufzeichnen, die sich gut für Geotagging von Fotos verwenden lassen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 19:33   #3
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
RX100 beim Joggen

Hallo, ich laufe so zwei drei Mal pro Woche meine altersgerechten 10 km, auf Fuerte im November auch mal 20 oder 30. Da habe ich meine RX100 immer dabei, ebenso beim Ski-Langlauf oder beim Alpin (wenn nur nicht das Magentaproblem wäre...). Passt bequem in die Jackentasche (wenns kalt ist) oder in die Gürteltasche (am Strand). Da ich das vor allem auch zur mentalen Entspannung mache habe ich schon öfter ein Motiv entdeckt und festgehalten, obwohl es immer die gleichen Strecken sind.
Für Cardio habe ich ne Polaruhr mit Auswertesoftware.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 23:09   #4
RF48
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Hallo,
Meine momentane Idee ist, meinem Training mehr Regelmässigkeit zu geben, indem ich es mit Garmin oder Polar aufzeichne. Beim Indoortraining geht es lediglich um die Pulsfrequenz, beim outdoor Training zusätzlich um Streckenaufzeichnung.
Wenn es dir darum geht, das Training regelmäßiger zu gestalten, dann bringen dir Aufzeichnungen eher wenig. Such dir Tainingspartner und Gleichgesinnte, dann klappt das am besten. Wenn einer keine Lust hat, dann treiben ihn die anderen an. So schaffen wir es in der Gruppe seit über 20 Jahren regelmäßig zu laufen.

Für eine Erfolgskontrolle habe ich den Garmin Forerunner 305.
Für mich ist das das ideale Gerät. Ab und zu nehme ich den Brustgurt für die Herzfrequenzkontrolle. Die Aufzeichnungen sind ziemlich genau.
Das einzige Manko ist für mich die relativ kurze Akkulaufzeit. Das Gerät muss fast nach jedem zweiten Training aufgeladen werden.

Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 16:55   #5
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Wie bist Du denn mit dem forerunner 305 zufrieden? Setzt Du den zufällig am Mac ein? Nutzt Du auch eine website zum Speichern der Daten. Bsp. Strava?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2013, 17:00   #6
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Als mobile Kamera fürs biken ist die Rx100 schon ziemlich optimal. Diese kleine cam wird schon DSLR Ansprüchen gerecht. In 100% Ansicht mag man gelegentlich kleine Unterschiede finden, aber die fallen nicht auf. Wenn man auf gute Motive trifft, lohnt sich die Kamera wirklich im Gegensatz zu anderen cybershots mit Minisensoren.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 15:49   #7
RF48
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Für mich ist der Garmin Forerunner 305 das ideale Gerät.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich kein Leistungsläufer bin.
Mich interessiert die gelaufene Streck, die Zeit für den letzten km, die Gesamtzeit und ab zu mal zur Kontrolle die Herzfrequenz.

Die Anzeige lässt sich super einstellen. Man kann sich auf 1 - 4 Feldern die gewünschten Daten anzeigen lassen und das auch noch zweimal umschalten. Er trägt sich wie eine Uhr am Handgelenk. Für die Herzfrequenzmessung braucht man den mitgelieferten Brustgurt.

Zur Aufzeichnung habe am Anfang ich die Software von Garmin verwendet, aber es soll im Netz mehrere Programme geben die besser sind. Ich zeichne jetzt nichts mehr auf.

Den Forerunner 305 habe mir vor ca. 4 Jahren gekauft. Vorher hatte ich Geräte von Polar. Ich sehe als einzigen Nachteil den hohen Stromverbrauch. Der Akku des 310 soll läger halten, aber das Gerät ist auch teurer.

Ach ja, ich habe keinen MAC.

Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 16:26   #8
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

beim Rennradfahren ist mir eine Wattangabe sehr wichtig, wenn eine barometrische Höhenmessung dabei ist ist das auch ziemlich genau beim Steigenfahren, weil da der Wind nur wenig Einfluss nimmt. Eine typische Trainngsrunde bei uns hat auf 50 km 500-700 Höhenmeter mit dabei. Auf der Ebene verfälscht der Rücken- oder Gegenwind die Anzeige schon mal um 20% oder sogar mehr, kan ma aber bald ganz gut einschätzen. Ich habe dazu einen Fahrradtacho mit Leistungsangabe.

Eine Pulsuhr habe ich zusätzlich. Da achte ich aber im Grundlagentraining nur darauf im optimalen Bereich zu fahren und später im Jahr nicht zu lange anaerob unterwegs zu sein. In meinem Alter rächt sich das sonst zu sehr.

Trotzdem sehe ich daran bei den ja immer wieder gleichen Streckenabschnitten den Trainingsfortschritt deutlicher als bei einer reinen Pulsmessung und an es bewahrt mich bei unseren hügeligen Strecken davor trotz Puls unterhalb der anaeroben Schwelle durch kurzfristig zu hohe Wattleistungen mich platzen zu lassen.

Seit Jahren benutze den Cylomaster CM 434. Meine Frau hat einen von VDO ohne Wattangabe, ist besser ablesbar. Bei Anbieter haben ausgereifte Produkte fürs Rad im Angebot.

Ich hatte auch mal ein Modell mit Speicher und PC-Auswertung, das mir aber geklaut wurde. Da ich das nach paar Wochen eh nicht mehr genutzt hatte, habe ich mir das billigere Modell ohne Aufzeichnung geholt.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 19:06   #9
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Meine momentane Idee ist, meinem Training mehr Regelmässigkeit zu geben, indem ich es mit Garmin oder Polar aufzeichne.
Hm, ich fürchte, das ist der falsche Ansatz
Hinterfrage Dich selber, ob es an Deiner Motivation liegt und ob Du dieses Gadget wirklich brauchst?
Wenn es an der Motivation hapert, würde ich versuchen, eine Trainingsgruppe, Trainingspartner oder einen festen Termin zu finden - bei mir hat die Pulsuhr nicht geholfen
Wenn man dazu noch technikverliebt ist - was viele Hobbyfotografen ja auch sind - neigt man leider dazu, in Geräte und Technik zu inverstieren, anstatt an den Grundlagen zu arbeiten und die Wurzel des Übels anzugehen... und das trifft nicht nur auf die Fotografie zu...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 00:57   #10
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Hm, ich fürchte, das ist der falsche Ansatz
Hinterfrage Dich selber, ob es an Deiner Motivation liegt und ob Du dieses Gadget wirklich brauchst?
Wenn es an der Motivation hapert, würde ich versuchen, eine Trainingsgruppe, Trainingspartner oder einen festen Termin zu finden - bei mir hat die Pulsuhr nicht geholfen
Wenn man dazu noch technikverliebt ist - was viele Hobbyfotografen ja auch sind - neigt man leider dazu, in Geräte und Technik zu inverstieren, anstatt an den Grundlagen zu arbeiten und die Wurzel des Übels anzugehen... und das trifft nicht nur auf die Fotografie zu...
Mmhh. Ein bisschen Spieltrieb ist schon mit dabei. Ganz falsch liegst Du nicht, ich schrieb schliesslich auch in meinem Eröffnungsbeitrag, dass ich mehr Regelmässigkeit des Trainings anstrebe.

Andererseits möchte ich tatsächlich die Verbesserung meiner Leistunsgfähigkeit messen. Maximalpuls, Zielpuls für Langzeitbelastung, Erholungsfähigkeit.
Dazu benötige ich die Übertragung der Herzfrequenz auf die Uhranzeige während des Trainings und gute problemlose Auswertungsmöglichkeiten. Entweder auf dem Mac oder einem web Portal.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Themen zu Ausdauersport/Kardiotraining


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.