Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » A77 Nachtaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2012, 22:21   #1
Fotografierer
 
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 5
Alpha SLT 77 A77 Nachtaufnahmen

Hi, ich wollte mich mal erkundigen inwiefern ich bei nächtlichen Videoaufnahmen, die Bildqualität die Bildhelligkeit und die Schärfe verbessern kann. Momentan habe ich das 18-55 Objektiv und habe erste Versuche gestartet, die Bilder durch die Belichtungszeit aufzuhellen ist ja schön und gut, aber ich gehe mit dem Iso so hoch wie möglich mache die Blende ganz auf und kriege trotzdem son dunkles Bild.

Es mag womöglich daran liegen, dass der Raum auch recht dunkel ist, aber ich möchte halt trotzdem was sehen können un nicht nur schwarz

Was ist zu tun? Am liebsten würde ich nämlich auch bei Mondlicht Aufnahmen machen können... Aufhnahmen die Lichttechnisch halt keine Katastrophe sind und wo man nicht nur in weiter ferne einen kleinen Mondpunkt sieht....

Ich weiss nicht wie ich mein Problem besser beschreiben sollte.... tut mir leid
Ich hoffe man kann mit den Beschreibungen etwas anfangen
Fotografierer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2012, 22:29   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Fotografierer Beitrag anzeigen
Hi, ich wollte mich mal erkundigen inwiefern ich bei nächtlichen Videoaufnahmen, die Bildqualität die Bildhelligkeit und die Schärfe verbessern kann. Momentan habe ich das 18-55 Objektiv und habe erste Versuche gestartet, die Bilder durch die Belichtungszeit aufzuhellen ist ja schön und gut, aber ich gehe mit dem Iso so hoch wie möglich mache die Blende ganz auf und kriege trotzdem son dunkles Bild.
Dann bist du -kurz gesagt- an den Grenzen der Technik angelangt. Die Kamera ist nunmal kein Restlichtverstärker und irgendwann ist Schluss. Bei der A77 (leider) schon bei ISO 1600, obwohl die Bildqualität für Videos sicher auch bei höheren Empfindlichkeiten noch akzeptabel wäre. Die NEX 7 mit dem gleichen Sensor erlaubt ISO 3200 bei Videos, also immerhin noch ein EV mehr. Evtl. hilft Sony der A77 ja mit einer neuen firmware noch auf die Sprünge, das wäre noch eine vage Hoffnung für dich.

Du kannst ansonsten noch ein lichtstärkeres Objektiv versuchen, bedenke aber die Schärfentiefe und daß du, wenn du den AF verwenden möchtest, immer auf f3,5 (oder schlechter, wenn das Objektiv hier den Wert voribt) festgelegt bis. D.h. wenn du ein Objektiv mit f1,4 verwendest, kannst du die max. Öffnung dann nur ohne AF verwenden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.06.2012 um 22:37 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 12:56   #3
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
..Die Kamera ist nunmal kein Restlichtverstärker...
Hi,

nur am Rande! Der EVF ist ein ganz netter Restlichtverstärker. Schon erstaunlich was man da im fast Dunkel so alles sehen kann.

Klar rauscht es dann enorm. Machen das echte Nachtsichtgeräte viel besser?
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 13:12   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

nur am Rande! Der EVF ist ein ganz netter Restlichtverstärker. Schon erstaunlich was man da im fast Dunkel so alles sehen kann.

Klar rauscht es dann enorm. Machen das echte Nachtsichtgeräte viel besser?
Der EVF macht aber bei wenig Licht keine 25 oder gar 50 fps mehr, die Bildfrequenz bei wenig Licht kommt mir so niedrig vor dass man glaubt schon fast mitzählen zu können. Außerdem, was nützt es wenn der EVF ein Bild anzeigt, man dieses angezeigte Bild aber nicht aufnehmen kann?

Mir ist die beim Filmen deutlich enger gezogene Low-Light-Grenze auch schon unangenehm aufgefallen. Wo man noch passable Fotos machen kann geht Video schon lang nicht mehr.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 17:56   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Beim Filmen mit 25 fps ist die längstmögliche theoretische Belichtungszeit für ein Bild 1/25 sec. In der Praxis wird dieser Wert wahrscheinlich nicht erreicht, aber so genau weiß ich das nicht. 1/30 bei ISO 1600 und Blende 4 ergibt einen EV-Wert von 5. Das entspricht etwa einem Motiv unter einer hellen Straßenlaterne.

Nacht bei Vollmond, ohne zusätzliches künstliches Licht entspricht einem EV-Wert von -3, also 8 Stufen weniger. Bei der Belichtungszeit ist keine Reserve. Bleibt nur ISO und Blende.

Oder etwas Licht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2012, 20:44   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Oder Zeitraffer mit Langzeitbelichtung ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 20:52   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Machen das echte Nachtsichtgeräte viel besser?
Ja, da die (u.a.) im IR-Spektrum arbeiten. Damit, ggf. in Verbindung mit einer kleinen (und für das menschliche Auge unsichtbaren) IR-Lichtquelle, kann man die Nacht richtig zum Tag machen. Die A77 braucht immer noch ein wenig Licht, welches sie dann verstärkt, mit meiner DSC-V3 kann ich im nightshotmodus (also ohne IR-Sperrfilter) im stockdunkeln filmen, fotografieren oder mich orientieren. Und auch das ist noch kein richtiges Nachtsichtgerät.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 00:18   #8
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Vor 5 Jahren kaufte ich einen Panasonic Video Cam (DVD-SD). Abgesehen von der Auflösung war sie bei Kunstlicht einfach grauslich.

Seit Nex 3/5/5N und A55/77 ist für mich die Sonne aufgegangen.

Es genügt ein 2,8/24mm für Kerzenlicht, und die A77 zaubert ein tolles Video. Ganz ohne Licht geht aber nicht.

Das kommt aber noch.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 22:31   #9
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Du willst eine schwarze Katze nachts im dunklen Kohlenkeller aufnehmen ohne das Licht einzuschalten.
Tja, das geht nicht.
Dreh ISO rauf, nimm ein möglichst lichtstarkes Objektiv bei Offenblende und verlängere die Belichtungszeit. Wenn das alles nicht reicht, mach Licht.
Wenn das nicht geht oder reicht, greif zu einer empfindlicheren Kamera.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 22:38   #10
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Fotografierer Beitrag anzeigen
Was ist zu tun? Am liebsten würde ich nämlich auch bei Mondlicht Aufnahmen machen können...
ISO 1600, Offenblende und Framerate 25 statt 50. Wenn dass nicht reicht, bist Du am Ende.

P.S. DRO Level 5 könnte auch noch etwas rauskitzeln.

Geändert von fbe (29.06.2012 um 22:52 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » A77 Nachtaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.