Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Sigma Makro-Objektiv für A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2013, 00:12   #1
WernerM
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
Welches Sigma Makro-Objektiv für A77

Hallo,

welches Makroobjektiv für die A77 ist besser?
Das Sigma 105mm F2,8 EX DG OS HSM oder
das 150mm F2.8 EX DG OS HSM

Einsatz:
Alles Kleine was einem in der Natur begegnet.
Aber auch sehr scharfe Aufnahmen in Natur und Landschaft.
Vieleicht auch Portraits.

Hat Jemand beide Objektive im Einsatz und kann aus Erfahrung berichten?
__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2013, 09:43   #2
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Ich hatte das 150er jahrelang zu Nikonzeiten und habe es mir sofort gekauft, als es auch in der neuen OS Variante für Sony angeboten wurde.
Über die hervorragende Abbildungsleistung braucht man nicht reden, die Stativschelle ist sehr gut für die Balance auf dem Stativ und für den schnellen Wechsel zum Hochformat. Der AF (HSM) ist wie bei allen Makros wegen der Übersetzung nicht der schnellste, dafür kann man manuell sehr gut fokussieren. Ob man OS braucht, bleibt jedem überlassen.
Für Portrait ist es an der a77 zu lang.

Gruß
Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 09:50   #3
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Ich würde das Sigma 70mm Macro nehmen, das ist auch gut für Porträts geeignet und an APS-C nicht ganz so lang. Siehe auch mein Beitrag bei der Konkurrenz
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 10:19   #4
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich benutze seit mehr als 20 Jahren das Minolta 100er Makro. Wird von Sony heute noch gebaut. In vielen Fällen ist mir die Naheinstellgrenze zu kurz. Deshalb würde ich zum 150er tendieren. Da ich bei Makro (Tiere) auch versuche, freihändig oder auf dem Einbein zu fotografieren, wäre mir das 180er zu schwer. Inwieweit der HSM nutzbar ist, kann ich nicht beurteilen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 10:37   #5
WernerM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
Schon mal vielen Dank!
Wenn ich das 105er nehme und dann ein 1,4 Konverter, wie verhält sich der Maßstab und die Naheinstellgrenze? Oder ist der Gedanke wegen des Qualitätsverlustes dumm?

Das 150er finde ich auch Super, bin aber am überlegen wovon ich mehr habe.
Vom Preis her ist das 105 für 450,- bei FotoGregor zu bekommen.

Das 180er ist mir zu schwer und zu teuer.

__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2013, 10:44   #6
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Das für 450 Euro ist aber mit Sicherheit das "alte" 105er ohne OS
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Sigma Makro-Objektiv für A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.