![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2009
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo Zusammen,
kürzlich habe ich mir - nach langem abwägen eine Canon zu Kaufen - eine Sony SLT A57 erstanden. Nach anfänglicher Begeisterung bin ich sehr enttäuscht über die nicht durchdachte Bedienung - speziell der Blitzeinsatz in der sogenannten "Intelligente Automatik und Überlegene Automatik". Intelligent und Überlegen heisst hier wohl dass der Blitz IMMER zugeschaltet ist und so manches Objekt sehr unnatürlich erscheinen lässt - wirklich intelligent und überlegen - oder eher das Niveau einer der ersten Automatik Knips Kameras ? Den Modus "Blitz Aus" kenne und nutze ich - gibt es eine Möglichkeit den Blitz Einsatz in der "Intelligente Automatik und Überlegene Automatik" sinnvoll zu regeln ? Den Blitz einfach niederzudrücken kann es ja wohl nicht sein - sowas machte man vor 100 Jahren. Danke fürr allfällige Empfehlungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.07.2012
Beiträge: 9
|
Bedienungsanleitung S. 42/43
Generell gilt: Erst lesen, dann meckern ![]() Geändert von SveLil (03.08.2012 um 16:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Vor 100 Jahren arbeitete man voll manuell - da tat die Kamera tatsächlich das, was man wollte. Es wird nie eine Automatik geben, die perfekt arbeitet, weil jeder andere Vorstellungen vom 'richtigen' Foto hat.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
![]() Geändert von Yezariael (04.08.2012 um 14:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
|
Öhm,
sonst heißt es doch beim ersten Beitrag immer "Willkommen im Forum". Seid doch mal ein wenig nett ![]() ![]() ![]() Also bohmel: Willkommen im Forum. Ich kenne jetzt keine neuere Canon Kamera, aber ich glaube im Automatikmodus reagieren die ähnlich. Deshalb ist das ja auch eine Automatik. Nimm doch einfach den "P" Modus, da geht auch eine Menge automatisch und der Blitz bleibt drin. Ich bin ja in Sachen Bedienung von der Alpha 700 sehr verwöhnt, kam aber ohne große Umstellung mit der A57 schnell zurecht. So schlecht durchdacht ist die wirklich nicht. Gruß Christof |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
|
![]()
Hallo Bohmel,
generell wird die "SONY" Logik der Benutzerführung in allen Tests sehr gelobt, weil auch speziell Einsteiger/Umsteiger sehr schnell mit der Benutzerführung zurecht kommen. Zugegeben, mittlerweile haben die SLS's dermaßen viele Gimmicks, dass man vielleicht die Übersicht verliert. Wie oben bereits erwähnt, hat Sony auch für deine Belange eine Lösung. Du solltest dich doch eher freuen, dass du eine tolle Kamera hast, die in der Mittelklasse mit das Beste bietet, was momentan der Markt hergibt. Auch ich bin nicht mit allem einverstanden, was die A57 hergibt - Fehlender ISO-Begrenzer - Fehlendes Thetering - Videostartknopf zu dicht am Klapdisplay=Ungewollte Videoaufnahmen und trotzdem bin ich sehr zufrieden. LG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|