SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Diffusoren o.ä. bei Makros?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2012, 07:25   #1
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Diffusoren o.ä. bei Makros?

Hallo

Gelegentlich benötige ich bei Makroaufnahmen auch mal etwas zusätzliches Licht. Leider ist das Licht vom internen wie von meinen 5600er zu hart. Hat jemand Erfahrungen ob Mini-Softboxen bzw Diffusoren im Makrobereich sinnvoll einsetzbar sind. Und nein, ich möchte vorerst keinen Ringblitz.
Edit: Keinen Ringblitz, aber wenn jemand den Zwillingsblitz loswerden möchte....

Danke
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.

Geändert von deranonyme (11.09.2012 um 10:52 Uhr)
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2012, 10:15   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

gut ist ja, das du schon mal erkannt hast das>>>

# der interne Blitz nicht so dolle ist
# der Frontblitz auch nicht jedes Macroproblem löst
#....aber dafür was sinnvolles zusätzlich machen....ist verloreres Geld
denn Streulichtverteiler an Frontblitzen, sind nicht wirklich der Bringer

Macros....
kann man ähnlich wie im Studio mit allem drum und drann >>> aufhübschen
wenn man mes nicht übertreibt, reichen schon A4 weiße Kartons, Folien, silberbeschichtetes....

die nächste Stufe sind kleine Faltrefelktoren...

dann kommen zusätzliche Blitze...und nein, Ringblitze sind auch nicht für alles geeignet...

bei Macros muss man nur>>> kleiner Denken, Gerät, Licht, Reflektoren...alles eine Nummer kleiner organisieren...
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 11:00   #3
deranonyme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Danke, das war jetzt genau das was ich nicht gefragt hatte.
Nimms mir nicht übel, aber ich hatte nach Erfahrungen mit Mini-Softboxen bzw Diffusoren im Macrobereich gefragt. Das all das was du beschreibst geht, bezweifle ich nicht und habe ich teilweise auch umgesetzt. Ich wüsste nur gerne bevor ich etwas neues kaufe, ob es Leute gibt die damit Erfahrungen haben und etwas empfehlen können.

Nichts für ungut

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 11:08   #4
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Danke, das war jetzt genau das was ich nicht gefragt hatte.
Na dann beschreib halt mal ungefähr, was Du fotografieren willst, Macro ist ja auch ein sehr weites Feld...
Nichts fur ungut
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 11:13   #5
deranonyme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Na dann beschreib halt mal ungefähr, was Du fotografieren willst, Macro ist ja auch ein sehr weites Feld...
Was ich fotografiere ist meist klein und krabbelt und hat leider oft einen recht stark reflektierende Chitinpanzer. Um diese Reflektionen besser in den Griff zu bekommen hatte ich an etwas Weichmacher gedacht. Bloß, bringts was und was bringts?

Und gut

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2012, 11:18   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.166
Ich klebe eine Lage Tempo vor den maximal weitwinklig gestellten Blitzreflektor und unterblitze zudem 1-2 ev.
Bringt schon was, bleibt aber geblitzt.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Diffusoren o.ä. bei Makros?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.