SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 1942
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2012, 23:27   #1
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
1942

Beim Stöbern in alten Fotos bin ich auf dieses Klassenfoto meines Vaters gestoßen. Unglaublich, wie sich die Zeiten in den Gesichtern spiegelt. So trostlos war die Welt ...

Bild aufgrund einer potenziellen Persönlichleitsrechtsdiskussion entfernt.

Leider war sie das nicht nur, sondern ist es an vielen Orten heute auch noch.

Viele Grüße,
Markus

Geändert von Zaar (20.11.2012 um 12:55 Uhr) Grund: Bildlöschung
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2012, 04:15   #2
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Mein Blick hat lange auf diesem Bild geruht. Ich habe mich von Gesicht zu Gesicht durchgearbeitet; - und ich habe zugehörige Geschichten erdacht. - Für mich heute Kurzweil – seinerzeit Zeichnung mittels bitterer Wirklichkeit.

Es war damals schwer dem Leben ein Lächeln abzugewinnen; die drei Mädchen, die es dennoch tun, erscheinen verschämt, während der eine Junge keck und irgendwie mutig hervortritt.

Und die Lehrerin war wohl möglich gar nicht so alt wie ihre leeren Augen und ihr resigniertes Gesicht hier mutmaßen lassen.

Die Kinder sind die Generation meiner Eltern, und mein Respekt gebührt all denen, die wie sie damals Kind waren, und denen es trotz aller Widrigkeiten gelang, in ihrem weiteren Leben Freude, Zufriedenheit und Zuversicht sowohl zu erleben als auch zu vermitteln!

Markus, mein Dank an dich für den Gedankenanstoß!

Vera
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 08:57   #3
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Mein Vater ist Jahrgang 37. Aufgewachsen in Leuna. Der erzählt nicht nur trostlose Dinge. Und im Jahr 1942 hat keiner Hunger gelitten, der Krieg war noch nicht im eigenen Land. Ich denke mal, das war für unpolitische Kinder keine trostlose Zeit.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 09:51   #4
quintern
 
 
Registriert seit: 30.05.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 207
Alpha SLT 77

Bei solchen Fotos bekomme ich immer diese "Spontangänsehaut". Man kann sich schwerlich in diese Kinder hineinversetzen, jedoch sprechen manche Gesichter Bände. Aus Erzählungen meiner Eltern war die Zeit sicherlich eine schöne Zeit, aber auch sehr beschwerlich. Sie erinnern sich gern daran zurück. Da schrieb man übrigens das Wort "Respekt" noch groß.

Was ist davon heute übrig geblieben? Wenn ich mir so manche Kinder ansehe, die es den Lehrern heute so schwer machen bzw. manch anderen Mitmenschen.... Respektlos, distanzlos und frech und verroht. Leider gehen viele damalige Werte verloren. Weiß auch nicht, wo wir diesbezüglich mal landen sollen. Grundsätzlich ist bei mir das Glas eher halb voll als halb leer, aber in diesem Punkt ist es gänzlich leer.

Zurück zum Bild: Ich finde dieses Bilder superschön. Schön aufgearbeitet und ein tolles Zeitdokument. Danke fürs Zeigen!

LG Anja
quintern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 10:17   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
@Anja:

Zitat:
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus.
Sie hat schlechte Manieren,
verachtet die Autorität,
hat keinen Respekt vor den älteren Leuten
und schwatzt, wo sie arbeiten sollte.
Die jungen Leute stehen nicht mehr auf,
wenn Ältere das Zimmer betreten.
Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft,
verschlingen bei Tisch die Süßspeisen."
Sokrates (4.Jhdt. BC)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2012, 10:34   #6
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Auf diesem Bild sieht man wirklich nichts von Lebensfreude und Zufriedenheit.
Neben den vielen individuellen Gründen für solche Tristess wie sie auf dem Bild betrachten kann, ist es bei der Häufung wie auf diesem Bild schon berechtigt auf die gesellschaftliche Stimmung Rückschlüsse zu ziehen.

Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Mein Vater ist Jahrgang 37. Aufgewachsen in Leuna. Der erzählt nicht nur trostlose Dinge. Und im Jahr 1942 hat keiner Hunger gelitten, der Krieg war noch nicht im eigenen Land. Ich denke mal, das war für unpolitische Kinder keine trostlose Zeit.
Es gibt wohl zahlreiche Gründe mehr für trostlose Stimmung als Hunger. Dass es diesen 1942 nicht gab bezweifle ich stark.

Wo waren denn zahlreiche Väter seit September 1939? Nicht im eigenem Land.
Meine Mutter ist Jahrgang 1936. Sie waren damals 6 Kinder. Der Vater Alleinverdiener. Er hatte damals noch nicht in den Krieg gehen müssen. Die Anfeindungen im Dorf, weil die meisten anderen Männer im Dorf schon eingezogen waren und die Gefahr bestand, dass sie "im Felde" bleiben, haben die Stimmung im Dorf vergiftet.
1941 mußte er dann auch gehen. Da der Alleinverdiener wegfiel, gab es ein paar Groschen von der Regierung. Das reichte nicht zum Leben und war zum Sterben zu viel.
Die Kinder mußten vor der Schule das eigene Vieh versorgen, nach der Schule Futter machen und allles was im Haus zu erledigen war manchmal ging die Mutter irgendwo helfen, weil die Hypothek für das gerade gebaute Haus zu bezahlen war.
Und dieses Situation war kein Einzelfall in Deutschland. Das sieht man diesem Foto an.
Und Hunger gab es gratis dazu. Die Scheiben Brot abzuzählen und die Lebensmittel unter Verschluss zu halten war damals üblich.
Der Hass und die Feindschaft in der Bevölkerung wegen unterschiedlicher politischer Einstellungen und Überzeugungen machte vor der Schule nicht halt. Unpolitische Kinder gab es damals nicht. Der Faschismus mit seiner Ideologie war in den Schulen diurch die Lehre präsent. Es gab genug fanatische nazistische Lehrer - in jeder Schule mehr als keinen. Frage deine Vater.
Auch wenn Stalingrad erst noch bevor stand, vielen Menschen war 1942 schon klar, dass es für Deutschland besser wäre, wenn die Tausend Jahre schneller vorbei wären, als die Propaganda es noch glauben machen wollte. Aber das war damals überhaupt noch nicht absehbar und das führte schon zu dieser hier so deutlich sichtbaren Trostlosigkeit.

Gewiß sieht man das alles nicht direkt in dem Foto. Aber wenn man nachdenkt, warum schauen die Kinder und die Lehrerin so wie sie schauen, dann kommen mir diese Gedanken.

@ hennesbender: Mir ist schon klar, dass die individuellen Erlebnisse und Erinnerungen unterschiedlich sind. Aber deine Bemerkung, es gab 1942 kein Hunger in Deutschalnd, den konnte ich nicht unwidersprochen lassen.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 14:00   #7
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Gelöscht, da sich die Diskussion von 1942 weg bewegt.

Geändert von Stuessi (20.11.2012 um 15:50 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 16:33   #8
Zaar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Gelöscht, da sich die Diskussion von 1942 weg bewegt.
Schade, ich fand den Beitrag interessant und ich sehe im Café eigentlich keine Notwendigkeit, dass ein Thread nur ein Thema haben darf.

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 22:09   #9
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
Hallo Leute,

hmmm... ich verstehe wirklich nicht, warum sich der Unmut Einiger so gegen mich richtet.

Was habe ich wem getan?
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 10:54   #10
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
Mir gefallen solch alte Bilder immer ganz ausgezeichnet und ich bin immer wieder begeistert von der Qualität der Aufnahmen, die oftmals viele Jahrzehnte alt sind und in so manchen Schuhkartons ihr Dasein fristeten.

Ich habe für einen Heimatverein, dessen Mitglied ich bin, gerade einen Kalender gefertigt mit solch alten Bildern. Ich zeig sie bei Gelegenheit mal.

Aber ich will jetzt mal provozieren:

Hast Du denn die Erlaubnis zur Veröffentlichung sämtlicher abgebildeter Personen eingeholt? Oder, sollten sie verstorben sein, jene der Erben?
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 1942


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.