SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 Wie bekommt man vernünftig belichtete Bewegungsbilder hin?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2013, 14:59   #1
uscho
 
 
Registriert seit: 03.01.2013
Beiträge: 20
Alpha SLT 77 Sony A77 Wie bekommt man vernünftig belichtete Bewegungsbilder hin?

Ich habe zu Weihnachten eine Sony A77 bekommen und möchte in der Halle Aufnahmen von Pferden beim Springen oder Dressurreiten aufnehmen. Im Auotmatikmodus sind die Fotos öfter unscharf. Welche Einstellungen und in welchem Modus kann ich auch bei schlechter Beleuchtung gute Fotos hinbekommen? Um zum richtigen Zeitpunkt die gewünschte Bewegung des Pferdes "einzufangen" benötige ich die schnellen Serienbilder.
Mein Objektiv ist ein Sigma 70-200, 1:2,8 Macro HSM
uscho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2013, 15:04   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von uscho Beitrag anzeigen
Welche Einstellungen und in welchem Modus kann ich auch bei schlechter Beleuchtung gute Fotos hinbekommen?
Im Modus S (oder auch M) eine möglichst kurze Belichtungszeit vorwählen. Bei wenig Licht hilft dann ein lichtstarkes Objektiv. Ansonsten muss halt ein höherer ISO-Wert eingestellt werden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 15:11   #3
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo hier im Forum!

Versuch es doch mal so: Für schnelle Bewegungen gibt es an Kompakt-Kameras oft den "Sport"-Modus. Der stellt kürze Belichtungszeiten sicher. Das heisst übersetzt auf die A77, dass Du schauen musst bei welcher Belichtungszeit die Motive nicht mehr unscharf werden - sofern sie überhaupt richtig fokussiert sind. Um ein entsprechend kurze Belichtungszeit in einer (schlecht beleuchteten) Halle zu realisieren, musst Du zwangsläufig die ISO entsprechend hoch drehen. Wie weit das für Deinen Geschmack noch gut aussieht musst Du selbst austesten. Aber hier gab es schon relativ gute Sportaufnahmen mit ISO 1600 zu sehen.

Grüße
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 15:39   #4
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
@uscho: das ist ja genau mein Thema.

Da ich genau die Kombi auch nutze, sage ich Dir schonmal folgendes.

Nur weil Du einen guten Kochtopf für 200 EUR kaufst, wird aus Dir nicht automatisch ein Sternekoch.

Oder noch einer:

Nur weil Du einen 500 PS Allrad kaufts, gewinnst Du nicht Paris Dakar

Also Fotobuch kaufen, üben, üben und nochmal üben.

In der geschilderten Situation ist die Automatik eigentlich überfordert.

Du mußt aus der folgenden Kombination das beste rausholen:

- Belichtungszeit nicht unter 1/250 s (Blende wählen lassen)
- Belichtungsmessung (beim braunen Pferd sehr schwierig)
- ISO hoch bis zur Schmerzgrenze (nicht vom Display irrettieren lassen - wenn es kein Poster werden soll, wie zB Bilder fürs Internet, dann ist eh nur eine kleine Aulfösung gefragt)
- evtl. die Kamera auf 12 mp runterstellen
- Serienbilder braucht man eigenlich bei Trab und Sprung nicht (Beine, bzw. Absprung beobachten)

Hier mal ein Beispiel für eine Halle, die fürs Auge hell erschien, aber selbst die Profis verzweifeln lassen hat. Das waren Niededruckdampflampen in der Messehalle Berlin.
Sieh dir mal die Iso Werte bei den Fotodetails an (war noch mit der A700)

https://plus.google.com/photos/11265...609?banner=pwa

das sind keine Traumbilder, aber vom Rang aus und bei dem Licht zumindest brauchbar

Und hier eine ganz üble Halle mit vermosten Lichtplatten und Regen draußen:

https://plus.google.com/photos/11265...193?banner=pwa
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 17:21   #5
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

- Belichtungsmessung (beim braunen Pferd sehr schwierig)
- evtl. die Kamera auf 12 mp runterstellen

An holger-hb: Ich würde die Einstellungen einer a700 nicht einem a77-Besitzer empfehlen. Das sind ja doch zwei sehr verschiedene Kameras. Außerdem wollte ich wissen, warum die Belichtungsmessung bei einem braunen Pferd sehr schwierig ist und welchen Zweck das Runterstellen auf 12 mp erfüllen soll. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2013, 17:30   #6
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
@mandy:

Warum bei braunen Pferd schwierig?: Stellst Du auf punktuelle Belichtung, ist die Umgebung überlichtet, nimmst du die Belichtung fürs Gesamtbild, ist das Pfed zu dunkel.

Warum sollten die Empfehlungen für die 77 anders sein, als für die 700?
Außer dem runterstellen auf 12 MP, was natürlich bei der 700 nicht geht, da müßte man dann entsprechend weiter runterstellen.

Was das Runterstellen bringt?: Weniger Rauschen, bei gleichem Bildausschnitt. Bestimmt hat das irgendwo schon so ein Pixelnerd unter Laborbedingungen ausprobiert ;-)
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 18:00   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Von niedriger Auflösung halte ich nichts. Besser mit hohe Auflösung fotografieren, dann entrauschen und dann runterskalieren. Bei höherer Auflösung ist das Rauschen feiner und kann ´gut entfernt werden. Der Rest verschwindet beim Runterskalieren. Ich masche somit 24 MPIx Bilder und Output ist 6MPix, dafür aber in sehr guter Qualität.

Wenn die Belichtung gleich bleibt, hat eine automatische Einstellung im Regelfall wenig Sinn, außer dass die Helligkeit schwankt, was man bei Serien dann wieder ausgleichen muß. Daher alles manuell, Testfotos mit Histogramm abgleichen und dann lassen.

Nebenbei ist es egal, mit welcher Kamera man fotografiert. Wenn mans nicht kann, gehts mit keiner und sonst mit jeder.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 15:44   #8
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Stelle am Rand dem 12er-Serienmode ein. Die Kamera wählt nun Blende 3.5.
Nun den ISO-Wert hochdrehen, damit du auf Belichtungszeiten um ca. 1/500s kommst.
Autofokus: AF-C und breites Feld einstellen. Dann Dauerfreuer

Das ist mein Setup und klappt in der Sporthalle ganz gut.
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 15:53   #9
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
o.k, dann auch noch meine Erfahrungen:

* Versuche 1/500 s zu erreichen
* Das kann auch bei Tage locker Iso 1600 bedeuten
* Keine Serienbilder, versuche lieber den richtigen Moment in der Bewegungsphase abzupassen (in der Regel, wenn sich ein Bein vorn befindet)
* Wenn in einer Halle konstante Lichtverhältnisse sind, nimm den M Modus, dann hast du nicht das Problem, dass die Bilder mal heller und mal dunkler werden, je nachdem wie groß das Pfred auf dem Bild ist.
* Sieh dir an, wo das Licht in der Halle schön ist (z.B. in der Nähe einer geöffneten Tür) und warte, bis der Reiter dort vorbeikommt
* Vermeide Gegenlichtsituationen durch Fenster über den Reitern, es sei denn du kannst einen schönen Lichtsaum bekommen
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 16:04   #10
uscho

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2013
Beiträge: 20
Vielen Dank für die schnellen Tipps!!!

Ich wollte mit meinem Kochtopf auch nicht Paris -Dakar gewinnen sondern übe ganz brav im Sandkasten.

Nochmals Danke!!! Ich werde üben, üben, üben ...
uscho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 Wie bekommt man vernünftig belichtete Bewegungsbilder hin?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.