![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 137
|
Preisvorstellung fürs Minolta 135mm STF
Hallo,suche das Minolta 135mm STF
Kann jemand mir sagen,wie die momentane Preisvorstellung für dieses Objektiv auf dem Gebrauchtmarkt ist? vielen Dank im voraus Mfg Patrick |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Klar kann ich gerne machen, ich habe auch sehr lange gesucht und habe mit sehr viel Glück ein neuwertiges Exemplar gefunden. Sollte der ehemalige Besitzer das hier lesen, dann nochmals vielen Dank
![]() Unter 1000 Euro wird es sehr schwierig, wenn man denn überhaupt eins finden kann. Im Sammlerzustand ist es dann noch ein paar Hunderter teurer. Im asiatischen Raum war es sehr beliebt, dort gibt es wohl auch aktuell mehr Exemplare, als bei uns in Europa. Aber natürlich besteht dann ein gewisses Risiko ![]() Ach ja, ich hatte vorher die Sony-Variante und dort ist es kaum möglich präzise zu fokussieren. Der Fokussierring ist sehr schwergängig, dagegen läuft das Minolta butterweich. Von der Leistung konnte ich keinen Unterschied feststellen, aber das Minolta ist einfach viel schöner und durch die Seltenheit auch wertvoller. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 137
|
Vielen dank für deine Hilfe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Samstagern
Beiträge: 56
|
Hie und da sieht man ein gebrauchtes Minolta STF über die Theke gehen.
Ich würde Dir empfehlen, regelmässig die Börsen-Foren zu besuchen (auf sonyuserforum.de und mi-fo.de, aber auch dyxum.com) sowie auf den üblichen Gebrauchtwaren-Sites (fotoflohmarkt.ch und so) und e-bay.de/ricardo.ch reinzuschauen. Du darfst einfach nicht in Eile sein und musst Dir genügend Zeit bei der Suche schenken. Zitat:
Zitat:
Generell gilt beim STF: Es ist eine ziemlich dunkle Röhre (T4.5) und man muss ohne Unterstützung durch die Kamera manuell fokussieren (kein grüner Punkt bei korrekter Schärfe). Es ist also kein Schnappschuss-Objektiv für den Anfänger. Dafür wird man mit aussergewöhnlichen Bildern belohnt. Grüsse, Josef.
__________________
Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein Papierkorb (Kurt Tucholsky) Geändert von josefnemecek (02.07.2012 um 09:00 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Ich habe mein STF hier im Forum mit Restgarantie für 850€ erworben.
![]() Manchmal überlege ich, ob das CZ135 1.8 nicht die bessere Wahl gewesen wäre. Man kann mit dem CZ mit einer höheren Quote scharfer Fotos rechnen - hat ja auch AF ![]() Aktuell habe ich mit dem STF (bei spielenden Kindern) lediglich um die 40% brauchbare und 20% sehr gute Fotos. Diese 20% sind aber von einer Anmutung und Plastizität welche wohl mit keinem anderen Objektiv möglich sind. Bei statischen Objekten erreiche ich mit Sucherlupe an die 100%.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Zitat:
Wenn Du überlegst ob das CZ135 1.8 nicht die bessere Wahl gewesen wäre dann scheint das STF ja wohl doch nicht so einzigartig zu sein, sehe ich das richtig? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
Es läßt sich sehr leicht bedienen... Hier mein Review zum STF http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=161&cat=8
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
"Ich nenne das Sony mein Eigen, Probleme mit der steilen Fokussierung habe ich nicht.
Es läßt sich sehr leicht bedienen..." Nichts gegen deine Fähigkeiten, aber die Sprüche kenne ich! Bisher habe ich noch niemanden getroffen, der seinen Worten auch Taten folgen lassen konnte! Ich habe sehr gute Augen und beherrsche auch sehr gut das manuelle Fokussieren. Zumindest glaube ich das ![]() Wer behauptet, dass er nur durch den Sucher (ohne Hilfsmittel, wie Sucherlupe, etc.) mit dem Sony STF problemlos manuell fokussieren kann und immer die Schärfe da hat, wo er sie haben möchte der lügt, oder kann zaubern. Ganz im Gegenteil, der Schneckengang ist sehr steil gehalten, was das genaue fokussieren sehr schwierig macht, weil wenige mm darüber entscheiden, ob bei einem Bild die Schärfe perfekt sitzt, der halt nicht. Oft muss man deshalb scharfstellen und dann den Oberkörper leicht nach vorne, oder hinten bewegen, um den optimalen Schärfepunkt zu treffen. Beim Minolta ist das schon schwierig, bei Sony ist der Fokussierring noch wesentlich zickiger, man hat richtig widerstand beim fokussieren. Steve hat das mal so beschrieben, dass sich der Fokussierring vom Sony irgendwie abgedichtet anfühlt. Dagegen läuft das Minolta butterweich. Ich bleibe dabei, der Umgang mit diesem Objektiv (vor allem mit dem Sony) ist ein schwieriges Unterfangen und man sollte mit Ausschuss rechnen. Wer mir nicht glaubt, kann ja einfach mal versuchen ein paar Portraitaufnahmen von lebenden Wesen zu machen ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|