SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » MF, hochlichtstarke Portrait-Objektive, an Sony SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2012, 18:14   #1
saxo2
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 14
MF, hochlichtstarke Portrait-Objektive, an Sony SLT

Hallo Sonynutzer,

ich überlege mir den Einstieg in die ELT-Welt (Sony alpha 99) und möchte in einigen Fällen auch Fremdobjektive nutzen, z.B. für Portraitaufnahmen. Hier sollte der Fokus wirklich sitzen. Daher meine Frage:

Wer nutzt hochlichtstarke Portraitobjektive mit MF (manueller Fokussierung) an einer SLT von Sony?

Ich bin Brillenträger und frage mich wie die Ausbeute an punktscharfen Aufnahmen bei Offenblende, oder knapp darüber, wird, unter Nutzung von Objektiven mit 1:2 90mm oder auch 1:2,8 100mm an einer SLT mit EVF. Mit den herkömmlichen Spiegelreflexkameras habe ich keine Probleme, darf ich dann auch mit dem EVF vergleichbare Resultate erwarten? Wer hat Erfahrung? Danke!!

Gruß
Martin
saxo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2012, 18:27   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Hallo Martin,

zunächst ein herzliches Willkommen.

Wenn Du mit einer (D)SLR keine Probleme mit MF hast, solltest Du auch mit der A99 keine Probleme haben, im Gegenteil.
Du hast hier ja zusätzlich noch Fokus-Peaking und die Sucherlupe, die ein sehr genaues manuelles Fokussieren ermöglicht.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 21:12   #3
saxo2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 14
Vielen Dank

Vielen Dank für den Hinweis auf das Peaking im Sucher, ist das wirklich so gut? Hast Du Erfahrung?

Gruß
Martin
saxo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 21:30   #4
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Also ich habe zwar die A65 (eine der Vorläufer der A99, APS-C Sensor), aber dieser hat ja auch schon den Fokus Peaking und ist auch eine SLT. Ich kann nur sagen, gerade für Makros ist es so unglaublich hilfreich. Zusammen mit dem Klapp Monitor, LiveView und Sucherlupe sind das Hilfen, die man nie wieder vermissen möchte wenn man denn manuell fokussiert.

Das Fokus Peaking hebt die Kanten der aktuell fokussierten Ebene an. Ich möchte nie wieder auf eine Kamera ohne SLT umsteigen. Komme direkt von der A290 (DSLR).

Schau dir das mal zum besseren Verständnis dazu an: SONY A77 Focus range Peaking Function α77 ピーキング表示機能 STF lens - YouTube - http://youtu.be/rjC1U624Jfw

Edit:
Habe mal aus Neugier den japanischen Teil im verlinkten Titel mit Google übersetzen lassen: Anzeigefunktion Höchststand
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (24.10.2012 um 21:42 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 21:31   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Gerade wenn man gerne manuell fokussiert ist der EVF mit dem Fokus Peaking ein echtes Alleinstellungsmerkmal in dieser Kameraklasse.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2012, 21:43   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von saxo2 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für den Hinweis auf das Peaking im Sucher, ist das
Ich habe zwar nur die A77, aber dort verwende ich das Peaking, wie Tikal, v.a. bei Makros.
Vor der A77 hatte ich die A700. Bei Makros kam dort der Minolta-Winkelsucher zum Einsatz. Da ist mir der EVF der A77 1000x lieber.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 18:17   #7
saxo2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 14
Vielen Dank für die vielen Hinweise

Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich erhoffe mir vom Peaking bessere Fokussierung bei Portraits mit Lichtriesen, also bei geringer Schärfentiefe. So wie das aussieht, scheint das zu klappen.

Es geht nichts über die Erfahrung von Anwendern!

Ein herzliches Dankeschön!

Gruß
Martin Hahn
saxo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 18:32   #8
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von saxo2 Beitrag anzeigen
Es geht nichts über die Erfahrung von Anwendern!
Doch. Eigene Erfahrungen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 23:43   #9
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von saxo2 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich erhoffe mir vom Peaking bessere Fokussierung bei Portraits mit Lichtriesen, also bei geringer Schärfentiefe. So wie das aussieht, scheint das zu klappen.
Tja, nein. Besseres Fokussieren als mit einem anständigen optischen Sucher geht damit nicht. Das Peaking ist nicht genauer als die Fokusindikatoren in den anderen Kameras, die durch die Infos des Phasen-AF gefüttert werden. Ich finde das Peaking eher ungenauer, außerdem lenkt es mich stärker vom Motiv ab (A77). Eigentlich wurde es für Videokameras erfunden, dort gibt es das schon sehr lange. Diese Kameras verfügen über keinen Phasen-AF, daher musste man sich etwas anderes einfallen lassen - an den SLTs ist es völlig überflüssig. An einer Nex, die ebenfalls keinen Phasen-AF besitzt, dagegen nützlich.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » MF, hochlichtstarke Portrait-Objektive, an Sony SLT


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.