Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wie gehe ich bei der Erstladung von Eneloop-Akkus genau vor?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2013, 12:31   #1
eneloop-neuling
 
 
Registriert seit: 26.02.2013
Beiträge: 6
Wie gehe ich bei der Erstladung von Eneloop-Akkus genau vor?

Hallo zusammen,

habe mir 8 AA Eneloop HR-3UTGB (weiß) gekauft und das Ladegerät Maha MH-C90000. Die Akkus und das Ladegarät sind neu, gerade per Post gekommen und unbenutzt. Wie muss ich jetzt vorgehen? Die Akkus gleich benutzen oder entladen und neu aufladen oder nur neu aufladen? Ich fühle mich gerade etwas überfordert.
Die Akkus möchte ich für folgende Taschenlampe benutzen: Fenix LED-Taschenlampe TK45.

Mit was für einem Ladestrom sollen die Akkus geladen werden?
eneloop-neuling ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2013, 12:43   #2
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Willkommen im Forum!

Da die Eneloops im Neuzustand geladen sind, gleich benutzen.
Ich lade meine über 30 Stück nicht höher als mit 500mA, wenn Zeit vorhanden auch nur mit 200mA.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 20:31   #3
urmeli-hd
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
Schau, dass deine Akkus weitgehend zwischen 30 und 70% geladen sind, nur ab und zu ganz entleeren und voll aufladen. Dann halten sie am Längsten.

Ansonsten sind moderne Akkus recht unproblematisch, Memory-Effekt gibt es da auch nicht mehr
__________________
www.therapage-fotoblog.de
urmeli-hd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 22:06   #4
eneloop-neuling

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2013
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von urmeli-hd Beitrag anzeigen
Schau, dass deine Akkus weitgehend zwischen 30 und 70% geladen sind, nur ab und zu ganz entleeren und voll aufladen. Dann halten sie am Längsten.
was meinst du genau mit "ab und zu"?
eneloop-neuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 20:36   #5
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Willkommen im Forum!

Da die Eneloops im Neuzustand geladen sind, gleich benutzen.
Ich lade meine über 30 Stück nicht höher als mit 500mA, wenn Zeit vorhanden auch nur mit 200mA.

Gruß: Joachim
Bei einem Schrottlader wie dem MH9000 spielt's zwar keine Rolle, aber Qualitätslader wie der MEC AV4m mit Delta-Peak-Erkennung mögen höhere Ladeströme, also nicht unter C/3. Das wären ca. 700mA. Bei kleineren Ladeströmen kann es sein, dass der Ladeschluss nicht richtig erkannt wird.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2013, 22:10   #6
eneloop-neuling

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2013
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Bei einem Schrottlader wie dem MH9000 spielt's zwar keine Rolle, aber Qualitätslader wie der MEC AV4m mit Delta-Peak-Erkennung mögen höhere Ladeströme, also nicht unter C/3. Das wären ca. 700mA. Bei kleineren Ladeströmen kann es sein, dass der Ladeschluss nicht richtig erkannt wird.
wieso ist der MH9000 ein Schrottlader? Die meisten Bewertungen bei Amazon sind doch sehr positiv...
eneloop-neuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 22:13   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von eneloop-neuling Beitrag anzeigen
wieso ist der MH9000 ein Schrottlader? Die meisten Bewertungen bei Amazon sind doch sehr positiv...
Warum fragst du UNS nicht VORHER?
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 22:28   #8
eneloop-neuling

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2013
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Warum fragst du UNS nicht VORHER?
dann mach ich das hiermit :-) kann dass Ladegerät noch zurückschicken...
eneloop-neuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 12:29   #9
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von eneloop-neuling Beitrag anzeigen
wieso ist der MH9000 ein Schrottlader? Die meisten Bewertungen bei Amazon sind doch sehr positiv...
Wenn du systembedingtes Überladen gut findest, ist der MH9000 der richtige für dich.

Der MH9000 beendet die Hauptladung, wenn eine bestimmte Spannung an der Zelle überschritten wurde, und lädt dann für 2 Stunden mit 100mA nach (Top-off-Ladung). Daran sind zwei Dinge blöd:

1. Der Ladezustand bei der Abschaltspannung ist temperaturabhängig, d.h. die Zelle kann zu diesem Zeitpunkt zu 80%, 90% oder 100% voll sein, je nach Wetterlage.

2. Die verbleibende Zeit der Top-off-Ladung wird nirgends angezeigt. Man weiss also nicht wann die Ladung komplett beendet ist.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 11:47   #10
Akku-Ferdl
 
 
Registriert seit: 22.12.2014
Beiträge: 3
"Schrottlader" ...

Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Wenn du systembedingtes Überladen gut findest, ist der MH9000 der richtige für dich.

Der MH9000 beendet die Hauptladung, wenn eine bestimmte Spannung an der Zelle überschritten wurde, und lädt dann für 2 Stunden mit 100mA nach (Top-off-Ladung). Daran sind zwei Dinge blöd:

1. Der Ladezustand bei der Abschaltspannung ist temperaturabhängig, d.h. die Zelle kann zu diesem Zeitpunkt zu 80%, 90% oder 100% voll sein, je nach Wetterlage.

2. Die verbleibende Zeit der Top-off-Ladung wird nirgends angezeigt. Man weiss also nicht wann die Ladung komplett beendet ist.
Den MH-C9000 als "Schrottlader" zu bezeichnen halte ich für nicht gerade kultiviert, klar, nichts ist perfekt. Aber von "Schrott" ist der MH-C9000 weit entfernt.

Die Entwicklungsingenieure von MAHA Energy verfolgen mit dem Lader folgendes Konzept: Akkus so kraftvoll (sprich schnell) wie möglich aber trotzdem schonend aufzuladen, sprich ohne nennenswerte Erwärmung (viele andere Lader schädigen die Zellen durch übermäßige Wärmeentwicklung gegen Ladeende dauerhaft). Unter Normalbedingungen knallt der MH-C9000 eneloops auch zu 95% voll, die restlichen 5% werden mit geringem Strom sanft nachgeladen. Eine eventuelle zaghafte Überladung mit 100mA schadet den Akkus nicht und garantiert dass sie 100% voll und nicht mal handwarm werden.

Klar ist das Ganze auch geringfügig von der Temperatur abhängig, nur, wer sagt denn dass MAHA dies nicht mittels Temperatursensor (mit dem jede einzelne Zelle sowieso überwacht wird) kompensiert? ... ich traue dies den Entwicklern zu.

In einem Punkt gebe ich Dir aber recht: bei der Fülle der Informationen die der Lader ausgibt käme es auf das Ende der Top-Off-Ladung auch nicht an. Auf der anderen Seite was bringt einem das? ... die eventuell noch restlichen fehlenden 5% werden alleine schon durch Fertigungstoleranzen der Akkus nivelliert

Grüße

Andreas (51)
Akku-Ferdl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wie gehe ich bei der Erstladung von Eneloop-Akkus genau vor?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.