SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wohnraumlüftung + Sommer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2012, 09:30   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Wohnraumlüftung + Sommer

Hi,
hat jemand Erfahrung?
Im Winter wars ein Traum. Aber im Moment bin ich etwas verzweifelt.
Die Lufteinlässe sind im Osten und dasteht jetzt die Sonne drauf.
Im Westen lüfte ich gerade mit 21-22° mein Wohnzimmer von knapp 27 runter auf 25.
Die Lüftung blässt von der Decke mit 27.
Hat jemand Erfahrung, wie man das automatisch in den Griff bekommt.
Das viele Geld habe ich nicht bezahlt, um dann doch wieder manuell zu lüften oder jeden Tag ein anderes Lüftungsprofil zu fahren.
Zur Info: nachts um 3h mit Vollgas zu fahren. Um schnell die angehme Nachtluft reinzubekommen bringt es auch nicht; Lautstärke und Zuggefahr.
Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2012, 09:34   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Wie ist die Anlage konstruiert?

Der Lufteinlass sollte ja durchs Erdreich geführt werden, damit die Luft im Sommer vorgekühlt und im Winter vorgewärmt wird...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 09:59   #3
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Leider nicht.
Das halbe Rohr ist an der Luft.
Aber um einen Effekt zu erreichen, müsste die Luft doch eine gewisse Zeit in der anderen Temperatur verweilen.
Das ist bei einem geplanten Komplettaustausch der Hausluft in 2-4h eher unwahrscheinlich.
Die Anlage ist von Nibe.

Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 10:02   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Leider nicht.
Das halbe Rohr ist an der Luft.
Aber um einen Effekt zu erreichen, müsste die Luft doch eine gewisse Zeit in der anderen Temperatur verweilen...
Ich kenne Systeme, wo die Luft ca. 10-20m vom Haus entfernt entnommen wird und dann in ca. 2m Tiefe im Erdreich zurückgeführt wird. Damit kühlt die Luft im Sommer ab und im Winter wird sie durch die Bodenwärme vorgewärmt bzw. im Gegenstromprinzip von der verbrauchten Raumluft erwärmt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 13:59   #5
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,
Einlass und Auslass sind bei mir weit genug entfernt.
20m unter Boden macht Sinn.
Heute ist aber auch schwierig mit bereits 28 Grad, am Einlass bereits vermutete 40 in der sonne.
Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2012, 14:28   #6
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Die Frage ist doch, warum das Ding überhaupt läuft, wenn Du doch besser die Fenster aufmachen kannst. Die Lüftung verbraucht doch unnütz Energie.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 10:02   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
hat jemand Erfahrung?
Im Sommer Fensterlüftung, alles andere bringt nichts, solange keine Klimaanlage integriert ist. Auch die Umstellung des Luftweges auf Sommerbetrieb (keine Vorwärmung) ist bei mir eine Lachnummer. Und die Isolation führt gerade im Sommer dazu, dass ab drei Personen in der Wohnung regelrecht geheizt wird.


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Der Lufteinlass sollte ja durchs Erdreich geführt werden, damit die Luft im Sommer vorgekühlt und im Winter vorgewärmt wird...
Der Lufteinlass ist direkt über dem Luftauslass. Die warme Abluft wird also teilweise wieder eingesaugt. .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (30.06.2012 um 10:05 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wohnraumlüftung + Sommer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.