Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » metz 45ct-1 an a77, Toaster oder Blitz Wunder?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2013, 17:50   #1
rexatasch
 
 
Registriert seit: 26.12.2012
Beiträge: 9
Alpha SLT 77 metz 45ct-1 an a77, Toaster oder Blitz Wunder?

Hi Sony Forum,
ich habe einen alten Blitz geschenkt bekommen (Metz 45 Ct-1) und würde ihn gerne mit Sync-Kabel an meiner a77 benutzen. Die Seriennummer ist allerdings im kritischen Bereich, weit unter 5irgendwas, der Blitz funktioniert daher mit einem Hochspannungskreis.

In der Betriebsanleitung der Kamera steht das diese bis 400V verträgt und im Internet findet man nur das der Blitz bis 600V kommt, aber eben auch oft das dem nicht so ist :S Die Lichtleistung und die Tatsache das man ihn am Kabel benutzen kann sind für mich ideal, würde mich daher freuen wenn es Möglichkeiten gäbe den Blitz zu benutzen.
Vielen Dank schon mal
-Simon
rexatasch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2013, 18:14   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also an der dafür vorgesehenen Blitzbuchse ist kein Problem zu erwarten. Mir ist auch kein Blitz mit mehr als 330V bekannt, nachdem die High Voltage Anschlüsse ua. auch des 45er nur 330V liefern. Sieht Quantum Turbo usw.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 22:56   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Ich wäre da vorsichtiger! Heute bekommst Du doch schon ab 30,- Euro ct45-5 und mit wenig mehr auch schon 45cl-4 Geräte. Das Risiko eines A77-Schadens ist mit dem Dino ct45-1 auch am x-Kontakt nicht ganz ausgeschlossen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 11:48   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ausgeschlossen ist nicht, dass dir morgen früh ein Blumentopf auf den Kopf fällt oder dass dir beim Anstecken die Kamera aus der Hand fällt und kaputt ist.
Aber physikalische Größen haben einen Vorteil, man kann sie messen und ihre Auswirkungen beurteilen kann. Und solange die Zündspannung unter 400V ist, solange wird an der PC Buchse der Kamera (nicht am X-Kontakt am Schuh!) nichts außergewöhnliches passieren.

Eine Blitzauslösespannung über 330V gibt es seit ~1900 bei keinem tragbaren Blitzgerät mehr;-) Einfach deswegen, weil keine akzeptabel große Elkos für höher Spannungén produziert werden.
Und sonst kannst ja die Liste hier nehmen
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php
Ob es sinnvoll ist, mit einem 45er mit manueller Blendensteuerung und ohne Rückkoppelung an die Kamera unterwegs zu sein, ist eine andere Frage. Ich würde da eher als Strobistenblitz verwenden, wobei da die Funker das Problem haben, dass fast keiner mehr als 15V aushält.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 19:29   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Da wäre ich aber sehr vorsichtig mit solchen Aussagen!!!

Der Metz CT45-1 ist als sog. Mörderblitz bekannt und hat im funktionierenden Geräten Triggerspannungen zwischen 220V und 600V

Bitte vergewissern Sie sich in Ihrem Kamerahandbuch über die zulässige Spannung für Ihre Kamera oder fragen Sie im Zweifel beim Hersteller nach und messen Sie Ihren alten Blitz zur Kontrolle bitte selbst noch einmal nach.
Hinweis von Metz zur 45 CT/CL Serie:

Zudem ist zu beachten, dass der Metz mecablitz 45-CT 1 mit einer Gerätenummer kleiner 534 000 noch über einen so genannten Hochvoltzündkreis verfügt. Diese Blitzgeräte dürfen nicht direkt an moderne Kameras angeschlossen werden! Unter Umständen kann dabei sogar die Kamera beschädigt werden.

Alle weiteren Blitzgeräte der Metz mecablitz 45 CT- bzw. 45 CL-Serie verfügen dagegen schon über einen Niedervoltzündkreis nach aktueller Norm.

Auch die CT'-Redaktion hatte hierzu bereits einmal berichtet!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2013, 20:44   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Der Metz CT45-1 ist als sog. Mörderblitz bekannt und hat im funktionierenden Geräten Triggerspannungen zwischen 220V und 600V
Wo kommt beim 45CT1 eine Steuerspannung von 600V her?
Bitte Quellen posten.
Danke.

Im schlimmsten, mir bekannten, Fall ist die Steuerspannung gleich der Zündspannung der Blitzröhre (also kein optisch entkoppelter Steuer/Zündkreis) und die beträgt ca. 330V.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 20:59   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Da wäre ich aber sehr vorsichtig mit solchen Aussagen!!!...
Warum bist du's dann nicht?
Irgendwelche Angstgeschichterl drucken ist ja schön und gut, aber wenn du nicht über das ausreichende Wissen verfügst, solltest du dich zuerst sachkundig machen.
Sonst kommen wir irgendwann in den Bereich, dass die schwarze Katze um Mitternacht aufgehängt werden muß, damit der AF ordnungsgemäß funktioniert.

Also konkret:
Quellenangabe für die Behauptung ?
Spannung nachgemessen ?
Schaltung analysiert und verstanden ?

Meinst die Sony baut einen HV Trigger am PC Anschluß ein, der dann nur mit LV Zündkreisen funktionieren soll? Dafür ist das Ding ja da. Und wenn der TO Bedenken hat, ist mit einem Meßgerät in Sekunden Klarheit da.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » metz 45ct-1 an a77, Toaster oder Blitz Wunder?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.