Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO oder Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2012, 13:04   #1
luggal90
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 45
DxO oder Lightroom

Hallo zusammen, ich bin zur Zeit am überlegen welches Bildbearbeitungsprogramm gekauft werden soll. Habe jetzt die DxO und die Lightroom testversion heruntergeladen. An DxO gefällt mir es super, dass die Bilder schon ziemlich gut automatisch bearbeitet werden, ein "manuelles" eingreifen ist ja auch noch sehr gut möglich!

Jedoch gefällt es mir an Lightroom besser, dass man dort auch noch Filter einfügen kann und somit Bildeffeckte etc. einfügen kann.

Gibt es die Filter auch bei DxO? und wo?
luggal90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2012, 13:24   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ziemlich gut automatisch bearbeitet werden sie in der Kamera auch. Da brauchst nicht zwingend einen RAW Konverter.

DXO hat halt eine eingeschränkte Anzahl von Objektiv/Kamera Kombinationen. Wenn deine dabei sein, ist es eine Überlegung wert, wenn nicht, reduziert sich halt der Funktionsumfang schon schon wesentlich. Das war für mich der Grund DXO nicht zu nehmen.
Bei LR hast halt die halbwegs einheitlich Adobe Bedienung, eine große Community, eine Vielzahl von unterstützten Objektiven von Adobe und von der Community und du kannst notfalls auch selbst Objektivprofile oder Kameraprofile erstellen. Leistungsmäßig würde ich jetzt mal nicht von relevanten Unterschieden ausgehen, man bekommt bei beiden guten Output.

Das mit dem Einfügen von Filtern ist ein Trugschluß. Es wird im Prinzip eine Kopie erzeugt und dann das jeweilige Programm aufgerufen. Ist zwar etwas bequemer, aber integriert ist es nicht. Und non-destruktiv natürlich dann auch nicht. Da kannst auch ein TIF speichern und dann mit einem xbeliebigen Editor nachbearbeiten. Das geht mit allen RAW Konvertern.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 14:16   #3
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
DXO und LR verfolgen unterschiedliche Philosophien: DXO ist ein RAW-Konverter, der - sofern eine Kamera-/Objektivkombination unterstützt wird, beeindruckende Ergebnisse liefert (was optische Korrekturen betrifft).
Wenn diese Unterstützung nicht gegeben ist, würde ich LR vorziehen: Der aktuelle RAW-Konverter ist mittlerweile sehr "erwachsen" und dazu kommt die eigentliche Stärke von LR: Bilderverwaltung. Da kann DXO nicht mithalten.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 15:41   #4
luggal90

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 45
Kann ich die Bilder wirklich nur auf meiner Festplatte verwalten oder auch auf externen Festplatten?!
luggal90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 15:51   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Natürlich kann man die Bilder auf externen Platten verwalten - ich habe meine Urtlaubsbilder auf einer separaten Platte und dort mit DxO bearbeitet. Danach in Aperture (das Lightroom Pendant der Mac Fraktion) importiert und fertig.

In Aperture kann man auch mehrere BIlddatenbanken (Libraries) erstellen, die auch auf fremden Rechnern liegen können - ich bin grade dabei Bilder zu bewerten (Sternchenvergabe) die in der Aperture Library auf dem Hauptrechner liegen - mache diese aber über das Netzwerk (Wireless) vom Laptop aus. Dies sollte mit Lightroom ebenfalls möglich sein, denke ich...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2012, 16:01   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...In Aperture kann man auch mehrere BIlddatenbanken (Libraries) erstellen, die auch auf fremden Rechnern liegen können - ich bin grade dabei Bilder zu bewerten (Sternchenvergabe) die in der Aperture Library auf dem Hauptrechner liegen - mache diese aber über das Netzwerk (Wireless) vom Laptop aus. Dies sollte mit Lightroom ebenfalls möglich sein, denke ich...
So ist es.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 11:36   #7
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von luggal90 Beitrag anzeigen
An DxO gefällt mir es super, dass die Bilder schon ziemlich gut automatisch bearbeitet werden, ein "manuelles" eingreifen ist ja auch noch sehr gut möglich!

Jedoch gefällt es mir an Lightroom besser, dass man dort auch noch Filter einfügen kann und somit Bildeffeckte etc. einfügen kann.

Gibt es die Filter auch bei DxO? und wo?
Nur so halb o.T.: Die Version DxO Optics Pro 5 Elite gibt es als Vollversion im Fotomagazin und das DxO-Filmpack 2 gibt es in der Fotohits. Also für insgesamt 9,50 € eine nette Sache, wenn Dir die Version 5 reicht.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO oder Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.