![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2013
Beiträge: 24
|
Blitzgerät für a 350
Hallo,
bin ja neu hier, deshalb direkt mal eine erste Frage. Ich suche ein taugliches Blitzgerät für meine 350. Samstag war ich in einem Fotogeschäft, die empfahlen mir entweder das org. Sony oder alternativ mindestens den Metz 44. Bei den günsigeren wäre wohl kein Autofokus dabei. Brauche ich das wirklich? Habe aber auch nicht die Lust immer am Blitz rumzustellen. Früher war das so einfach... Blitz drauf...fertig ![]() Danke für eure Antworten Gruß Reiner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Hallo,
der Metz 36 AF-5 hat keine automatische Anpassung des Blitzreflektors an die Brennweite des Objektivs. Das haben sie wohl mit "Autofokus" gemeint. Alles andere funktioniert schon automatisch. Ich würde an deiner Stelle allerdings auch ein höherwertiges Modell nehmen. Wenn das Budget begrenzt ist, notfalls auf ein Gebrauchtgerät ausweichen. Hinweise findest du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=59179 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Absolut richtig was die im Geschäft gesagt haben! Lohnt sich nicht, beim Blitz zuerst ein paar Euro einzusparen und danach zu merken, dass man doch besser den grösseren hätte nehmen sollen
![]() Meine Empfehlung geht in dieselbe Richtung, den Sony 43 oder Metz... Ich habe mir damals für die a350 den 42er zugelegt, war und bin sehr zufrieden; inzwischen bin ich bei der a77 (mit Zwischenschritten ![]() Die Frage ist noch, wie es bei Dir weitergehen soll: Bleibt die a350 noch einige Jahre? Falls ja, zugreifen. Falls nein: evtl. besser warten? Grund: Sony stellt gerade auf ISO-Schuh um, bisher haben diesen aber erst die a99 und die NEX-6, einziger Blitz dafür ist momentan der 60er oder die 'alten' mit Adapter... Ist jetzt natürlich blöde zu beurteilen, aber es soll einfach erwähnt bleiben. Alte Blitzgeräte werden mit dem Adapter weiterhin auch mit neueren Kameras kompatibel sein, wobei es da bei Sony-Produkten wohl eher der Fall sein wird als bei einem Dritthersteller... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2013
Beiträge: 24
|
Danke für die Antworten,
wenn ich das jetzt aus dem thread richtig verstehe kann ich mir auch ein 36er Metz holen, da die Belichtungsautomatik eh nicht so der Hit ist, Schlafaugenproblem. Dort war ein 40er Metz mit motorzoom genannt, welcher wohl gut funktioniert. Was ist denn von den 44er Metz für Minolta/Sony zu halten. Für mich reicht denke ich erst mal ein Blitz der nur auf der Kamera montiert ist. Nur die Ergebnisse sollen halt stimmen. Ist den die Motorzoomfunktion elementar wichtig?? oder kann man darauf eher verzichten. Der 40er hat diese Funktion ja, Bei den älteren 44 af-3/4 ja auch wenn ich das korrekt gelesen habe. Gebraucht ist für mich vollkommen in Ordnung, ich hab ein begrenztes Budget. Geändert von reijada (11.02.2013 um 21:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Selbstverständlich kannst du dein Geld zum Fenster hinauswerfen und dir dieses umgelabelte Tumax-Gerät kaufen. Über die Belichtungsautomatik des Metz 36 brauchst du dir keine Gedanken zu machen: Er hat keine Belichtungsautomatik, sondern nur eine TTL-Automatik. Insofern kann es bei ganz wenigen Menschen mit dem 36 wegen des Vorblitzes zu Schlafaugen kommen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2013
Beiträge: 24
|
Hallo,
ok, es soll auf jeden fall ein Metz MZ werden. Ich hätte da einen Metz MZ 44-2 mit dem passenden Sony-adapter im Auge. Der sollte doch wenn der Preis interessant ist passen, gell. Superforum...! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]()
Und wenn diese beiden Punkte für dich nicht wichtig sind, dann hier zwei ganz heiße Tipps: Metz 32 MZ-3 (Ebay 20 Euro - bekommst du fast nachgeworfen) oder Metz 40 MZ-2 (Ebay 40 Euro). Dazu den Metz-Adapter SCA 3302 ab Versionsnummer M3 (Ebay 25 Euro - wird allerdings selten angeboten). Einen SCA 3302 M3 kannst du bei Metz kostenlos (bis auf die Portokosten für das Hinschicken) auf M8 updaten lassen, um volle TTL-Funktionalität mit der A350 herzustellen.
Ich hatte am vergangenen WE MZ 32 und 40 MZ-2 mit A350 und A35 beim Karneval im Saal im Einsatz - alles bestens ![]() Sagenhafter Vorteil der Metze: Wenn du dir einmal zum Spielen eine gebrauchte Systemkamera mit Blitzschuh für 100 bis 130 Euro (Oly oder Samsung) zulegen möchtest, kommt der Standard-Adapter (nahezu kostenlos) unter den Metz und los gehts mit Metz-Automatik. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|