![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2012
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo, ich habe mir extra das sal50 zugelegt als lichtstarkes objektiv. Jetzt stelle ich fest, das die a65 in allen Automatiken lieber auf ASA 1600 hochreißt anstatt die 1,8 er Blende zu nutzen. Total dämlich, das wollte ich ja vermeiden. GibT es eine Trick das zu vermeiden, außer in M zu gehen?
Gruß Megawolff Geändert von Megawolff (06.10.2012 um 11:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Ja, nimm mal das Programm mit dem Buchstaben A,
dann kannst du einstellen welche Blende er nimmt und den Rest wie Iso und Zeit regelt er automatisch.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Das ist jetzt so ne Stelle an der man sieht wo bei der A65 gespart wurde gegenüber der A77. Dort kann man die Ober- und Untergrenzen für die ISO-Automatik einstellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hallo,
bei A kannst du die Iso fest einstellen, die Kamera korrigiert dann die Belichtungszeit entsprechend der ISO-Blenden-Kombination. ...GRuß Michael...
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Die Kamera wird wohl in der Automatik (im A oder P?) die f1.8 soweit es geht versuchen zu vermeiden. Es versucht lieber die ISO hoch zu drehen, weil mit geringer Schärfetiefe (z.B. bei f1.8) ist die Wahrscheinlichkeit nicht gerade gering, das man falsch fokussiert und so total unbrauchbare Bilder erhält. Gerade, wenn man in einem der beiden Automatiken (A und P) ist, wird die Kamera denken das man sich keine großen Gedanken über die Blende macht. Dann wäre es fatal wenn es jedes mal bei Lichtschwankungen total andere Blenden erhält. Die ISO wird es automatisch bis zu der Grenze 1600 hoch drehen, weil es der Meinung ist, es wäre bis dahin einwandfrei. Deswegen ist die Grenze da.
Was dir als Lösung bleibt, wurde bereits beschrieben. Im A-Modus kannst du die Blende selbst bestimmen. Oder du kannst der ISO einen festen Wert zuordnen. Ich habe das mal schnell im P-Modus und AutoISO getestet (A65 und SAL50F18). Die Kamera wählt tatsächlich die Blende f4.0 als unterste Grenze und schnellt die ISO so weit hoch wie es muss. Falls es dann doch noch dunkler wird, dann öffnet er die Blende weiter auf, mit ISO1600 oder ISO800. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Bei 50 mm hat Sony die Grenze mit Zeitautomatik (A), ab der die Isos hochgehen, auf 1/80 s. festgelegt (bei Nikons kann man das selbst einstellen). Ansonsten Iso-Automatik abschalten und den Isowert manuell wählen (leider nur in ganzen Stufen möglich, nicht in 1/3 Stufen wie bei Nikon). P und S sind nicht ideal bei Iso-Automatik, finde ich, denn die reagieren schwer zu durchschauen (naja, man könnte sicher mal die Abhängigkeiten notieren, aber sie sind ziemlich unsinnig). Sony hat die Iso-Automatik leider dumm realisiert. Bei Nikon ist alles klar durchschaubar.
j. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|