![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.07.2012
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo, weiß jemand, ob der Blitz Minolta 5600 HS wirklich, wie in der offiziellen Kompatibilitätstabelle angegeben, in vollem Umfang an der Alpha 77 funktioniert.
Danke!
__________________
Wolfgang aus Köln |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es gibt keine andersgeartete Berichte. Ich habe leider keine A77.
Allerdings hat der 5600 die Einschränkung, nur das alte Protokoll zu unterstützen und daher nicht in unterschiedliche Gruppen zugeordnet werden zu können. Aber das braucht eh fast niemand. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Der 5600er funktioniert an der A77, mit den von Markus genannten Einschräkungen, tadellos.
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.03.2006
Beiträge: 34
|
Hallo,
ich will keinen neuen Thread aufmachen und hänge mich mal mit folgender Frage an diesen Thread. Ich besitze aus der Analogzeit mit der Minolta 9xi noch das Blitzgerät 5400xi. Paßt dieses Blitzgerät auch auf die Alpha 77 bzw. welche Einschränkungen muß ich hinnehmen? Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Passen tut es, aber der Blitz "feuert" immer mit voller Leistung und wahrscheinlich geht auch der Zoom vom Blitzreflektor nicht. Du müsstest wohl alles manuell einstellen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.03.2006
Beiträge: 34
|
Danke für die schnelle Info.
Das der Blitz immer mit voller Leistung zündet, hmmm, daß gefällt mir nicht. Na dann muß ich mich mal umschauen, was der Markt so hergibt. Gibt es Gründe (z. b. in der Funktonsvielfalt), daß begründest, eine Sony-Blitz zu kaufen oder darf es auch ein Fremdhersteller sein? Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Der Blitzreflektor sollte eigentlich funktionieren und die Blitzleistung lässt sich natürlich manuell am Blitzgerät reduzieren. Also mit manuellen Einstellungen kann man ihn auf jeden Fall auch an der A77 noch benutzen.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Im Manuell-Modus erhält man in Blitzdisplay eine Entfernungsangabe in Metern, ist das Objekt das belichtet werden soll etwa in dieser Entfernung stimmt die Lichtmenge. Er belichtet also richtig. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Dann hänge ich hier auch nochmal eine Frage dran:
Gibt es mit dem 5600HSD nachwie vor Probleme bei der Belichtung unter Verwendung an der Alpha 900 - so wie man hier im Forum immer gelesen hat (mit den ersten Alphas)? Hab das iwi aus den Augen verloren!
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|