Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Zahnrad-Raspeln oder SLT Unverträglichbarkeit?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2013, 01:12   #1
DellCutter
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 76
Alpha SLT 65 Sigma Zahnrad-Raspeln oder SLT Unverträglichbarkeit?

Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit 1 Tag Besitzer einer Sony Alpha 65. Mit großer Freude habe ich gleich nach dem auspacken etwas rum gespielt, hierbei sei erwähnt das ich ein Umsteiger von der Sony Alpha 100 bin.

Mein Problem. Der AF von meinen Sigma 28-70 2.8 EX DF (Objektivdatenbanklink: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...uct=83&cat=all ) macht Probleme und zwar:

- zuerst sprang bei etwas schwierigen Situationen der AF auf unendlich und rattere, irgendwann stellte die Kamera intern um auf MF, also dachte scheinbar dann das es ein MF Objektiv ist?
- umschalten auf MF und zurück auf AF brachte nichts, AF sprang nicht wieder an
- beim ausschalten, nach paar Sekunden (wenn AF an ist) rattert es beängstigend
- mittlerweile geht der AF fast gar nicht mehr (normalerweise konnte man durch neustarten den AF wieder aktivieren)
- MF ging anfang ohne Probleme, mittlerweile ist im letzten Drittel eine art Hubel, wo der Fokus einrastet und festklemmt, mit etwas hin und her gehts dann weiter bis unendlich

und

wenn ich das Objektiv abnehme und manuell fokussiere ist dieser hubel immer noch vorhanden. (Also der Punkt wo das Fokusrrad festklemmt und blockiert)

Jetzt frag ich mich natürlich, was da los ist

Das Objektiv hab ich gebraucht hier im Forum gekauft und ich hatte bis zur letzten Sekunde an der Alpha 100 sehr viel Freude damit.

Nach weniger als einen Tag an der der neuen Alpha 65, sind all diese Probleme aufgetreten.

Was kann der Grund dazu sein?

Ich habe gelesen das gewisse Sigma Objektive Probleme mit SLT Kameras haben. Davon wusste ich natürlich noch nichts, erst jetzt durch die entstandenen Probleme. Ist das beschriebene rattern das Sigma rattern?

Ich bin über jede Hilfe dankbar
DellCutter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2013, 01:16   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Sigma Karies, eindeutig...
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 01:24   #3
DellCutter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 76
Schnelle Antwort, danke! Ok das ist eine traurige Nachricht aber nun gut, dann ist jetzt die Frage:

Der Grund? Ich mein all die Jahre ohne Probleme an der A100, ist der AF von einer Modernen Kamera wie die 65 wirklich so viel schneller das schlagartig sowas auftritt?

Was jetzt machen? Kann mich entsinnen das ich von Reparaturkosten in höhe von 80€ gelesen habe, von denen muss ich sicherlich auch ausgehen, oder?

Edit.

@cdan dacht ich mir schon, hät ich das gewusst, hätte ich das Sigma wohl nie an diese Kamera angeschraubt.

Geändert von DellCutter (13.01.2013 um 01:31 Uhr)
DellCutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 01:41   #4
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Nur mal so aus Neugierde - hat schonmal jemand gesehen, wie die defekten Teile bei diesem "Karies" aussehen? Ich hatte gestern mal aus einem anderen Grund ein 2,8/24-70EX zerlegt und da sind die Zahnräder so wie es aussieht aus irgendwas messingartigem und ohne Verschleißspuren, obwohl das Objektiv schon recht viel an der A77 lief und vorher jahrelang an der alten Dynax 5d.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 01:47   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Das ist kein SLT-spezifisches Problem. Offensichtlich wird bei Sigma-Objektiven der AF-Antrieb einfach überdurchschnittlich oft zum Problem. Einen Hinweis darauf gibt auch der Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...iv+geschrottet

Realistisch betrachtet dürfte sich für weniger als 80 Euro heute kaum irgendetwas reparieren lassen, wenn es halbwegs Sorgfalt erfordert.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2013, 01:57   #6
DellCutter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 76
bei 80€ lohnt sich wohl eine Reparatur nicht, außer man kann irgendwo diese Ersatzteile selber sich besorgen und austauschen.

Sorgen um meine Kamera muss ich mir aber nicht machen wenn ich Übergangsweise das Objektiv im MF Modus nutze, oder?

Spontan gefragt, sollte doch das Tamron 17-50 2.8 als Nachfolger ne Option sein?! Zumindest kann ich mir durch den dazugewonnen Weitwinkel die ganze Sache etwas schön reden.

Sigma, ist für mich jetzt gestorben
DellCutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 03:27   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von DellCutter Beitrag anzeigen
Sorgen um meine Kamera muss ich mir aber nicht machen wenn ich Übergangsweise das Objektiv im MF Modus nutze, oder?
Nein.

Trägst du Bitte Deinen Fall noch als Beitrag in folgenden Thread ein, damit die Liste ergänzt werden kann:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474

Zitat:
Zitat von DellCutter Beitrag anzeigen
Spontan gefragt, sollte doch das Tamron 17-50 2.8 als Nachfolger ne Option sein?!
Ein sehr guter sogar.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 19:28   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von DellCutter Beitrag anzeigen
bei 80€ lohnt sich wohl eine Reparatur nicht, außer man kann irgendwo diese Ersatzteile selber sich besorgen und austauschen.
Wenn den Brennweitenbereich eh nicht behalten willst, ist es verständlich. Aber sonst kriegst ein 28-70/2,8 nicht um die 80€. Ich habe mein 24-70 um 90€ reparieren lassen. Hält dann ja wieder einige Jahre. Bei den gestiegenen Objektivpreisen durchaus eine Option, solange es noch Ersatzeile gibt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 02:44   #9
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von DellCutter Beitrag anzeigen
Der Grund? Ich mein all die Jahre ohne Probleme an der A100, ist der AF von einer Modernen Kamera wie die 65 wirklich so viel schneller das schlagartig sowas auftritt?
Eindeutig Ja. Sony hat auf jeden Fall den AF der A100 gegenüber der Minolta D5D dadurch beschleunigt, daß sie einen schnelleren und stärkeren Motor verbaut haben und von der A100 zur A700 nochmal. Das machen einige ältere Objektive nicht mit.

Noch schlimmer ist es, einen Telekonverter mit Getriebe zwischenzuschalten, wie ich es an der A700 mit dem Tokina 80-200/2,8 gemacht habe. Das gab dann auch Zahnradkrümel.

Im MF-Modus lassen sich solche Objektive häufig noch einwandfrei nutzen, sofern keine losen Teile im Inneren die Mechanik blockieren. Eine Gefahr für die Kamera besteht da nicht.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 03:09   #10
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Alpha SLT 35

Naja, Objektiv im MF benutzen ist nun auch keine Dauerlösung
Tritt das eigentlich gehäuft bei den Stangenantrieben auf oder gilt das Getriebe-Sterben auch für die Sigma mit USM? Hab hier nämlich ein Sigma 8-16 und ein 70-200 F2,8, die beide arg teuer waren und es sehr unschön wäre, wenn diese sterben sollten...
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Zahnrad-Raspeln oder SLT Unverträglichbarkeit?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.