Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Ersatzakku - Original - ja oder nein?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2012, 15:51   #1
sia-freak
 
 
Registriert seit: 10.03.2006
Beiträge: 34
Alpha SLT 77 Ersatzakku - Original - ja oder nein?

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen bin ich Besitzer einer Alpha 77. Mich stört ein wenig die Akkulaufzeit (gut, am Anfang "spielt" man noch sehr viel mit der Kamera herum und probiert dieses oder jenes).

Dennoch möchte ich ein Zweitakku kaufen.

Frage: Soll ich lieber das Originalakku, ein Ersatzakku von Zubehörhändlern (z.B. Hama) oder ein Akku aus dem Internet kaufen?

Danke für eure Unterstützung.

Gruß
Alex
sia-freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2012, 16:17   #2
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Originalakku Originalakku Originalakku

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 16:25   #3
suknil
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Bocholt
Beiträge: 30
Hi,

mein erster Fremd-Akku war nach 3 Monaten hinüber, ich bekam anstandslos Ersatz (deutscher web shop), der neue ist genauso gut wie das Original. Der nächste wird wieder Original, ist stressfreier.

Grüße,
Ulrich
__________________
„Nach den Sternen schaue unbesorgt aber achte auf den Rinnstein“
suknil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 21:02   #4
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha SLT 77

Habe mir ein paar Ersatzakkus in der Bucht gekauft - habe aber noch keine abschließende Meinung dazu - sind erst seit kurzer Zeit im Einsatz, deshalb kann ich zur Lebensdauer noch nichts sagen...
Falls Du Fremdakkus kaufst, achte darauf, dass die Dinger mit InfoLITHIUM bedruckt sind, was darauf schließen lässt, dass dann der richtige Chip drin ist, mit dem das Ladegerät der 77 reden will. Ansonsten lädt das Ladegerät nicht und Du brauchst auch noch ein neues Ladegerät dazu...
Die Ansmann Akkus haben den Chip nämlich nicht drin - jedenfalls mein einziger Ansmann Akku nicht...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 22:27   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Habe mir ein paar Ersatzakkus in der Bucht gekauft - habe aber noch keine abschließende Meinung dazu - sind erst seit kurzer Zeit im Einsatz, deshalb kann ich zur Lebensdauer noch nichts sagen...
Falls Du Fremdakkus kaufst, achte darauf, dass die Dinger mit InfoLITHIUM bedruckt sind, was darauf schließen lässt, dass dann der richtige Chip drin ist, mit dem das Ladegerät der 77 reden will. Ansonsten lädt das Ladegerät nicht und Du brauchst auch noch ein neues Ladegerät dazu...
Die Ansmann Akkus haben den Chip nämlich nicht drin - jedenfalls mein einziger Ansmann Akku nicht...
Na hoffentlich wirst Du glücklich damit. Laden ist ja nur das eine, das andere ist der Gebrauch in der Kamera. Ich habe mit Ersatztypen für NP-FW50 in meiner A55 gemischte Erfahrungen ... klar waren sie weit billiger als die Originale von Sony, aber die Kapazität war schon anfangs deutlich geringer, und jetzt nach 1,5 Jahren lässt einer von den 3 die ich mir damals gekauft habe schon stark nach.

Außerdem ist die %-Anzeige (Restkapazität) bei diesen Typen in der Kamera stark nichtlinear - erst nimmt sie sehr langsam ab, aber zum Ende hin immer schneller (--> Detail). Also auf diese Anzeige kann man sich jedenfalls bei meinen NP-FW50 Ersatztypen nicht verlassen.

Ich will jetzt nicht sagen dass ich diesen Kauf rundraus bereue - hat immerhin ein paar Kröten gespart und im Großen und Ganzen seinen Zweck erfüllt -, aber die Erfahrungen haben mich jedenfalls bewogen zu meiner erst kürzlich gekauften A77 lieber Original-Akkus dazu zu nehmen. Allerdings nur 2 und nicht 3 wie zur A55.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2012, 22:52   #6
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Ich habe mir zwei original Akkus von Sony in der Bucht geholt, Stück für unter 20.- Eu !!!
Art. Nr. 261007427630
So sehr ich suchte, aber die Dinger scheinen wirklich echt zu sein. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 22:58   #7
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha SLT 77

Ja, genau diese Akkus hab ich mir in der Bucht besorgt - bis jetzt bin ich auch zufrieden.
Aber ich bezweifle schwer, dass das Original Akkus sind - da kann noch so schön Sony drauf stehen
Und wie lange die tatsächlich leben, wird man jetzt auch noch nicht wissen...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 10:09   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich habe mir zwei original Akkus von Sony in der Bucht geholt, Stück für unter 20.- Eu !!!
Art. Nr. 261007427630
So sehr ich suchte, aber die Dinger scheinen wirklich echt zu sein. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.

Viele Grüße,
Frank
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Ja, genau diese Akkus hab ich mir in der Bucht besorgt - bis jetzt bin ich auch zufrieden.
Aber ich bezweifle schwer, dass das Original Akkus sind - da kann noch so schön Sony drauf stehen
Und wie lange die tatsächlich leben, wird man jetzt auch noch nicht wissen...
Für 20 Euro können das wohl kaum Original-Akkus von Sony sein. Achtet mal auf die Rest-Prozent-Anzeige wenn der Akku langsam leer wird. Wie gesagt mit meinen NP-FW50 Nachbauten habe ich diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht. Wäre schön wenn ihr eure Ergebnisse dann hier posten könntet. Auch wenn es etwas dauert bis ihr ein Ergebnis habt.

Ich glaube übrigens dass es durchaus möglich ist NP-FM500H zu einem Preis herzustellen der bei 20 Euro VK noch einen guten Gewinn erlaubt, wenn es einem Hersteller gelingt den InfoLithium-Schaltkreis zu kopieren. Wenn der dann gute Komponenten für seine Fertigung nimmt (vor allem natürlich gute Li-Ion-Zellen) dann kann so eine Kopie durchaus gleich gut, möglicherweise sogar etwas besser als das Original sein. Die Originalhersteller nehmen nämlich selten Zellentypen mit der höchsten Kapazität weil das in der Regel die teuersten sind.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 20:55   #9
rudger
 
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 62
Hallo, Alex,

Ersatzakkus gibt's schon für 11,90. Davon kannst Du dann nicht viel erwarten. Ich habe zwei Originalakkus und zwei von Ansmann.

Die Akkus von Ansmann haben etwas weniger Kapazität, ansonsten funktionieren sie genauso wie die Originalakkus. Wenn Du gute (und damit nicht die billigsten) Ersatzakkus nimmst, solltes Du damit klar kommen.

Viele Grüße
Achim
rudger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Ersatzakku - Original - ja oder nein?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.